Informationssicherheit und Risikomanagement


NTT Com Security referierte bei Cyber-Sicherheitstag der Allianz für Cyber-Sicherheit
Führungskräfte als Vorbilder bei der Steigerung von Security Awareness in Unternehmen

(23.10.15) - Unter dem Thema "Security Awareness – Wege aus der Digitalen Sorglosigkeit" lud die Allianz für Cyber-Sicherheit am 24. September 2015 zum zehnten Cyber-Sicherheitstag nach Hamburg ein. Zahlreiche Vorträge und Workshops boten Einblicke in aktuelle Trends sowie Maßnahmen zur Mitarbeiter-Sensibilisierung. NTT Com Security, Spezialist für Informationssicherheit und Risikomanagement, war mit einem Vortrag vertreten und informierte über den Einfluss und Vorbildcharakter von Vorgesetzten gegenüber ihren Mitarbeitern.

Verhalten und Handeln von Mitarbeitern werden von formalen Strukturen beeinflusst, die sich diesbezüglich an ihren Vorgesetzten bzw. dem Team, das diesen direkt unterstellt ist, orientieren. Know-how und Erfahrung prägen nachhaltig das Bild, wie Führungskräfte von Mitarbeitern wahrgenommen werden. Doch Vorgesetzte haben nicht nur in dieser Hinsicht eine Vorbildfunktion inne, sondern vor allem auch dann, wenn es um den angemessenen Umgang mit sicherheitsrelevanten Risiken für das Unternehmen geht.

In ihrem Vortrag "Gute Vorbilder – der Einfluss der Vorgesetzten" referierten Eva-Maria Scheiter, Executive Consultant Governance, Risk & Compliance, und Simon Schneiter, Senior Consultant Governance, Risk & Compliance (GRC), über Wahrnehmung und Verhalten von Entscheidern in Unternehmen sowie über die Beeinflussung von Faktoren wie Selektion und Honorierung oder Maßnahmen mit Symbolwirkung. Die beiden Experten der NTT Com Security wiesen hierbei daraufhin, dass nicht nur Veränderungen, sondern auch Security Awareness an der Führungsspitze beginnen und von dort aus gesteuert werden sollte.

"Risikokultur ist die ‚goldene Ader’ für die Ausrichtung und Umsetzung des Risikomanagements in Unternehmen. Sie beeinflusst die Entscheidungen des Managements und der Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit und hat Auswirkungen auf die Risiken, die sie eingehen", sagt Patrick Schraut, Director Consulting & GRC bei NTT Com Security. "Ohne positives Vorleben findet kein positiver Wandel statt. Dennoch machen gute Vorgesetzte noch lange keine guten Mitarbeiter. Falsches Verhalten wird hingegen schnell übernommen und kann zu langfristigen Konsequenzen für das Unternehmen führen."

Um von Mitarbeitern entsprechend wahrgenommen zu werden und die Risikokultur positiv zu gestalten, können sich Vorgesetzte auf verschiedene Art und Weise einbringen. Individuelle Gespräche und aktives Zuhören sowie die Nutzung regulärer Termine, beispielsweise zur Entscheidungsverkündung, sind hier wichtige Schritte. Das Durchführen realitätsnaher Tests sowie die Nutzung der Ergebnisse, um Security Awareness im Unternehmen zu schaffen, sind neben der adäquaten Bereitstellung von Informationen weitere wichtige To Dos für Führungskräfte.

NTT Com Security ist seit Juni 2014 offizieller Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit und unterstützt die vom Bundesamt für Informationssicherheit ins Leben gerufene Allianz bei der Steigerung der Awareness rund um das Thema Cyber-Sicherheit. (NTT Com Security: ra)

NTT Security: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR als Taktgeber und Brückenbauer

    Mit mehr als 350 Fachteilnehmenden aus Wirtschaft, Verwaltung, Softwareentwicklung und Politik hat der E-Rechnungs-Gipfel 2025 in Berlin erneut seine Rolle als Leitkongress der deutschen E-Invoicing-Branche unter Beweis gestellt. Im Mittelpunkt der dreitägigen Veranstaltung standen die ersten Erfahrungen mit der verpflichtenden E-Rechnung im B2B-Bereich, der aktuelle Stand der nationalen und europäischen Regulierung sowie der digitale Lückenschluss von der Bestellung bis zur Bezahlung.

  • Falsches Verständnis von Digitalisierung

    Hunderte Menschen aus ganz Deutschland haben auf einen Aufruf von Digitalcourage reagiert und Informationen über die Verkaufsbedingungen des Deutschlandtickets in ihrer Region eingesendet. Daraus hat Digitalcourage jetzt eine Übersicht erstellt, die zeigt, bei welchen Verkehrsunternehmen das Deutschlandticket möglichst datenschutzfreundlich und ohne App-Zwang erhältlich ist.

  • Lieferkettendaten bereitstellen

    Das auf Lieferkettentransparenz und Nachhaltigkeit spezialisierte Technologieunternehmen Sedex ist ab sofort offizieller Software- und Tool-Partner der Global Reporting Initiative (GRI). Die Auszeichnung bestätigt, dass die Lösungen und Datenmodelle von Sedex Lieferkettendaten bereitstellen, die nach dem international anerkannten GRI-Standards ausgerichtet sind - dem weltweit führenden Rahmenwerk für Nachhaltigkeitsberichterstattung.

  • Aufsichtsbehördliches Trauerspiel

    Die Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V. (DVD) begrüßt den Beschluss der Datenschutzkonferenz (DSK) vom 16.06.2025, in dem diese Position bezieht zu der weit verbreiteten Praxis, dass sich über Terminvereinbarungen mit Heilberufen deren Dienstleister illegal hochsensible Gesundheitsdaten beschaffen.

  • Grundrechte-Check in der Gesetzgebung

    Am Montag, den 08. September 2025, findet in Kiel die Datenschutz-Sommerakademie zum Thema "Im Alarmmodus: Sicherheit und Datenschutz?" statt. Expertinnen und Experten aus dem Bundesgebiet werden die aktuellen Entwicklungen im Datenschutz diskutieren. Aktuell schnu?rt die Politik neue Sicherheitspakete in Bund und Ländern. Es geht darin auch um zusätzliche Befugnisse zur Überwachung, beispielsweise auf Basis von biometrischer Gesichtserkennung oder verbunden mit dem Einsatz von ku?nstlicher Intelligenz. Das Verhältnis zwischen Sicherheit und Freiheit gehört zu den klassischen Grundthemen des Datenschutzes. Das Bundesverfassungsgericht und der Europäische Gerichtshof zeigen in ihren Entscheidungen immer wieder Grenzen auf, wenn der Eingriff in die Grundrechte und Grundfreiheiten überhandnimmt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen