Neugründung: incompliance GmbH


Wirksame Umsetzung und positive Wahrnehmung von Compliance in Unternehmen
Compliance-Medien, Compliance-Projektbüro und Begleitung des Compliance-Roll-Outs

(31.01.14) - Zusammen bringen sie es auf rund 25 Jahre Compliance-Expertise. Bruni Rose, Agi Schaffrath-Blomen und Malin Mastrocola kennen die Erfolgsformel für wirksame, gelebte Compliance in Unternehmen: Kommunikation und Training. Genau hier setzen sie mit ihrer jetzt in Berlin gegründeten incompliance GmbH ihre Schwerpunkte und unterstützen damit die Compliance-Verantwortlichen in den Unternehmen. Innovative und wirksame Compliance-Medien, Compliance-Projektbüro und Begleitung des Compliance-Roll-Outs runden das Dienstleistungsangebot ab.

Das Angebot von incompliance versteht sich als Ergänzung zu den am Markt aufgestellten Beratungsunternehmen von ehemaligen Unternehmensjuristen. Das neue Dienstleistungsangebot beruht auf der Philosophie, dass Compliance ein interdisziplinäres Fach ist und von seinen Machern eine Kombination aus juristischem Know-how und vertieften Kenntnissen sowohl über unternehmerische Prozesse als auch über Verhalten und Motive der Mitarbeiter erfordert.

In großen internationalen Unternehmen sind Compliance-Teams in der Regel entsprechend interdisziplinär besetzt. Hier müssen Compliance-Verantwortliche Belastungsspitzen abfedern oder wünschen sich kreative Ansätze und innovative Lösungen bei der Umsetzung. "Wie aber sollen kleinere und mittlere Unternehmen den komplexen Anforderungen gerecht werden, wenn hier Compliance-Aufgaben mit geringen internen Ressourcen bewältigt werden müssen?" fragt Bruni Rose, Geschäftsführerin von incompliance und selbst zertifizierte Compliance Officerin, kritisch.

Hier setzt das Team von incompliance an und unterstützt große wie auch mittelständische Unternehmen mit einem bedarfsgerechten Angebot genau an den Punkten und in dem Umfang, den das jeweilige Unternehmen tatsächlich benötigt.

Jahrelang haben die drei Frauen für die ganz großen Unternehmen Compliance-Training und -Kommunikation als Dienstleister konzipiert – jetzt setzen sie ihr Wissen und ihre Erfahrung auch für mittelständische, international agierende Unternehmen ein. Sie kennen die Top 20 Unternehmen aus dem Effeff – und sie wissen, was diese in punkto Compliance von ihren Zulieferern und Vertragspartnern verlangen.

"Letztendlich geht es um eine hohe Wirksamkeit des unternehmensindividuellen Compliance-Management-Systems (CMS)", erklärt Bruni Rose. Neben innovativen Umsetzungen, frischem Wind in den Trainings und intelligenten Strategien kann das auch ganz handfest aussehen: "Wir verstehen uns als Sparringspartner für Compliance-Verantwortliche – wir scheuen uns auch nicht, einmal für sie in den Boxring zu steigen." (incompliance: ra)

incompliance: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen