Compliance- und Risk-Management-Ansätze


Governance, Risk and Compliance (GRC) sind das Schwerpunktthema auf der "Integralis Security World 2010"
Überwachung als Bestandteil des Compliance-Reportings? - Das neue Datenschutzgesetz als auditbasierender GRC-Prozess


(02.06.10) - Governance, Risk and Compliance (GRC) zählt zu den wichtigsten Themen in 2010. Zum einen werden die internen Ansprüche an das Risikomanagement und Compliance Management immer höher, zum anderen stellen aber auch andere – Staat, Partner oder Kunden – immer mehr Anforderungen an die Verwaltung schützenswerter Informationen innerhalb der Geschäftsprozesse. Grund genug für Integralis, sich auf der "Integralis Security World" (ISW) 2010 ausführlich mit diesem Thema innerhalb des Vortrags-Panels "GRC" auseinander zu setzen.

Ein Panel mit Top-Spezialisten wird auf der bereits dritten ISW in Stuttgart am 22. und 23. Juni praxisnahe Compliance- und Risk-Management-Ansätze diskutieren und sich mit den auf dem Markt vorhandenen Tools beschäftigen.

Innerhalb des Schwerpunktes werden am 22. Juni folgende Themen aufgegriffen:

>> Was leistet GRC?
Effektive und effiziente Umsetzung risiko- und auditbasierender Prozesse (Georg-André Schmitt, Strategic Consulting Integralis)

>> Steigerung der Effizienz bei PCI-DSS-Projekten (Andreas Bröhl, Business Development Manager Integralis)

>> Neue Entwicklungen beim BDSG (Johannes Landvogt, Referat IV beim Bundesbeauftragen für den Datenschutz und die Informationsfreiheit)

>> Das neue Datenschutzgesetz als auditbasierender GRC-Prozess (Dr. Georg Schröder, Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft)

>> GRC-Software im Konzern-ISMS – von Insellösungen zum integrierten Managementsystem (Samuel Brandstätter, CEO Avedos)

Am 23. Juni erwarten die Teilnehmer im GRC-Panel folgende Vorträge:

>> Projektierung von GRC Tools –
Projektpläne, Aktivitäten und Zeiträume (Arne Helemann, Strategic Consulting Integralis)

>> Der gläserne Mitarbeiter: Überwachung als Bestandteil des Compliance-Reportings? (Prof. Dr. Renate Dendorfer & Thomas Krebs, Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft)

>> Compliance Management beim Insourcing von Geschäftsprozessen – Mailroom Management bei der Schweizer Post (Markus Künzler, European Compliance Manager Swiss Post Solutions)

>> Wirksame Schutzmaßnahmen gegen Datenklau – ein Erfahrungsbericht aus der Schweiz (David Hyams, Senior Security Consultant Cirquent)

"Das Thema GRC gewann in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung und die Anforderungen haben sich mit den Änderungen des BDSG noch verschärft", sagt Ralf Nemeyer Strategic Consulting Manager der Integralis. "Aus diesem Grund bieten wir auf der ISW an beiden Tagen ein Diskussions-Panel an. Ziel ist es, die GRC-Aspekte von verschiedenen Seiten zu beleuchten, umfassend zu informieren und unseren Kunden einen praxisnahen Einblick zu geben. Wichtig ist uns, dass wir unseren Kunden und Partnern das Wissen vermitteln, das zu einer richtigen Entscheidungsfindung im GRC-Bereich führt." (Integralis: ra)

Integralis: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen