Kampf gegen die Finanzkriminalität


b-next und Cellent Finance Solutions: Partnerschaft bündelt Lösungen für Compliance
Kapitalmarkt-Compliance und AML/CFT: Komplettangebot zur Bekämpfung von Financial Crime


(28.01.10) - Die auf die Finanzindustrie spezialisierten Beratungs- und Softwareunternehmen b-next und Cellent Finance Solutions haben eine Kooperation für den Compliance-Sektor geschlossen. Ziel der Zusammenarbeit ist es, national wie global agierenden Finanzinstituten aus einer Hand integrierte Best Practice Lösungen im Umfeld von Compliance/Financial Crime anzubieten, die einer verschärften, internationalen Gesetzgebung gerecht werden.

Weitere Vorteile aus dieser Allianz erschließen sich für die Kunden vor allem durch die Bündelung der Kernkompetenzen beider Unternehmen, die Reduzierung des Organisations- und Arbeitsaufwandes sowie ein optimiertes Service- und Produktangebot für die Finanzindustrie.

Die Unternehmen im Bereich Kapitalmarkt-Compliance und AML/CFT wollen damit den wachsenden Anforderungen an ein unternehmensweites Risikomanagement gerecht gerecht werden. Als Spezialist für Governance, Risk und Kapitalmarkt-Compliance liefert b-next seit über 20 Jahren Finanzinstituten Best Practice-Lösungen für ein strategisches Risikomanagement der Bereiche Best Execution, Market Abuse, Conflicts of Interest und Insider Trading.

Mit Cellent Finance Solutions, Anbieterin auf dem Gebiet einer konzernweiten Risiko- und Gefährdungsanalyse sowie der IT-gestützten Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, der Embargo- und Finanzsanktionsüberwachung für die Finanzindustrie, gewinnt b-next einen Partner mit Lösungs-Know-how und langjähriger Erfahrung.

Stefan Queck. Business Development Manager von b-next, sagt hierzu: "Die Partnerschaft von b-next und Cellent Finance Solutions ist ein logischer Schritt und kann durchaus als Meilenstein in der Entwicklung des Marktes für regulatorische Softwarelösungen gesehen werden."

Klaus Spießhofer, Sales Manager Compliance & Financial Crime der Cellent Finance Solutions, ist überzeugt: "Mit b-next verbindet uns eine professionelle Partnerschaft, die unseren Kunden einen nachhaltigen Mehrwert für ein wirkungsvolles Portfolio sichert, dass internationale Compliance-Auflagen vollständig abdeckt." (Cellent Finance Solutions: b-next: ra)

Cellent Finance Solutions: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.

b-next: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen