Sie sind hier: Home » Recht » EU & Europa » Europäische Kommission

Politikmaßnahmen für die Lebensmittelbranche


Funktionsweise der Lebensmittelversorgungskette verbessern: Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelindustrie und Überwachung von Lebensmittelpreisen
Forum beleuchtete darüber hinaus andere positive Entwicklungen wie die Arbeiten zum Thema Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit im Wettbewerbsumfeld


(09.12.11) - Das hochrangige Forum für die Verbesserung der Funktionsweise der Lebensmittelversorgungskette wird sich im Jahr 2012 vorrangig mit der Vertragspraxis bei den Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen, der Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelindustrie und der Überwachung von Lebensmittelpreisen befassen. Das Forum verabschiedete heute, ein Jahr nach der Auftaktsitzung, seinen Halbzeitbericht.

Es begrüßte insbesondere die Grundsätze für vorbildliche Verfahren, auf die sich elf Organisationen der Branche verständigt haben. Diese Grundsätze sind ein Meilenstein bei der Bekämpfung unlauterer Praktiken im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen der Lebensmittelversorgungskette. Jetzt müssen schlagkräftige Um- und Durchsetzungsinstrumente konzipiert werden, damit greifbare Verbesserungen am Markt erzielt werden. Im Geiste der besseren Rechtsetzung hat die Kommission Vertreter der Lebensmittelversorgungskette eingeladen, dem Forum bis Juni 2012 glaubwürdige Umsetzungsmöglichkeiten vorzuschlagen.

Das Forum beleuchtete darüber hinaus andere positive Entwicklungen wie die Arbeiten zum Thema Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit im Wettbewerbsumfeld.

In einer gemeinsamen Erklärung kommentierten der Vizepräsident der Europäischen Kommission und Kommissar für Industrie und Unternehmertum Antonio Tajani sowie seine Amtskollegen, die Kommissare Michel Barnier, John Dalli und Dacian Cioloş: "Wir erzielen zwar schon gute, solide Fortschritte, wir müssen aber jetzt die Schlagzahl erhöhen und mehr Ergebnisse abliefern, wenn wir unsere Ziele erreichen wollen. Im derzeitigen Wirtschaftsumfeld gewinnt die Arbeit des Forums zusätzlich an Bedeutung: Wir brauchen eine effiziente, wettbewerbsfähige Lebensmittelkette, die den Bedürfnissen der Hersteller, Erzeuger, Einzelhändler und Verbraucher in der EU gerecht wird.

Weitere Informationen:
http://ec.europa.eu/enterprise/sectors/food/competitiveness/forum_food/index_en.htm

Hintergrund
Das Hochrangige Forum für die Verbesserung der Funktionsweise der Lebensmittelversorgungskette soll der Kommission dabei helfen, Politikmaßnahmen für die Lebensmittelbranche auszuarbeiten und eine von Verantwortungssinn geprägte Wettbewerbsfähigkeit der gesamten Lebensmittelversorgungskette sicherzustellen.

Die Europäische Kommission setzte das Forum im Jahr 20101 zu dem Zweck ein, die Arbeiten der ehemaligen Hochrangigen Gruppe für die Wettbewerbsfähigkeit der Lebensmittelindustrie fortzusetzen und auszuweiten. Das Forum soll der Kommission dabei helfen, Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum der europäischen Lebensmittelversorgungskette nachhaltig zu unterstützen. Es berät ferner die Kommission bei der Umsetzung ihrer Mitteilung KOM(2009) 591: "Die Funktionsweise der Lebensmittelversorgungskette in Europa verbessern".

Die 45 Mitglieder des Forums vertreten zahlreiche Mitgliedstaaten, europäische Unternehmen des Lebensmittelherstellungs-, verarbeitungs-, und -vertriebssektors, Berufsverbände und bürgernahe Nichtregierungsorganisationen.

Geleitet wird das Forum vom Vizepräsidenten der Kommission und Kommissar für Industrie und Unternehmertum Antonio Tajani zusammen mit seinen Amtskollegen Michel Barnier (Binnenmarkt und Dienstleistungen), Dacian Cioloş (Landwirtschaft und ländliche Entwicklung) und John Dalli (Gesundheit und Verbraucherschutz). (Europäische Kommission: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Europäische Kommission

  • Kontrollen der Zoll- und Marktüberwachungsbehörden

    Die Europäische Kommission ergreift Maßnahmen gegen Risiken durch Einfuhren von geringem Wert, die von Online-Einzelhändlern aus Drittländern und über Marktplätze, auf denen Händler aus Nicht-EU-Ländern tätig sind, verkauft werden. Diese Maßnahmen sind Teil der Mitteilung über den elektronischen Geschäftsverkehr mit dem Titel "Ein umfassendes EU-Instrumentarium für einen sicheren und nachhaltigen elektronischen Geschäftsverkehr", die die Kommission vorgelegt hat.

  • HTA-Rechtsvorschriften und -Verfahren

    Die Bewertung von Gesundheitstechnologien (Health Technology Assessment - HTA) ist ein wissenschaftlicher, evidenzbasierter Prozess, bei dem Informationen über medizinische, wirtschaftliche, gesellschaftliche und ethische Gesichtspunkte im Zusammenhang mit dem Einsatz einer Gesundheitstechnologie zusammengefasst werden. Beispiele für Gesundheitstechnologien sind Arzneimittel und Medizinprodukte.

  • Arzneimittel und Medizinprodukte

    Am 12. Januar 2025 trat die Verordnung über die Bewertung von Gesundheitstechnologien (HTA) in Kraft. Damit soll der EU-weite Zugang von Patienten zu innovativen und wirksamen Gesundheitstechnologien erheblich verbessert werden.

  • Diskriminierung von Medizinprodukten

    Ein veröffentlichter Bericht, in dem die anhaltende Diskriminierung von EU-Medizinprodukten auf dem chinesischen Beschaffungsmarkt hervorgehoben wird, fließt in die Entscheidung der Kommission ein, mit welchen Maßnahmen hier gleiche Wettbewerbsbedingungen zwischen der EU und China hergestellt werden sollen.

  • Entscheidungen in Vertragsverletzungsverfahren

    Die EU-Kommission erlässt eine Reihe von Beschlüssen zu Vertragsverletzungsverfahren gegen Mitgliedstaaten, die nicht mitgeteilt haben, welche Maßnahmen sie zur Umsetzung von EU-Richtlinien in nationales Recht ergriffen haben. Dabei übermittelt die Kommission zunächst Aufforderungsschreiben an alle Mitgliedstaaten, die keine nationalen Maßnahmen zur Umsetzung von Richtlinien gemeldet haben, deren Umsetzungsfrist vor Kurzem abgelaufen ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen