Vortrag zum Thema Compliance-Screening in SAP


Zollprozess sowie das Einhalten von Compliance-Regeln in den logistischen Ablauf integrieren

AEB auf dem DSAG-Jahreskongress: Lösungen für Außenwirtschaft und Logistik in SAP

(09.09.09) - Vom 29. September bis 1. Oktober 2009 zeigt das Stuttgarter Softwareunternehmen AEB seine Lösungen in SAP beim Jahreskongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe e.V. (DSAG) in Bremen. Global aktive Unternehmen können mit diesen Lösungen ihren grenzüberschreitenden Warenverkehr direkt in SAP steuern und ihre logistischen Geschäftsprozesse den rechtlichen Vorgaben entsprechend durchführen. Gemeinsam mit einem Vertreter des Energieversorgers Deutsche BP wird AEB einen Vortrag zum Thema Compliance-Screening in SAP halten. Sie treffen das AEB-Team am Stand Z1 im Messe und Congress Centrum Bremen.

Durchgängige Global Trade-Prozesse direkt in SAP
"Geschäftsprozesse integrieren, Komplexität reduzieren, Wertschöpfung optimieren" - diese Anliegen stellt das Motto "Wege in die Zukunft" des 10. DSAG-Jahreskongresses in den Mittelpunkt. AEB-Lösungen helfen Unternehmen bei der Realisierung dieser Anforderungen, da sie den Zollprozess sowie das Einhalten von Compliance-Regeln in den logistischen Ablauf integrieren, ohne den Warenfluss zu hemmen.

Sie ermöglichen eine standardisierte, automatisierte und fehlerresistente Abwicklung und helfen darüber hinaus, die Logistikabläufe zu beschleunigen und die Performance zu verbessern. Der Vorteil der AEB-Lösungen liegt dabei in der modifikationsfreien Integration statt einer bloßen Systemkopplung. Die Anwender arbeiten in ihrer gewohnten SAP-Umgebung und stoßen von dort alle relevanten Prozesse - zum Beispiel für die Ausfuhrabwicklung - an.

BP und AEB informieren über EU-Sanktionslisten
Auf dem DSAG-Jahreskongress stellt AEB die Lösung "ATC Compliance Screening" vor. Diese überprüft automatisiert alle Belege und Stammdaten im SAP-System daraufhin, ob Personen oder Firmen auf den Sanktionslisten von EU und USA gelistet sind.

Welche Maßnahmen müssen Unternehmen treffen, um den von den Behörden verlangten Compliance-Anforderungen gerecht zu werden?
Dieser Frage gehen Michael Heine von Deutsche BP Aktiengesellschaft und AEB-Niederlassungsleiter Marcus Hellmann in ihrem Partnervortrag nach. In ihm informieren sie über die Rechtslage und stellen Lösungsansätze zur Umsetzung in SAP vor. Der Vortrag mit dem Titel "Schnell sicher ans Ziel: Compliance-Screening in Unternehmen. Die EU-Sanktionslisten: Rechtslage, Rat und Lösungsansätze" findet am Mittwoch, 30.09.09, 17.15 - 18.00 Uhr statt. (AEB: ra)

AEB: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen