HSM-Technologie "made in Germany"


Utimaco und exceet schließen Partnerschaft: BSI-konformes Security-Komplettpaket für Industrie und Automobilwirtschaft
exceet wird die Technologie der Utimaco vertreiben, die Kunden beraten und bei der Implementierung unterstützen

(23.10.15) - Utimaco und exceet Secure Solutions starten eine weltweite Zusammenarbeit. Mit der Hardware von Utimaco ergänzt exceet ihr Angebot in den Bereichen Governance, Risk & Compliance (GRC) um HSM-Technologie "made in Germany" und bietet damit BSI-konforme Gesamtlösungen. Von der neuen Partnerschaft profitieren vor allem Unternehmen aus der Automobilbranche und der Industrie, die ihre Daten über eine effektive Ende-zu-Ende-Verschlüsselung absichern möchten.

exceet Secure Solutions, ein Unternehmen der exceet Gruppe, unterstützt Unternehmen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen und der Entwicklung von Lösungen für intelligente, sicher vernetzte Produkte. Als ganzheitlicher Lösungsanbieter im Bereich Machine-to-Machine (M2M), Internet of Things (IoT) und IT Security wird exceet die Technologie der Utimaco nicht nur vertreiben, sondern zudem als Professional-Service-Partner die Kunden beraten und bei der Implementierung unterstützen.

Die HSM von Utimaco generieren echte Zufallszahlen - im Gegensatz zu Software-basierten Lösungen. Seitenkanalangriffe, bei denen über verschiedene Parameter Rückschlüsse auf den eingesetzten Schlüssel gezogen werden, sind damit aussichtslos. Über das Software Development Kit von Utimaco können die IT-Security-Experten von exceet die Lösungen jetzt zudem flexibel an die individuellen Anforderungen der Kundenprojekte anpassen.

"Das Internet der Dinge ist kein kurzfristiger Trend, der bald wieder verschwindet. Vielmehr wird die Digitalisierung zügig voranschreiten, so dass Daten zum Dreh- und Angelpunkt für die Wettbewerbsfähigkeit werden. Um sensible Unternehmensdaten schützen zu können, ist eine effektive Ende-zu-Ende-Verschlüsselung unabdingbar. Mit Utimaco haben wir den richtigen Technologie-Partner gefunden, um unseren Kunden zukunftsfähige Gesamtlösungen anbieten zu können", erklärt Christian Schmitz, Vorstand der exceet Secure Solutions AG.

Vor allem im industriellen Bereich und der Automobilwirtschaft verzeichnet exceet einen hohen Bedarf für den Einsatz der Lösung. Denn der zunehmende Grad der Automatisierung, der in einer autonomen Produktion, sich selbst steuernden Maschinen und intelligenten Produkten mündet, verlangt nach starken Sicherheitsmechanismen. Eine wichtige Rolle spielen Public Key Infrastrukturen (PKI). Diese bilden die Basis für zertifikatsbasierte Lösungen, mit denen sich Nutzer oder technische Komponenten zweifelsfrei authentisieren oder Daten und Nachrichten signieren und verschlüsseln lassen.

"Insbesondere bei großvolumigen PKI-Projekten, wie beim Smart Metering, ist es entscheidend, für alle Akteure ein sicheres Ökosystem zu schaffen. Dafür bedarf es einer hochsicheren Schlüsselverwaltung und -erzeugung. Diesen Vertrauensanker als Fundament für die weiteren Infrastrukturen bieten wir mit unserer HSM-Technologie made in Germany", ergänzt Malte Pollmann, CEO von Utimaco. (Utimaco: ra)

Utimaco: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen