Steuerung der Datenschutzprozesse


"privacyGuard"-Arbeitsgruppe im neuen BvD-Ausschuss Arbeitshilfen gegründet
Durch den späteren Import in die Software-Lösung stehen den BvD-Mitgliedern die Ergebnisse schnell und übersichtlich zur Verfügung

(14.08.15) - Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V. ist eineInteressenvertretung für behördliche und betriebliche Datenschutzbeauftragte sowie Datenschutzberater. Um gezielt fachliche Themen aufarbeiten zu können, werden innerhalb des BvD themenspezifische Ausschüsse sowie Arbeitsgruppen gegründet. Diese erarbeiten u.a. Maßnahmenpläne, Checklisten sowie Arbeitshilfen die dazu dienen sollen, die tägliche Arbeit der BvD-Mitglieder zu erleichtern.

Der neu gegründete Ausschuss "Arbeitshilfen" wird sukzessive, durch die Bildung themenbezogener Unterarbeitsgruppen, erweitert. Zu den ersten Arbeitsgruppen zählt die Gruppe "privacyGuard", die sich sowohl an Interessenten für eine Datenschutzmanagement-Software als auch an Anwender der Softwarelösung richtet. Das primäre Ziel der Arbeitsgruppe ist die Ausarbeitung neuer Musterverfahren und Prüfkriterien (Checklisten) für Unternehmens- und ADV-Prüfungen sowie die Kontrolle und Optimierung der geprüften Prozesse mittels elektronischer Unterstützung.

Durch den späteren Import in die Software-Lösung stehen den BvD-Mitgliedern die Ergebnisse schnell und übersichtlich zur Verfügung. Darüber hinaus ist der gegenseitige Wissens-Transfer - mit wertvollen "Tipps Prozent Tricks" sowie die gegenseitige Unterstützung bei Fragen rund um die Software-Anwendung - ein wichtiger Bestandteil der Gruppenarbeit. "Wir freuen uns über die Gründung der BvD-Arbeitsgruppe privacyGuard, deren Arbeit wir gerne unterstützen werden", so Dr. Christoph Niemann, Vorstand der otris software AG.

Die Datenschutzmanagement-Software privacyGuard unterstützt den DSB und bei Bedarf auch entsprechende Koordinatoren prozessorientiert bei sämtlichen Tätigkeiten der täglichen Arbeit: von der Kontrolle und Steuerung der Datenschutzprozesse über die Erfassung und Pflege des Verfahrensverzeichnisses bis hin zur flächendeckenden Mitarbeitersensibilisierung - vom externen Datenschützer bis zum Konzerndatenschutz. (otris software: ra)

otris software: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen