Studien, Umfragen, Untersuchungen


Im Überblick

  • Per Klick zur Entschädigung

    Wenn der Urlaubsflieger mit stundenlanger Verspätung oder gar nicht abhebt, hat man Anspruch auf Entschädigung - doch die muss man einfordern. Jede und jeder Zehnte (10 Prozent) hat dazu bereits einen Online-Dienst genutzt, der bei der Durchsetzung von Fluggastrechten hilft. Weitere 20 Prozent können sich vorstellen, auf eine solche digitale Hilfe zurückzugreifen. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 1.004 Personen in Deutschland ab 16 Jahren im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.


Im Überblick

  • Desinformation zur Wahl

    Ob durch irreführende Posts, Bot-Netzwerke oder manipulierte Videos und Deep Fakes: Die allermeisten Menschen in Deutschland fürchten eine Einflussnahme anderer Staaten und ausländischer Akteure auf die Bundestagswahl. 88 Prozent der Wahlberechtigten nehmen an, dass fremde Regierungen, Personen oder Gruppen aus dem Ausland versuchen, die Bundestagswahl über soziale Medien zu manipulieren.



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Inhalte


22.02.22 - Korruptionsbekämpfung bei Auslandseinsätzen ist Achillesferse des deutschen Verteidigungssektors

12.04.22 - "BKMS Benchmarking Report 2021": Meldungen über Missstände haben sich in den letzten sieben Jahren verfünffacht

20.04.22 - Korruptionswahrnehmungsindex 2021: Deutschland kommt nicht voran

22.04.22 - Ein Viertel der deutschen Unternehmen investiert zu wenig in Vermeidung von Cybersicherheitsvorfällen

27.04.28 - Vier von zehn Unternehmen setzen ausschließlich auf digitale Bewerbungen

12.05.22 - Bayern schaffte Dank der Einführung eines Lobbyregisters und neuer vorbildlicher Verhaltensregeln für Abgeordnete den Sprung von Platz 12 auf Platz 2

16.05.22 - Inkognito-Modus im Browser wird häufig genutzt, VPN und die Verschlüsselung von E-Mails oder Dateien deutlich seltener

18.05.22 - Cybersicherheit: Acht von zehn Digitalunternehmen erwarten verschärfte Bedrohungslage

18.05.22 - Verbraucherstudie zeigt Präferenzen moderner Bankkunden

13.06.22 - "IBM i Marketplace"-Umfrage: Mit 62 Prozent bleibt Cybersicherheit größte Sorge von Unternehmen

22.06.22 - Problematische Geschäftspraktiken von Energieunternehmen

23.06.22 - Studie zeigt: Bankkunden erwarten gleichzeitig hohen Betrugsschutz und besten Komfort

06.07.22 - Soziale Medien: 63 Prozent wollen auf Werbung nicht verzichten

14.07.22 - Jedes siebte deutsche Unternehmen will demnächst seine Kerngeschäfte auf Daten aufbauen

29.07.22 -Deutschland: Fortschritte durch das erste Sanktionsdurchsetzungsgesetz

01.08.22 - DSGVO-Report 2022: EU-Unternehmen setzen voll auf Datenschutz

04.08.22 - Industrie 4.0 sorgt für mehr Nachhaltigkeit in der Produktion

05.08.22 - Datenschutz bei Webinaren nach Ansicht der Europäer: Fast 90 Prozent der Nutzer möchten vorab informiert werden, falls aufgezeichnet wird

19.08.22 - Studie: Bankkunden wünschen sich bei Finanzdienstleistungen digitale Angebote ebenso wie persönlichen Kontakt

26.08.22 - Telekommunikationsmarkt: Umsetzung einiger Kundenschutzrechte noch unzureichend

14.09.22 - Bankensektor: Online bleibt vorherrschend und es gibt weiterhin Entwicklungspotenzial

17.10.22 - Viele Unternehmen planen Stellen für Chief Digital Officer

03.11.22 - Neuer Jahresbericht der FIU bestätigt FATF-Befund zu Reformbedarf: FIU leidet unter Flut an Verdachtsmeldungen - Fahndungserfolge bleiben die Ausnahme

04.11.22 - Nur jedes zweite Unternehmen hat einen Notfallplan für Cyberattacken

08.11.22 - Nachhaltigkeitsstudie: Unternehmen legen Wert auf Einhaltung von ESG-Vorschriften

10.11.22 - European Connection Crisis Report 2022: Fast die Hälfte der deutschen Arbeitnehmer fühlt sich ihrem Arbeitsplatz nicht zugehörig

30.11.22 - DSGVO bringt nur den wenigsten Unternehmen Wettbewerbsvorteile

06.12.22 - Studie: Mangelnde Transparenz den Zugang zu Dienstleistungen und die finanzielle Inklusion behindert

07.12.22 - Geopolitische Risiken treiben die Kosten für Financial Crime Compliance in die Höhe

07.12.22 - Regulatorische Anforderungen beschäftigen die Bank-Institute weiterhin stark

08.12.22 - Eine beträchtliche Anzahl von Unternehmen verzeichnet einen permanenten Datenverlust

13.12.22 - Umfrage: Mehrheit der deutschen Unternehmer befürchtet Nachteile durch das Lieferkettengesetz
15.12.22 - Umfrage: 85 Prozent der deutschen Unternehmen hatten im letzten Jahr einen Cloud-Sicherheitsvorfall

21.12.22 - Integrierte Finanzdienstleistungen, Krypto, Blockchain und Open Banking API-Dienstleistungen treiben den Sektor

19.01.23 - Studie zur Verfolgung von Auslandsbestechung legt offen: Entwicklung weltweit und in Deutschland rückläufig

26.01.23 - Geopolitische Risiken treiben die Kosten für Financial Crime Compliance in die Höhe laut einer LexisNexis Risk Solutions-Studie

27.01.23 - Studie: Mangelnde Transparenz behindert den Zugang zu Dienstleistungen und die finanzielle Inklusion

27.01.23 - Zugriff auf Daten und Systeme durch Ex-Mitarbeiter? Hälfte der mittelständischen Unternehmen in Deutschland kann das nicht ausschließen

01.02.23 - Studie: Über 90 Prozent der Gesundheitseinrichtungen in Deutschland haben Datenschutzvorfall erlitten

01.02.23 - Fico European Fraud Map: Kreditkartenbetrug nimmt in Deutschland weiter zu – 119 Millionen Euro Verlust

06.02.23 - Furcht vor Fake News: Befragte weltweit für mehr Kontrolle und Regulierung im Internet – Deutsche gespalten

08.02.23 - Studie: Cyberversicherungen decken kritische Risiken immer seltener ab

09.02.23 - Gartner-Umfrage: Bei 89 Prozent der Vorstandsmitglieder ist die Digitalisierung in alle Wachstumsstrategien des Unternehmens eingebettet

09.02.23 - Anbieter im Gesundheitswesen setzen auf das Cloud-Faxen, um vertrauliche und sensible Dokumente sicher zu übertragen

05.04.23 - vzbv-Analyse zeigt Mängel bei der Umsetzung des Kündigungsbuttons - Regelung zum Kündigungsbutton wird von den Anbietern sehr unterschiedlich umgesetzt

18.04.23 - Studie: Für Wirksamkeit von Ethik und Compliance sind Werte wichtiger als Regeln

20.04.23 - Deutlicher Anstieg: Behörden verhängten 2022 wegen Datenschutzverstößen Bußgelder in Höhe von fast drei Milliarden Euro

20.04.23 - Korruptionswahrnehmungsindex 2022: Wachsende Gefahr durch Autokratien, die Korruption als strategische Waffe einsetzen

05.06.23 - Studie zur Arbeitszeiterfassung im Mittelstand in Deutschland – eine Bestandsaufnahme

06.06.23 - 62 Prozent der Unternehmen in Deutschland verfügen bereits über Transparenzrichtlinien

14.06.23 - Ein Drittel denkt über Kauf von Kryptowährungen in der Zukunft nach

14.06.23 - Studie zur Arbeitszeiterfassung: Jeder Zweite weiß um die Pflicht zur Arbeitszeiterfassung

29.06.23 - Studie: Betriebliche Zusatzleistungen werden von deutschen Beschäftigten als unzureichend empfunden

04.10.23 - E-Government-Umfrage: Nur ein Fünftel der Deutschen wertet Erfahrungen mit digitalen Behördendiensten positiv

04.10.23 - Neue Studie enthüllt Prioritäten deutscher Banken und Vermögensverwalter

05.10.23 - Trilog-Verhandlungen zur eIDAS 2.0-Verordnung abgeschlossen

17.10.23 - "Whistleblowing-Umfrage 2023" bestätigt: Anonyme Meldekanäle sind längst Marktstandard

09.11.23 - Digitalisierung, ESG, Fachkräftemangel: CFOs müssen große Zukunftsaufgaben bewältigen

12.01.24 - Studie zeigt: Unternehmen tappen bei Benefits im Dunkeln

22.01.24 - Laut einer LexisNexis Risk Solutions-Studie belaufen sich die Kosten für Financial Crime Compliance für Finanzinstitute weltweit auf mehr als 206 Milliarden US-Dollar

29.01.24 - Studie von Economist Impact zeigt: 85 Prozent der weltweiten Unternehmen mangelt es an Anpassungsfähigkeit

29.01.24 - Hochschule Ansbach und EQS Group stellen Deutschlands LkSG-Studie vor: "Unternehmen beklagen Kraftakt, sehen langfristig aber auch Wettbewerbsvorteile"

16.02.24 - Studie: Fehlende Rechtssicherheit für Big Data und KI

20.02.24 - Künstliche Intelligenz: Unternehmen und Behörden drohen IT-Wildwuchs und erhöhte Compliance-Kosten

03.04.24 - Studie: Jedes zweite Unternehmen will Risikomanagement mit KI optimieren

18.04.24 - Hinweis auf ernsthafte Korruptionsprobleme weltweit: Das Erstarken autoritärer und antidemokratischer Kräfte weltweit führt zu mehr Korruption

19.04.24 - Fast 30 Prozent der deutschen CFOs haben laut BlackLine-Umfrage kein volles Vertrauen in die Finanzdaten ihres Unternehmens

19.04.24 - Verbraucherschutz im Netz: Online geht es oft fairer zu als vor Ort

22.04.24 - 1,5 Millionen Euro: Soviel kostet regelwidriges Mitarbeiterverhalten einem durchschnittlichen Unternehmen pro Jahr

08.05.24 - Studie zeigt: Bankensektor liegt bei digitalem Vertrauen der Verbraucher vorn

10.05.24 - Studie zeigt: Mittelständische Unternehmen werden zum bevorzugten Ziel, die Cloud wird zum anfälligsten Angriffsvektor

23.05.24 - Acht von zehn Betrugsspezialisten planen Einsatz von Generative AI bis 2025

21.06.24 - LexisNexis Risk Solutions hat die Ergebnisse der "LexisNexis True Cost of Fraud"-Studie veröffentlicht

02.07.24 - Sechs Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO: Europaweite Analyse zeigt immer dynamischer werdende Sanktionspraxis mit Bußgeldern von insgesamt 4,5 Milliarden Euro

04.07.24 - EU-Lieferkettengesetz: Hohe Aufwände binden zusätzliche Vollzeitstellen

05.07.24 - Für zwei von drei Mittelständlern ist das Regulierungskorsett zu eng geschnürt

30.07.24 - 4,5 Milliarden Euro Strafe in sechs Jahren für Verstöße gegen die DSGVO

01.08.24 - 45 Prozent meinen, die Situation für Startups habe sich verschlechtert – nur 23 Prozent sehen eine Verbesserung

02.08.24 - IT-Security-Verantwortliche scheitern an der Kommunikation mit der Geschäftsleitung

16.08.24 - Postbank Digitalstudie 2024: Nur noch ein Fünftel ihrer Bankgeschäfte erledigen die Deutschen in der Filiale

20.08.24 - KI-Einsatz: Nur 22 Prozent der Unternehmen in Europa erwägen Regulierung

28.08.24 - Studie: Führungsverhalten hat einen erheblichen Einfluss auf die Wahrnehmung der Reife von Compliance-Programmen

06.09.24 - Management-Studie: Mehr Staat oder mehr Eigenregie – was fordern Unternehmens-Chefs von Gesetzgebung und Politik in Sachen Cyberschutz?

09.09.24 - Metaverse: Jedes zehnte Unternehmen sieht sein Geschäftsmodell bedroht

18.09.24 - Studie zeigt, dass der AI Act der Europäischen Union besonders für die produzierende Industrie als Innovationsbremse (38 Prozent im Vergleich zu 32 Prozent im Branchendurchschnitt) gesehen wird

20.09.24 - Rechtliche Bedenken bremsen umfassenden KI-Einsatz in Unternehmen - Risiko Schatten-KI: Unkontrollierte KI-Nutzung führt zu Datenschutz- und Sicherheitsproblemen

23.09.24 - Zunehmender KI-Einsatz: 77 Prozent der Mitarbeitenden haben Datenschutzbedenken

31.10.24 - Kein Bot auf KI? Bedenken hinsichtlich Schatten-KI und Regularien verzögern Einführung von GenAI-Tools

06.11.24 - Lobbyranking 2024: Zaghafte Fortschritte in den meisten Bundesländern

08.11.24 - Acht von zehn Unternehmen von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage betroffen

13.11.24 - Startups setzen verstärkt auf Mitarbeiterbeteiligung - Rechtliche Rahmenbedingungen wurden zu Jahresbeginn verbessert

20.11.24 - Rückläufiges Interesse an Finanz- und Wirtschaftsthemen

28.11.24 - Jedes vierte Unternehmen beschäftigt sich mit dem AI Act

02.12.24 - In Betrieben mit einem ausgeprägten Diversitätsklima fühlen sich Arbeitnehmende 30 Prozent weniger emotional erschöpft

07.02.25 - Crisis Management Report 2024: Resilienzexperten passen ihr Krisenmanagement an die wachsende Komplexität des Risikoumfelds an

10.02.25 - Personalmangel und unzureichende Ressourcen gefährden die Umsetzung von LkSG und CSDDD

10.02.25 - Erstmals beschäftigt sich mehr als die Hälfte der Unternehmen mit Künstlicher Intelligenz

11.02.25 - Banken und Versicherer sind Großabnehmer von Künstlicher Intelligenz (KI)

12.02.25 - APSCo: Erster Gehaltscheck für die Staffing-Branche bietet Orientierung zur EU-Gehaltstransparenz

17.02.25 - Studie zeigt, dass globale Organisationen ihre Fähigkeit, risikoreiche Transaktionen zu erkennen, durch bessere Zusammenarbeit um mehr als das Zehnfache steigern können

18.02.25 - Jedes zweite Unternehmen ermöglicht KI-Fortbildungen - Aber nur jedes fünfte schult den Großteil seiner Beschäftigten

05.03.25 - Weniger als die Hälfte deutscher Unternehmen empfängt E-Rechnungen

31.03.25 - IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI)

01.04.25 - Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen

02.04.25 - NIS2-Umfrage in Deutschland: Die vielen Baustellen der KRITIS-Betreiber

03.04.25 - Fachkräftemangel und Qualifikationsdefizite bremsen steuerliche Transformation in EMEA

04.04.25 - Supply Chain Risk Report 2025: Bericht zeigt, dass 2024 erhöhte finanzielle Instabilität der Zulieferer und eskalierende Risiken durch Naturkatastrophen zu Störungen in den Lieferketten führten

04.04.25 - Studie: Unternehmen, die in den Datenschutz investieren, sehen die Vorteile in adäquat besetzten Teams und geringeren Qualifikationslücken

23.04.25 - Korruptionswahrnehmungsindex (CPI) 2024: Deutschland mit niedrigster Punktzahl seit 2012

24.04.25 - Bundestagswahl 2025: Große Mehrheit fürchtet Einflussnahme aus dem Ausland

29.04.25 - Jeder Zehnte hat Flug-Entschädigungen per Online-Tool geltend gemacht

Meldungen: Studien

  • Gefahren von strategischer Korruption

    Transparency International hat den Korruptionswahrnehmungsindex 2024 (Corruption Perceptions Index, CPI) veröffentlicht. Der jährlich erscheinende Index ist der weltweit bekannteste Korruptionsindikator. Er umfasst 180 Staaten und Gebiete und bewertet den Grad der in Politik und Verwaltung wahrgenommenen Korruption. Der Meta-Index beruht auf der Einschätzung von Experten sowie Führungskräften.

  • Budgets für Datenschutz 2025 werden sinken

    Mehr als zwei von fünf (45 Prozent) Datenschutzbeauftragten in Europa glauben, dass das Datenschutzbudget ihrer Organisation unterfinanziert ist. Dies bedeutet einen Anstieg von 41 Prozent im Jahr 2024. Mehr als die Hälfte (54 Prozent) erwartet zudem, dass die Budgets im Jahr 2025 weiter sinken werden. Das geht aus einer neuen Studie von ISACA hervor, dem weltweit führenden Berufsverband, der Einzelpersonen und Organisationen bei ihrem Streben nach Digital Trust unterstützt.

  • Compliance-Regulierungsdruck nimmt weltweit zu

    Sphera hat ihren Supply Chain Risk Report 2025 veröffentlicht. Dieser Bericht umfasst eine eingehende Analyse der dringendsten Risiken und aufkommenden Chancen, die die globalen Lieferketten verändern. Er bietet Führungskräften aus den Bereichen Beschaffung, Lieferkette und Nachhaltigkeit handlungsrelevante Einblicke, um die komplexen Herausforderungen zu meistern, mit denen sich Unternehmen angesichts neuer gesetzlicher Bestimmungen, wirtschaftlicher Unbeständigkeit und erhöhter ökologischer und sozialer Verantwortung auseinandersetzen müssen.

  • Digitale Steuer-Transformation

    Eine von Vertex veröffentlichte Studie zeigt, dass Fachkräftemangel und Qualifikationsdefizite in Steuerteams Unternehmen auf ihrem Weg zu einer erfolgreichen digitalen Steuer-Transformation behindern können. Die Studie "Global Tax Transformation" befragte 610 Fachleute in Europa und den USA, um die aktuelle Situation in den Unternehmen und die Einstellung der Fachleute zur Transformation in ihrer Organisation zu verstehen.

  • NIS2-Richtlinie & wie es um die Vorbereitung steht

    Eine aktuelle Veeam-Studie zur NIS2-Richtlinie zeichnet ein ernüchterndes Bild der IT-Sicherheitslage in deutschen Unternehmen. Während sich 70 Prozent der befragten Firmen gut auf die neue EU-Richtlinie vorbereitet fühlen, sind nur 37 Prozent von ihnen nach eigener Angabe tatsächlich konform zur NIS2. Diese eklatante Diskrepanz zwischen Selbstwahrnehmung und Realität ist bezeichnend für den oftmals leider noch zu laxen Umgang vieler Organisationen mit Cyber-Sicherheit und vor allem im KRITIS-Bereich bedenklich.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen