TDS erhält SAS 70-Zertifizierung


Ernst & Young bestätigt TDS optimale Schutz- und Kontrollmaßnahmen beim Hosting und der Verarbeitung von Kundendaten
Sicherheitsprüfung bestätigt hohe Qualitätsstandards bei HR-Dienstleistungen


(05.04.11) - Die TDS HR Services & Solutions GmbH hat die SAS 70 (Statement On Auditing Standard No. 70)-Zertifizierung für ihre Kontrollsysteme bei sämtlichen Dienstleistungen und Services erhalten. Das Unternehmen ist Spezialisting bei der Auslagerung von Geschäftsprozessen von Personalabteilungen (HR Business Process Outsourcing) im deutschsprachigen Raum.

Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young bestätigt TDS damit optimale Schutz- und Kontrollmaßnahmen beim Hosting und der Verarbeitung von Kundendaten. Das SAS 70-Audit ist ein weltweit anerkannter Qualitätsstandard für Outsourcing- und Service-Anbieter, der vom American Institute of Certified Public Accountants (AICPA) entwickelt wurde. Die SAS 70, Typ II-Zertifizierung, die TDS nun erhalten hat, umfasst nicht nur die IT-Systeme sondern die gesamten Prozesse rund um das Erbringen der Dienstleistungen.

Hohe Sicherheits- und Qualitätsstandards als Grundvoraussetzung
Vertraut ein Unternehmen einem externen Dienstleister, beispielsweise bei Hosting, Betrieb und Wartung seiner IT-Systeme oder bei der Auslagerung gesamter Geschäftsprozesse aus dem Personalwesen (HR Business Process Outsourcing), seine hochsensiblen Daten an, ist die umfassende Sicherheit eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl des Partners. Dazu zählen neben den reinen IT-Aspekten auch die internen Abläufe des Dienstleisters.

TDS verfügt über eine Vielzahl von Zertifizierungen, unter anderem die ISO 27001-Zertifizierung auf Basis von IT-Grundschutz, die DIN EN ISO 9001:2008 und das Audit-Ergebnis "Excellent" bei der Auszeichnung SAP Certified in Hosting Services. Zudem ist TDS als Cloud Services Provider von SAP zertifiziert. Da gerade im HR-Bereich täglich hochsensible Daten verarbeitet werden, sind Zertifizierungen wie SAS 70 für Unternehmen, die Personalaufgaben auslagern, besonders wichtig. Sie können das Audit bei Bedarf ab sofort in ihre Dienstgütevereinbarung mit TDS einbeziehen.

"Das sichere Hosting, die einwandfreie Verarbeitung von Kundendaten und geprüfte Prozesse sind für Unternehmen grundlegende Kriterien bei der Beauftragung eines externen Dienstleisters", so Thomas Eggert, Geschäftsführer der HR Services & Solutions GmbH. "Wir bieten unsere Services deshalb immer in Kombination mit maximalen Sicherheitsstandards an. Umso mehr freuen wir uns nun, unseren Kunden mit SAS 70 eine weitere Zertifizierung zu bieten, die insbesondere für die international aufgestellten Unternehmen immer wichtiger wird." (TDS: ra)

TDS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen