Sie sind hier: Home » Governance

Governance


Im Überblick

  • DCGK: Comply-or-Explain-Mechanismus aufgeweicht

    Die Vorschläge der EU-Kommission zur Erweiterung der Empfehlungen im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) gefährden die Transparenz-Ziele des Kodex für gute Unternehmensführung. Denn die zusätzlichen Detailregelungen aus Brüssel schwächen den entscheidenden Comply-or-Explain-Mechanismus des Kodex. Das ist das Ergebnis der Studie "Qualität der Berichterstattung über die Unternehmensführung" von Professor Dr. Peter Ruhwedel, Wissenschaftlicher Leiter des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance an der FOM Hochschule Duisburg und Geschäftsführer des diep Deutsches Institut für Effizienzprüfung.


Im Überblick

  • IT Governance und Aufgaben der Geschäftsführung

    Die Veröffentlichung des internationalen Standards ISO/IEC 38500:2008 "Corporate Governance of Information Technology" Mitte letzten Jahres zeigt das erhebliche internationale Interesse am Thema IT Governance. Denn obwohl bereits eine Vielfalt an Frameworks, Standards und Best Practices mit dem Ziel entwickelt wurde, die IT besser mit den Geschäftsstrategien zu verschmelzen, hapert es in der Praxis unverändert an einer ausreichenden Integration.



Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Im Überblick

  • DCGK: Comply-or-Explain-Mechanismus aufgeweicht

    Die Vorschläge der EU-Kommission zur Erweiterung der Empfehlungen im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) gefährden die Transparenz-Ziele des Kodex für gute Unternehmensführung. Denn die zusätzlichen Detailregelungen aus Brüssel schwächen den entscheidenden Comply-or-Explain-Mechanismus des Kodex. Das ist das Ergebnis der Studie "Qualität der Berichterstattung über die Unternehmensführung" von Professor Dr. Peter Ruhwedel, Wissenschaftlicher Leiter des KCU KompetenzCentrum für Unternehmensführung & Corporate Governance an der FOM Hochschule Duisburg und Geschäftsführer des diep Deutsches Institut für Effizienzprüfung.

  • IT Governance und Aufgaben der Geschäftsführung

    Die Veröffentlichung des internationalen Standards ISO/IEC 38500:2008 "Corporate Governance of Information Technology" Mitte letzten Jahres zeigt das erhebliche internationale Interesse am Thema IT Governance. Denn obwohl bereits eine Vielfalt an Frameworks, Standards und Best Practices mit dem Ziel entwickelt wurde, die IT besser mit den Geschäftsstrategien zu verschmelzen, hapert es in der Praxis unverändert an einer ausreichenden Integration.


Deutscher Corporate Governance Kodex

Die von der Bundesministerin für Justiz im September 2001 eingesetzte Regierungskommission hat am 26. Februar 2002 den Deutschen Corporate Governance Kodex verabschiedet.

"Corporate Governance" - "Unternehmensverfassung": Der Corporate-Governance-Kodex stellt ein Regelwerk zur verantwortungsvollen Führung und Kontrolle eines Unternehmens dar und gilt in erster Linie für börsennotierte Unternehmen. http://www.corporate-governance-code.de/

Corporate Governance steht im Fokus von Anlegern und Gesetzgebern: Unternehmen müssen Compliance gegenüber Anforderungen wie z.B. dem Sarbanes-Oxley Act, Regelungen anderer Länder und industriespezifischen Standards zu demonstrieren.

Aktuell ist Compliance sehr eng mit Corporate Governance und der Effektivität des internen Kontrollsystems verknüpft.

>> Persönliche Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat gewinnen direkte Sanktionen an Bedeutung.
>> Finanzmärkte sensibel auf negative Meldungen, die mit Corporate Governance verbunden sind.


Nachhaltiges Wachstum, wirksame Corporate Governance, effektives Risiko-Management und Compliance beeinflussen Anlage-Entscheidungen heutzutage stark.

Compliance-Programme von Unternehmen
Mehr zum Thema Corporate Compliance und Corporate Governance in Unternehmen (Compliance-Programme, Ethik-Codes, Verhaltensregeln, Werteorientierung etc.) finden sie hier.

Inhalte


03.06.15 - Vorschläge der EU-Kommission zur Erweiterung der Kodex-Regelung gefährden Transparenz

23.08.13 - 12. Konferenz Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) fordert: Unternehmerische Freiräume durch Regulierung nicht weiter einschränken

21.06.12 - Berichterstattung zu Corporate Governance-Themen hat sich mehr als verdoppelt

16.02.12 - Deutscher Corporate Governance Kodex:Vorschläge für Kodexänderungen 2012 veröffentlicht

15.06.11 - Corporate Governance Kodex: Keine Anpassungen in 2011 - Unternehmen angemessen Zeit lassen zur Umsetzung

11.01.11 - Die "Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex" legte ihren Bericht an die Bundesregierung vor

10.12.10 - Rechtsgutachten der Hans-Böckler-Stiftung: Kodizes für Corporate Governance in kommunalen Unternehmen verstoßen teilweise gegen Gesetz

15.10.10 - Erhöhte Diversity-Anforderungen des Corporate Governance Kodex 2010

13.10.10 - Der Berufsverband "Die Führungskräfte": "Wir brauchen eine Corporate Governance, die europaweit funktioniert und hohe Standards setzt"

04.08.10 - GermanBoardRoom: "Ein professioneller Aufsichtsrat braucht klare eindeutige Spielregeln - frei von politischem Gedankengut"

04.02.10 - Werner Schnappauf: "Die Industrie plädiert dafür, staatliche Regulierung nicht zu überziehen"

16.10.09 - Deutscher Corporate Governance Kodex und Verschärfungen sowie Ergänzungen bereits bestehender Kodexempfehlungen

17.08.09 - Bewertung, Steuerung und Überwachung der IT-Nutzung: ISO-Standard 38500 nimmt die Geschäftsleitung stärker in die IT-Pflicht

04.08.09 - Gesetz zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung entspricht EU-Vorgaben

20.07.09 - Deloitte-Untersuchung analysiert nachhaltiges und transparentes Unternehmensverhalten

13.07.09 - Gesetz zur Vergütung von Managern passiert Bundesrat - Bayerns Justizministerin Beate Merk fordert weitergehende Strukturveränderungen: "Sonst verfallen die Akteure wieder in den alten Trott!"

08.07.09 - Veröffentlichung von Vorstandsgehältern in den USA nach der aktuellen SEC-Regelung

02.07.09 - Mit einem neuen Corporate Governance Kodex gibt die Bundesregierung bundeseigenen Unternehmen dafür eine Richtschnur an die Hand

18.06.09 - Gesetzentwurf zur Angemessenheit der Vorstandsvergütung: Manager sollen für mindestens zehn Prozent von verursachten Schäden haften

22.05.09 - Einblicke in das neue Governance-Regelwerk ISO 38500 aus erster Hand

20.03.09 - Aufsichtsrat müsse klar sein, dass er bei Festsetzung einer unangemessenen Vergütung persönlich hafte

12.03.09 - Neue Regeln für Managergehälter: Vergütung von Managergehältern muss angemessen sein

10.03.09 - Bayerns Justizministerin Beate Merk nennt den Kompromiss zur Managerverantwortlichkeit "Nicht mehr als erste Trippelschritte"

18.02.09 - Bayerns Justizministerin Dr. Beate Merk fordert Managervergütung stärker zu reglementieren: "Persönliche Gier gefährdet das System der Selbstregulierung"

03.02.09 - Weltweite Umfrage unter Führungskräften: Weiterhin zu wenig Innovationskraft bei hoch geschätzter IT

03.02.09 - Zur Schadensersatzpflicht der Aufsichtsratsmitglieder gegenüber Anlegern wegen strafbarem oder sittenwidrigem Verhalten

25.11.08 - Nebenleistungen an Aufsichtsratsmitglieder und der (unnötige) Ruf nach dem Gesetzgeber

25.11.08 - Binnenmarktrichtlinien in den Bereichen Gesellschaftsrecht und Corporate Governance in nationales Recht umzusetzen

19.09.08 - Eine Studie der Universitäten Karlsruhe (TH) und München (TU) sieht die Berichterstattung über Vorstandsgehälter in Deutschland als nicht transparent an

16.09.08 - Studie sieht Zusammenhang zwischen CO2-Management, Corporate Social Responsibility und Shareholder Value

30.06.08 - Dr. Gerhard Cromme: "Moral kann man nicht per Gesetz verordnen und auch nicht per Kodex"

12.06.08 - Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex nimmt inhaltliche und redaktionelle Anpassungen des Kodex vor

02.05.08 - Rechtliche Grundlagen für Aufsichtsratsprüfungsausschüsse und ihre Aufgabenwahrnehmung auf dem Gebiet der Compliance - "Compliance"-Themen gehören nach EU-Recht weder zu den verpflichtenden noch zu den empfohlenen Aufgaben eines Prüfungsausschusses

03.04.08 - Zur Bedeutung des Deutschen Corporate Governance Kodex für die Anfechtbarkeit von Hauptversammlungsbeschlüssen, insbesondere bei Aufsichtsratswahlen

13.03.08 - Anforderungen an SAP-Systeme: Wie lassen sich IT-Governance, Risikomanagement und Kontrollen eingliedern, ohne dass die betroffenen Systeme an Effizienz und Dynamik verlieren?

11.03.08 - Governance von ERP-Applikationen ist aus zahlreichen Gründen zu einem wichtigen Thema für das Management geworden

27.02.08 - Risikomanagement als Basis für Governance in der Informationssicherheit

25.02.08 - Corporate Compliance im aktienrechtlichen Unternehmensverbund - Die Unternehmensleitung sollte bei entsprechendem Gefahrenpotential eine auf Haftungsvermeidung und Risikokontrolle angelegte Compliance-Organisation einrichten

25.01.08 - Lizenzrelevante, finanzielle und sicherheitskritische Risiken beim Einsatz von freier und quelloffener Software im Unternehmen zu minimieren

29.10.07 - Die ursprünglich für große börsenkotierte Aktiengesellschaften ausgearbeiteten Grundsätze der Corporate Governance sind auch für die Schweizerischen Kantonalbanken wegweisend

02.05.07 - Gute Governance: Deutschland braucht professionelle Aufsichtsräte - Umsetzung von Corporate Governance ist ein Prozess

19.04.07 - Anforderungen an Governance-, Risiko- und Compliance-Management unter einen Hut bringen

15.12.06 - Corporate Governance ist ein Dauerthema für die Zukunft des Mittelstands

05.10.06 - Deutscher Corporate Governance Kodex - Geltende Regeln für Unternehmensleitung und -überwachung (2002)

05.10.06 - Weiter steigende Akzeptanz des Deutschen Corporate Governance Kodex

Im Überblick

  • Managerverantwortlichkeit in der Diskussion

    Die Bayerische Justizministerin und stellvertretende CSU-Vorsitzende Dr. Beate Merk zum Kompromiss der Großen Koalition zur Managervergütung und Managerverantwortlichkeit: "Das sind nicht mehr als erste Trippelschritte in die richtige Richtung. Die Vorschläge aus Berlin reichen jedoch nicht aus."

  • Corporate Governance und Gesellschaftsrecht

    Fischer & Partner LLP weist auf einen Beschluss der Europäische Kommission hin: Danach werden Vertragsverletzungsverfahren gegen zwölf Mitgliedstaaten, die es unterlassen haben, bestimmte Binnenmarktrichtlinien in den Bereichen Gesellschaftsrecht und Corporate Governance in nationales Recht umzusetzen, fortgesetzt.

  • Governance und Vorstandsgehälter in Deutschland

    Die aktienkursorientierte Vergütung wird überschätzt und die Berichterstattung ist weiterhin intransparent. Dies ist das Ergebnis der Studie "Vergütung deutscher Vorstandsorgane von 2005 bis 2007". Sie ist Teil gemeinsamer Forschungsaktivitäten des Instituts für Unternehmensführung (IBU) der Universität Karlsruhe (TH) und des Center for Entrepreneurial and Financial Studies (CEFS) der Technischen Universität München zum Themenkomplex Corporate Governance.

  • Governance von ERP-Applikationen

    Governance von ERP-Applikationen ist aus zahlreichen Gründen zu einem wichtigen Thema für das Management geworden. In den letzten Jahren sich häufende Fälle von Missmanagement-Skandalen, Forderungen nach mehr Transparenz und Nachvollziehbarkeit der Geschäfts-Prozesse, wachsende Bedenken bezüglich Datenschutz und Sicherheit der Infrastruktur sowie die Notwendigkeit, rasch auf unerwartete Verfügbarkeits-Störungen reagieren zu können sind die Treiber für die Suche nach geeigneten Ansätzen und Tools.

  • Unternehmensweites Risikomanagement

    Der Trend in der Informationssicherheit in großen Unternehmen geht hin zu einem integrierten und steuernden Ansatz, der mehrere Disziplinen wie das Sicherheits- und Risikomanagement sowie das Business Continuity-Management umfasst. Dies bestätigen anerkannte Marktforschungsunternehmen. Dieser Artikel beleuchtet mögliche Ansätze bei der konkreten Umsetzung eines Risikomanagements in der Informationssicherheit und zeigt die Parallelen zu einer in vielen Unternehmen angestrebten oder bereits umgesetzten Governance-Strategie.

  • Open Source und IT Governance

    Hewlett-Packard (HP) unterstützt Unternehmen durch eine neue Governance-Initiative für den Einsatz von freier und Open Source Software (FOSS). Die von HP gestartete Initiative "Fossbazaar" sowie das Werkzeug "Fossology" sollen IT-Verantwortlichen dabei helfen, lizenzrelevante, finanzielle und sicherheitskritische Risiken beim Einsatz von freier und quelloffener Software im Unternehmen zu minimieren.

  • Corporate Governance bei den Kantonalbanken

    Eine zeitgemäße Corporate Governance hilft den Kantonalbanken und ihren Eignern, den Kantonen, Transparenz im unternehmerischen Handeln zu schaffen und ein ausgewogenes Verhältnis von Führung und Kontrolle zu erreichen. Zusammen mit einer erfolgreichen Kunden- und Marktausrichtung ist dies die Basis, um das Risiko von finanziellen oder reputationsbezogenen Fehlentwicklungen zu minimieren, das Vertrauen der Kundschaft und der Öffentlichkeit zu erhalten und so eine erfolgreiche Weiterentwicklung zu gewährleisten.

  • Was ist Corporate Governance?

    Corporate Governance wird in Deutschland zunehmend zum Thema. Nicht nur Skandale wie bei VW und Siemens, sondern auch das Engagement ausländischer Finanzinvestoren zwingt dazu, die Praxis der Unternehmensführung hierzulande auf den Prüfstand zu stellen. Deutsche Aufsichtsgremien sind nicht selten personell aufgebläht, überaltert und inkompetent. Doch Deutschland braucht Kontrolleure, die ihre Aufgabe nicht als Ehrenamt verstehen, sondern als professionelle Aufgabe. Denn ihre Arbeit prägt die Unternehmenskultur in unserem Lande.

  • Integrierter Ansatz für Business Governance

    Die Business Governance gewinnt in den Unternehmen weltweit an Bedeutung. Sie ist ein kontinuierlicher Prozess - oder vielmehr eine Kontrollfunktion, die von der Unternehmensleitung initiiert wird, um die betriebswirtschaftliche Performance zu maximieren. Mit Hilfe von Business Governance wird festgelegt, wie das Unternehmen gesteuert werden, Entscheidungen treffen und unter bestimmten Rahmenbedingungen reagieren soll.

  • Governance und Mittelstand

    Der Mittelstand in Deutschland sieht sich seit einigen Jahren mit den Herausforderungen einer sich immer stärker beschleunigenden Globalisierung konfrontiert. Verstärkter Kostendruck, erhöhter Kapitalbedarf und verschärfter Wettbewerb um qualifizierte Mitarbeiter sind die Folgen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen