Datenspeicherung und Cloud Computing


Risikomanagement sensibler Daten bei Archivierung, Cloud Computing, Virtualisierung und Outsourcing
Seminar zu aktuellen Themen des Datenschutzes: Mögliche Risiken vorausschauend umfahren

(07.05.10) - Dem Datenschutz kommt eine zunehmend zentralere Rolle in allen Unternehmen und Institutionen zu. Denn nicht zuletzt aufgrund einer rasanten technologischen Entwicklung wird oft deutlich, wie rasch die Grenzen des Datenschutzes erreicht und durchbrochen werden.

In vielen Fällen betrifft es Verfahren der Datenspeicherung von Kunden oder Mitarbeitern, die Weitergabe von persönlichen Daten oder die Erstellung oder gar der Verkauf komplexer personenbezogener Profile. Im Zuge der Globalisierung der Waren- und Dienstleistungsströme stellt sich auch immer häufiger die Frage, welche Daten im Ursprungsland verbleiben müssen und welche Daten nicht dieser Immobilität unterliegen.

Gerade aktuelle Entwicklungen wie das Cloud Computing oder die zunehmende Virtualisierung lenken den Blick auf die Frage, wo denn eigentlich die Daten gespeichert werden und welche Personenkreise Zugriff auf diese haben.

Lesen Sie zum Thema "Cloud Computing" auch: SaaS-Magazin.de (www.saasmagazin.de)

Die Vereon AG nimmt die aktuelle Diskussion zum Thema Datenschutz zum Anlass und veranstaltet das Seminar "Datenschutz aktuell". Dieses Seminar soll die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden auf die derzeit wichtigsten Fragen des Datenschutzes lenken und Wege aufzeigen, auf denen mögliche Risiken vorausschauend umfahren werden können.

Themen sind unter anderem
Aktuelle Rechtssprechung zum Schutz sensibler Personendaten
>> Virtualisierung, SaaS, Cloud Computing, Mobile Computing: Erfordern neue Technologien neue rechtliche Rahmenbedingungen?
>> Wichtige Vorschriften zum Outsourcing der Datenverarbeitung

Grenzüberschreitender Datenverkehr (EU, USA, Rest der Welt)
>> Welche Daten dürfen die Schweiz verlassen?
>> Wirksames Risikomanagement im Datenschutz
>> Prozesse zur Gewährleistung fortlaufender Compliance
(Vereon: ra)



Vereon: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen