HSM-Technologie "made in Germany"


Utimaco und exceet schließen Partnerschaft: BSI-konformes Security-Komplettpaket für Industrie und Automobilwirtschaft
exceet wird die Technologie der Utimaco vertreiben, die Kunden beraten und bei der Implementierung unterstützen

(23.10.15) - Utimaco und exceet Secure Solutions starten eine weltweite Zusammenarbeit. Mit der Hardware von Utimaco ergänzt exceet ihr Angebot in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC) um HSM-Technologie "made in Germany" und bietet damit BSI-konforme Gesamtlösungen. Von der neuen Partnerschaft profitieren vor allem Unternehmen aus der Automobilbranche und der Industrie, die ihre Daten über eine effektive Ende-zu-Ende-Verschlüsselung absichern möchten.

exceet Secure Solutions, ein Unternehmen der exceet Gruppe, unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Entwicklung von Lösungen für intelligente, sicher vernetzte Produkte. Als ganzheitlicher Lösungsanbieter im Bereich Machine-to-Machine (M2M), Internet of Things (IoT) und IT Security wird exceet die Technologie der Utimaco nicht nur vertreiben, sondern zudem als Professional-Service-Partner die Kunden beraten und bei der Implementierung unterstützen.

Die HSM von Utimaco generieren echte Zufallszahlen - im Gegensatz zu Software-basierten Lösungen. Seitenkanalangriffe, bei denen über verschiedene Parameter Rückschlüsse auf den eingesetzten Schlüssel gezogen werden, sind damit aussichtslos. Über das Software Development Kit von Utimaco können die IT-Security-Experten von exceet die Lösungen jetzt zudem flexibel an die individuellen Anforderungen der Kundenprojekte anpassen.

"Das Internet der Dinge ist kein kurzfristiger Trend, der bald wieder verschwindet. Vielmehr wird die Digitalisierung zügig voranschreiten, so dass Daten zum Dreh- und Angelpunkt für die Wettbewerbsfähigkeit werden. Um sensible Unternehmensdaten schützen zu können, ist eine effektive Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unabdingbar. Mit Utimaco haben wir den richtigen Technologie-Partner gefunden, um unseren Kunden zukunftsfähige Gesamtlösungen anbieten zu können", erklärt Christian Schmitz, Vorstand der exceet Secure Solutions AG.

Vor allem im industriellen Bereich und der Automobilwirtschaft verzeichnet exceet einen hohen Bedarf für den Einsatz der Lösung. Denn der zunehmende Grad der Automatisierung, der in einer autonomen Produktion, sich selbst steuernden Maschinen und intelligenten Produkten mündet, verlangt nach starken Sicherheitsmechanismen. Eine wichtige Rolle spielen Public Key Infrastrukturen (PKI). Diese bilden die Basis für zertifikatsbasierte Lösungen, mit denen sich Nutzer oder technische Komponenten zweifelsfrei authentisieren oder Daten und Nachrichten signieren und verschlüsseln lassen.

"Insbesondere bei großvolumigen PKI-Projekten, wie beim Smart Metering, ist es entscheidend, für alle Akteure ein sicheres Ökosystem zu schaffen. Dafür bedarf es einer hochsicheren Schlüsselverwaltung und -erzeugung. Diesen Vertrauensanker als Fundament für die weiteren Infrastrukturen bieten wir mit unserer HSM-Technologie made in Germany", ergänzt Malte Pollmann, CEO von Utimaco. (Utimaco: ra)

Utimaco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen