Sie sind hier: Home » Literatur » Schriften

Reform europäischer Vergaberegeln


Grünbuch der Europäischen Kommission: CMS nimmt Stellung zur Modernisierung des europäischen Vergaberechts
Die Kommission erachtet eine solche Reform vor dem Hintergrund strenger Haushaltszwänge und wirtschaftlicher Schwierigkeiten in vielen EU-Mitgliedstaaten für dringend erforderlich


(12.05.11) - CMS-Vergaberechtler plädieren in der Diskussion um die Reform des europäischen Vergaberechts für einen Abbau von Regelungsdichte und Formalismus, die bei vielen öffentlichen Auftraggebern zu Aversionen gegen das Vergaberecht geführt haben. Es sei nötig, den Anwendungsbereich auf die Beschaffungsaktivitäten der öffentlichen Hand zu beschränken. "Die Reform ist eine Gelegenheit, Fehlentwicklungen Einhalt zu gebieten. Angesichts der vielen Änderungen in den letzten Jahren sollte mit Augenmaß reformiert werden, um die Rechtsanwender nicht weiter zu überfordern", so die CMS-Rechtsexperten.

In ihrem Grünbuch vom 27. Januar 2011 hatte die EU-Kommission eine Vielzahl maßgeblicher Aspekte für die Reform europäischer Vergaberegeln thematisiert. Die Kommission erachtet eine solche Reform vor dem Hintergrund strenger Haushaltszwänge und wirtschaftlicher Schwierigkeiten in vielen EU-Mitgliedstaaten für dringend erforderlich. Effizienz und Wirksamkeit des europäischen Vergaberechts sollen sich erhöhen, um öffentliche Aufträge mit niedrigeren Transaktionskosten vergeben zu können als bislang.

Das Grünbuch forderte alle interessierten Parteien zu einer Stellungnahme auf und stellte 114 Fragen zu allen praxisrelevanten Bereichen des europäischen Vergabewesens.

Zu diesen Fragen hat ein grenzübergreifendes CMS-Team Stellung bezogen. Die Partner der Fachgruppe Vergaberecht der deutschen Sozietät CMS Hasche Sigle Dr. Klaus Heuvels, Dr. Stefan Höß, Dr. Matthias Kuß, Dr. Hermann Müller, Dr. Christian Scherer-Leydecker, Frank Schneider und Dr. Volkmar Wagner sowie die Vergaberechtsspezialisten Dr. Bernt Elsner und MMag. Robert Keisler von CMS Reich-Rohrwig Hainz in Österreich haben sich beteiligt und ein umfassendes 52-seitiges Papier erarbeitet.

Aufgrund ihrer Praxis und Erfahrung konnten die CMS-Experten sowohl rechtliche Aspekte wie auch Marktbeobachtungen einfließen lassen. Nicht in allen Punkten waren die Anwälte sich einig; die CMS-Stellungnahme bildet die in der Fachwelt erörterten Streitpunkte anschaulich ab, bezieht Position zu praxisrelevanten Themen und stellt damit einen wichtigen Beitrag zur Diskussion über die Modernisierung des Vergaberechts dar. (CMS Hasche Sigle: ra)

CMS Hasche Sigle: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>



Meldungen: Schriften

  • Schnelleinstieg in die DSGVO und das BDSG

    Der Flyer "Das Recht auf Datenschutz - Ein Schnelleinstieg in die DSGVO und das BDSG" erklärt die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes. Es werden u.a. der Geltungsbereich, die Ausnahmen und die persönlichen Betroffenenrechte dargestellt.

  • Rolle von BIM und Digitalen Zwillingen

    Der Gebäudesektor ist einer der größten Emittenten von CO2 in Deutschland, liegt bei den notwendigen Einsparungen bis zum Klimaziel 2030 aber zurück. Digitale Technologien können sowohl bei Neubauten als auch bei Bestandsgebäuden einen deutlichen Beitrag dazu leisten, um kurz- und mittelfristig Emissionen zu reduzieren. Hervorzuheben ist dabei insbesondere Building Information Modelling, kurz BIM.

  • Wenn das Auto eine eigene Identität bekommt

    Der E-Mail-Zugang, das Konto beim Online-Shopping oder für die elektronische Steuererklärung und der Personalausweis in der Brieftasche mit freigeschalteter Online-Funktionalität - wir alle identifizieren uns regelmäßig auch digital. Meistens handelt es sich dabei jedoch um isolierte Insellösungen, die nicht besonders komfortabel sind und bei denen die Nutzerinnen und Nutzer meist weder Übersicht noch Kontrolle darüber haben, welche ihrer Daten wo genau gespeichert werden.

  • Täglicher Begleiter im Compliance-Alltag

    Die Broschüre "Erste Hilfe zur Einführung eines Compliance-Systems" unterstützt Compliance-Verantwortliche bei der Einführung in ein risikobasiertes Compliance Management System (CMS).

  • Was versteht man unter einer Lieferkette?

    Das am 1.1.2023 in Kraft getretene Gesetz über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten (Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz - LkSG) folgt als logische Konsequenz der Entwicklungen der letzten Jahre. Ziel des Gesetzes ist die Einhaltung und der Schutz der Menschenrechte und bestimmter Umweltstandards durch Vermeidung von Risiken, die im Rahmen der unternehmerischen Tätigkeit entstehen können.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen