31.03.25 - Compliance- & Governance-Newsletter


Seit dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht für alle Unternehmen im B2B-Bereich in Deutschland, die ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder eine Betriebsstätte im Inland haben.
Neue Regularien und Standards im Bereich Cybersicherheit sorgen dafür, dass das Thema Compliance immer stärker in den Fokus von Unternehmen rückt.



31.03.25 - IT-Fachkräftemangel: Große Unternehmen setzen auf Künstliche Intelligenz (KI)
Künstliche Intelligenz in der Softwareentwicklung oder ein KI-Chatbot, der bei PC-Problemen im Unternehmen hilft? Vor allem größere Unternehmen wollen mit KI dem Mangel an IT-Fachkräften entgegenwirken. So geben 5 Prozent der Unternehmen in Deutschland an, mit KI Personalengpässe überbrücken zu wollen, etwa in der Softwareentwicklung oder IT-Administration. Von den Unternehmen mit 250 oder mehr Beschäftigten setzt sogar jedes fünfte KI gegen den Fachkräftemangel ein (21 Prozent). Bei kleineren Unternehmen spielt KI eine deutlich geringere Rolle: Bei Unternehmen mit 50 bis 249 Beschäftigten sind es nur 12 Prozent, bei jenen mit 10 bis 49 Beschäftigten 7 Prozent und bei Kleinst-Unternehmen mit weniger als zehn Beschäftigten sogar nur 2 Prozent. Das sind Ergebnisse einer Befragung von 852 Unternehmen ab drei Beschäftigten in Deutschland im Auftrag des Digitalverbands Bitkom. Insgesamt geht gut jedes dritte Unternehmen (35 Prozent) davon aus, dass KI den Fachkräftemangel in Deutschland abmildern kann. "Künstliche Intelligenz kann eine IT-Abteilung nicht ersetzen. KI kann aber IT-Fachkräfte bei den unterschiedlichsten Aufgaben unterstützten und zum Beispiel bei Problemen und Fragen aus dem Team oft ebenso gute Unterstützung bieten wie ein menschlicher Support", sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder.

31.03.25 - Compliance kann sich wie ein unübersichtlicher Dschungel aus Vorschriften anfühlen
Neue Regularien und Standards im Bereich Cybersicherheit sorgen dafür, dass das Thema Compliance immer stärker in den Fokus von Unternehmen rückt. Verstöße können zu hohen Bußgeldern und einem massiven Vertrauensverlust führen. Angesichts strengerer Datenschutzregulierungen wie der DSGVO und NIS-2 sowie zunehmender technischer Anforderungen müssen Unternehmen eine klare Strategie verfolgen, um sowohl gesetzliche als auch sicherheitstechnische Vorgaben einzuhalten. Unternehmen müssen ihre IT-Sicherheitsmaßnahmen nicht nur verstärken, sondern auch sicherstellen, dass sie alle relevanten gesetzlichen Vorgaben einhalten. Aber was bedeutet es, wirklich compliant zu sein? Welche Maßnahmen müssen Unternehmen dafür ergreifen? Compliance, Datenschutz und Datensicherheit werden oft verwechselt. Compliance bedeutet, dass Unternehmen gesetzliche und regulatorische Vorgaben einhalten, die für ihre Branche und ihren Standort gelten.

31.03.25 - E-Rechnungen: Unternehmen müssen ihre Rechnungsprozesse jetzt rechtssicher und digital gestalten
Stellen Sie sich vor, Ihr Unternehmen kann plötzlich Rechnungen nicht mehr rechtssicher verschicken. Verzögerte Zahlungen, rechtliche Konsequenzen und möglicherweise ein belastetes Geschäftsverhältnis könnten die Folge sein – und das alles, weil Sie die E-Rechnungspflicht ohne die richtige Software kaum einhalten können. So kann dieses Szenario vermieden werden: Seit dem 1. Januar 2025 gilt die E-Rechnungspflicht für alle Unternehmen im B2B-Bereich in Deutschland, die ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder eine Betriebsstätte im Inland haben. Die Pflicht umfasst sowohl Eingangs- als auch Ausgangsrechnungen, wenn diese zwischen Unternehmen ausgestellt und empfangen werden. Es gibt jedoch Übergangsregelungen: Bis Ende 2026 sind Papierrechnungen, einfache PDF-Rechnungen oder gültige EDI-Formate mit Zustimmung des Empfängers weiterhin erlaubt. Ab 2028 entfallen alle Ausnahmen.


####################

Sie wollen täglich informiert sein, haben aber keine Zeit, jeden Morgen durchs Internet zu surfen?

Dann lassen Sie sich durch unseren kostenlosen E-Mail-Service aktuelle News aus der Compliance- und IT-Security und SaaS/Cloud-Branche nahebringen.

Das Redaktionsteam von Compliance-Magazin.de hat die wichtigsten tagesaktuellen Geschehnisse für Sie zusammengetragen.

Klicken Sie hier, um den Newsletter-Service zu abonnieren

Sie erhalten dann in wenigen Minuten eine E-Mail vom System. Bitte klicken Sie auf den Link in der E-Mail und schicken Sie uns eine Bestätigung Ihrer Bestellung.

Der Newsletter wird im html-Format versendet.
Bitte denken Sie daran, den Newsletter bei Ihrem IT-Administrator auf die White-List setzen zu lassen.


####################


Weitere Meldungen

28.03.25 - Entwurf eines Gesetzes zur Integration von Photovoltaik- und anderen Erneuerbare-Energien-Anlagen in den Strommarkt und zur Vermeidung solarstrombedingter Netznotfallmaßnahmen

28.03.25 - AI Act: Abstimmungen für Durchführungsgesetz dauern an

28.03.25 - EU-DORA-Compliance – Die Zeit ist abgelaufen


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen