Online-Umfrage: Ressourceneffizienz in Unternehmen


Green IT: Welche Maßnahmen setzen Unternehmen bereits ein, um ihre Nachhaltigkeit zu verbessern?
Wie die Nachhaltigkeit von Unternehmen bereits heute durch ITK maßgeblich unterstützt wird


(17.10.11) - Für immer mehr Unternehmen wird Nachhaltigkeit und Green Business wichtig für den eigenen Erfolg. Das liegt zum einen an steigenden Rohstoff- und Energiepreisen, zum anderen übernehmen aber auch viele freiwillig ihre ökologische und soziale Verantwortung. Vielfach zeigt sich dabei, dass sich durch den Einsatz intelligenter ITK-Systeme energie- und ressourceneffiziente Anlagen, Verfahren und Produkte realisieren lassen. Außerdem würden die meisten Firmen gerne "grüner" werden, allerdings ist oft die interne Zuständigkeit nicht geklärt.

Das sind die ersten Ergebnisse einer noch laufenden Online-Umfrage des Green IT-Beratungsbüros beim Bitkom und der Unternehmensberatung BearingPoint. Ziel ist es, einen Überblick zu schaffen, wie die Nachhaltigkeit von Unternehmen bereits heute durch ITK maßgeblich unterstützt wird. Eine Teilnahme ist noch bis zum 21. Oktober 2011 möglich.

Die Erhebung umfasst folgende Schwerpunkte:
>> Welche Maßnahmen setzen Unternehmen bereits ein, um ihre Nachhaltigkeit zu verbessern?
>> Wer initiiert die Nachhaltigkeits-Initiativen im Unternehmen?
>> Worauf zielt die Ressourceneffizienz ab?
>> Welche Rolle spielt die IT bei diesen Effizienzbemühungen?

Die Ergebnisse der Studie werden im Winter 2011 der Öffentlichkeit vorgestellt.

Zur Umsetzung von Ressourceneffizienz-Projekten (Green 'in' / Green 'by' IT) gibt es unterschiedliche staatliche Förderprogramme. Doch viele Unternehmen scheuen den bürokratischen Aufwand, diese Gelder zu beantragen. Das Green IT Beratungsbüro berät daher Unternehmen kostenlos zur Spitzenförderung im Umweltinnovationsprogramm des Bundesumweltministeriums sowie zur Breitenförderung im ERP-Umwelt- und Energieeffizienzprogramm. (Bitkom: ra)

Bitkom: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen