IT-gestützte Compliance im Finanzsektor


IT unterstützt Banken bei der Umsetzung strenger Regulierungsvorgaben
Retarus im Bitkom-Projekt "IT-gestützte Compliance"

(28.08.15) - Aktuelle Regulierungsinitiativen auf internationaler, europäischer und nationaler Ebene sowie deren zukünftige Auswirkungen stellen hohe Anforderungen an die IT der Kredit- und Finanzinstitute. Retarus unterstützt deshalb das aktuelle B itkom-Projekt "IT-gestützte Compliance im Finanzsektor". Dort soll erarbeitet werden, wie die immer strengeren und umfangreicheren Normen und Regularien effizient in IT-gestützte Maßnahmen umgesetzt werden können. Die Projektergebnisse werden voraussichtlich Ende 2016 veröffentlicht.

Banken geraten zunehmend unter Druck: Sie müssen immer mehr neue Gesetzesvorgaben und Regularien schnellstmöglich umsetzen, wie beispielsweise MiFID II (Markets in Financial Instruments Directive) oder das Kleinanlegerschutzgesetz. Damit Finanz- und Kreditinstitute die kontinuierlich steigenden Anforderungen an Transaktions- und Revisionssicherheit, Datenschutz und transparente Kundenberatung erfüllen können, sind zuverlässige IT-Prozesse notwendig. Deshalb engagiert sich Retarus, weltweiter Anbieter von Cloud Services für E-Mail, Fax, SMS und EDI, ab sofort für das Projekt "IT-gestützte Compliance im Finanzsektor" des Bundesverbandes Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (Bitkom).

Ziel des Projekts ist es, die Regulierungsvorgaben mithilfe von IT-Systemen effizienter und methodisch abgesichert umsetzbar zu machen, so dass Kredit- und Finanzinstitute in Zukunft jederzeit nachweisbar und regulationskonform agieren können. Retarus bringt dabei seine jahrzehntelange Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von speziellen IT-Lösungen für Banken und Versicherungswesen ein. Neben dem Messaging-Dienstleister nehmen Verbände aus dem Finanzsektor sowie Partner aus Beratungs-, System- und Softwarehäusern am Projekt teil. Wissenschaftlich wird die Initiative vom Quadriga Institut für Regulation und Management der Hochschule Berlin begleitet.

Banken profitieren von prospektiver Planung
"Wir beobachten, dass aufgrund der zunehmenden Regulierungsdichte und den damit einhergehenden Herausforderungen immer mehr IT-Lösungen für Banking und Financial Services benötigt werden. Der betroffene Adressatenkreis vergrößert sich kontinuierlich. Dabei betragen die Gesamtkosten der Regulierungsmaßnahmen im Finanzsektor bereits heute jährlich etwa neun Milliarden Euro", sagt Eberhard Rohe, Banken- und Finanzexperte bei Retarus. "Im Rahmen des Bitkom-Projekts bündelt die IT-Branche deshalb Experten aus allen IT-Bereichen, um vorausschauende Modelle zu entwickeln, mit denen Banken und Versicherungen Regulierungsvorgaben ohne großen zeitlichen und administrativen Aufwand optimal erfüllen können. Wir freuen uns auf eine spannende Zusammenarbeit mit unseren Partnern." (Retarus: ra)

retarus: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen