Podiumsdiskussionen zu Compliance


Lange Nacht der Wissenschaften 2011 an der Deutschen Universität für Weiterbildung
Workshops und Podiumsdiskussionen zu Personal- und Compliance-Themen


(03.05.11) - Am 28. Mai öffnet die Deutsche Universität für Weiterbildung (DUW) in Berlin-Dahlem von 17:00 bis 01:00 Uhr ihre Türen. Im Rahmen der Langen Nacht der Wissenschaften 2011 bieten das "Forsi"-Forschungsinstitut und die FWB-Forschungsstelle der DUW Experten-Workshops zum Thema Lebenslanges Lernen sowie Podiumsdiskussionen zu Compliance an. Studieninteressierte und Unternehmensvertreter erhalten zudem eine individuelle Beratung zum Weiterbildungsangebot der DUW. Um Anmeldung bis zum 26. Mai wird gebeten.

Die Workshops bieten Personal- und Bildungsverantwortlichen einen Crashkurs zu aktuellen bildungspolitischen Entwicklungen. Dr. Eva Cendon, Expertin der Forschungsstelle Weiterbildungsforschung und Bildungsmanagement (FWB), weist den Weg durch die zahlreichen europäischen und nationalen Konzepte und Instrumente des Lebenslangen Lernens. Dabei erarbeiten sich die Teilnehmenden relevante Anknüpfungspunkte für die Umsetzung eines Bildungskonzepts im eigenen Unternehmen. Die Workshops starten um 18:00 Uhr und um 20:30 Uhr.

Compliance-Beauftragte und Interessierte lädt das Forschungsinstitut für Compliance, Sicherheitswirtschaft und Unternehmenssicherheit (Forsi) zu Podiumsdiskussionen über die vielfältigen Definitionen von Compliance ein. Neben Forsi-Mitarbeitenden diskutieren Expertinnen und Experten u.a. der KPMG AG, der DB Mobility Logistics AG und der Siemens AG über Compliance aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Diskussionen starten um 19:00 und 21:30 Uhr.

Veranstaltung: DUW-Expertenworkshop "Haben Sie ein Bildungskonzept? - Lebenslanges Lernen in Ihrem Unternehmen fördern!"
Wann: Samstag, 28. Mai 2011, 18:00 bis 19:30 Uhr und 20:30 bis 22:00 Uhr
Anmeldung: bis zum 26. Mai 2011 per E-Mail an fwb(at)duw-berlin oder per Fax an 030/20 00 306-296

Veranstaltung: DUW-Podiumsdiskussion "Was ist eigentlich Compliance?"
Wann: Samstag, 28. Mai 2011, 19:00 bis 20:00 Uhr und 21:30 bis 22:30 Uhr
Anmeldung: bis zum 26. Mai 2011 per E-Mail an event(at)duw-berlin.de oder per Fax an 030/20 00 306-296

Wo: Deutsche Universität für Weiterbildung, Pacelliallee 55, 14195 Berlin-Dahlem
Die Teilnahme ist gegen Vorlage des Tickets zur Langen Nacht der Wissenschaften kostenfrei. Tickets gibt es (auch vor Ort) für 13 Euro (ermäßigt 9 Euro).
(Deutsche Universität für Weiterbildung - DUW: ra)

DUW: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen