Nachhaltigkeit im Fokus der Konzernstrategie


Green IT: Atos Origin veröffentlicht ersten globalen Nachhaltigkeitsbericht
Anwendung konzernweiter Nachhaltigkeits-Regelungen, zum Beispiel in den Bereichen Reisen, Abfall, Fuhrpark und nachhaltigem Einkaufen


(02.06.10) - Die IT-Dienstleisterin Atos Origin veröffentlichte ihren ersten Nachhaltigkeitsbericht im Rahmen der "Global Reporting Initiative" (GRI). GRI hat den Bericht mit B+ bewertet, die detaillierte Selbstanalyse wurde durch eine neutrale Instanz bestätigt.

"Mit unserem ersten Nachhaltigkeitsbericht stehen wir zu unserer Verantwortung und Verpflichtung sowohl unsere ökonomischen als auch ökologischen und sozialen Leistungen und Ergebnisse zu veröffentlichen. Für uns ist es sehr wichtig auf diesem Weg unseren Einfluss auf nachhaltige Entwicklung definieren zu können und dieses Ergebnis in den nächsten Jahren noch zu verbessern. Der Bericht beinhaltet nachhaltige Methoden und Praxisbeispiele aus unserem Unternehmen und beschreibt, wie wir mit unseren Kunden zusammen arbeiten und ihnen dabei helfen, nachhaltiger zu werden", sagt Thierry Breton, Vorstandsvorsitzender und CEO von Atos Origin.

Atos Origin verpflichtet sich nicht nur zu wirtschaftlichem Handeln, sondern rückt den Nachhaltigkeitsaspekt in den Mittelpunkt seiner Strategie und Geschäftsprozesse.

2009 hat Atos Origin bereits einige Verpflichtungserklärungen auf geschäftlicher, sozialer und ökologischer Ebene umgesetzt, unter anderem:

» Beitritt zur GRI – als erster IT-Dienstleister;

» Entwicklung des Carbon Footprint Abatement-Programms zur Minimierung des CO2-Ausstoßes und Veröffentlichung der Ergebnisse im Carbon Disclosure-Projekt;

» Durchführung eines CO2-Audits zusammen mit ADME & O2 in Frankreich, um die Emissionen des konzernweit größten Rechenzentrums auszuwerten. 2010 wird dieses Audit in allen großen Rechenzentren des Konzerns durchgeführt;

» Implementierung eines konzernweiten ökologischen Management Systems (ISO 14001): 22 Standorte sind bereits in Spanien und den Niederlanden zertifiziert, weitere Länder folgen 2010;

» Anwendung konzernweiter Nachhaltigkeits-Regelungen, zum Beispiel in den Bereichen Reisen, Abfall, Fuhrpark und nachhaltigem Einkaufen.

Die Global Reporting Initiative (GRI) ist eine auf einem Netzwerk basierende Organisation, die den Weg bereitet hat für die Entwicklung des international anerkannten Referenzrahmen für Nachhaltigkeitsberichte und sich der kontinuierlichen Verbesserung und weltweiten Umsetzung widmet. (Atos Origin: ra)

Atos: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen