Vereinfachung der Datenkommunikation


Standard für Datenformate in der Private Equity-Branche
Führende Unternehmen bilden AltExchange Alliance für die Private Equity-Branche


(12.06.13) - Eine Reihe führender Kapitalbeteiligungsgesellschaften hat einen neuen Branchenverband mit dem Namen "AltExchange Alliance" gegründet. Die AltExchange Alliance freut sich, den ersten umfassenden Standard für Datenformate in der Private Equity-Branche präsentieren zu können. Das durch diesen Standard definierte einheitliche Format wird die Art und Weise verändern, wie Komplementäre, Kommanditisten, Dachfonds und Fondsverwalter Daten austauschen, sammeln und analysieren.

"Das Problem, dem sich die Branche seit Jahren ausgesetzt sieht, ist die Fähigkeit, ein ständig wachsendes Datenvolumen verarbeiten zu können", kommentierte Johnny Randel, CFO von StepStone und Gründungsmitglied der AltExchange. "Unternehmen stecken eine beträchtliche Menge Zeit und Ressourcen in die Neueingabe und Zusammenführung von Informationen, und weniger in die Datenanalyse. Die Automatisierung des Datentransfers und die Einigung auf einen Industriestandard wird dazu beitragen, diese beträchtliche Ineffizienz auszumerzen."

Organisationen aus aller Welt sind Mitglied in der AltExchange. Die Mitglieder der Allianz haben gemeinsam daran gearbeitet, ein detailliertes Datenformat zu definieren, mit dessen Hilfe Anleger ihre Arbeitsabläufe straffen und Daten leichter analysieren können, während zugleich die Arbeitslast des Fondsmanagers reduziert wird, so dass individuelle Nachfragen nach maßgeschneiderten Berichten bedient werden können.

"Wir werden häufig gebeten, unseren Anlegern unterschiedlich stark detaillierte Informationen zu liefern", erklärt Ed Brandman, Chief Information Officer bei KKR und Gründungsmitglied der AltExchange. "Durch die Einführung eines Industriestandards können wir für alle Interessenten ein einziges Format verwenden, so dass wir unseren Anlegern einen effizienteren und zügigeren Service bieten können. Wir empfehlen unseren Anlegern, der Allianz beizutreten."

Der Datenstandard, ein offener Standard, verwendet maßgeschneiderte XML-Taxonomien und umfasst viele relevante Elemente wie die Finanzdaten von Portfoliounternehmen, Investmentunternehmen und Kontaktdaten, Fondsinformationen, Cash Flow, Kapitalkonten etc.

Einzigartig im Datenstandard der AltExchange ist die Existenz einer dazugehörigen Validierungsplattform. Unternehmen, die den AltExchange-Standard verwenden, können Daten in die Validierungsmaschine eingeben und sie zertifizieren lassen, bevor sie verteilt oder weiterverarbeitet werden. Damit wird gewährleistet, dass der Empfänger einer Datei die enthaltenen Daten sicher weiterverarbeiten kann. (AltExchange: ra)

AltExchange: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen