Sie sind hier: Home » Recht » Deutschland » Gesetze

Entwurf eines Steuervereinfachungsgesetzes


Regierung: 300.000 Steuerpflichtige nur noch alle zwei Jahre zum Finanzamt
Jährliche Arbeitnehmer-Pauschbetrag soll von 920 auf 1.000 Euro angehoben werden

(20.04.11) - Die Deutsche Bundesregierung erwartet, dass etwa 300.000 Steuerpflichtige ihre Steuerklärung in Zukunft nur noch alle zwei Jahre statt bisher jährlich abgeben werden, wenn diese im Entwurf eines Steuervereinfachungsgesetzes (17/5125, 17/5196) enthaltene Möglichkeit umgesetzt wird. Dies erklärte ein Vertreter der Bundesregierung im Finanzausschuss.

Der von der Bundesregierung vorgelegte Entwurf sieht neben der Möglichkeit, die Steuererklärung nur noch alle zwei Jahre abzugeben, eine Reihe von weiteren Vereinfachungen vor. So soll der jährliche Arbeitnehmer-Pauschbetrag von 920 auf 1.000 Euro angehoben werden. Dadurch werde das Erfordernis eines Einzelnachweises von Werbungskosten in noch größerem Umfang entbehrlich als bisher, heißt es in der Begründung des Entwurfs.

Erleichterungen sollen sich auch hinsichtlich der steuerlichen Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten ergeben. Die Einkünfte- und Bezügegrenze beim Kindergeld und bei Kinderfreibeträgen für volljährige Kinder wird gestrichen. Dadurch soll der Erklärungsaufwand für Eltern deutlich vermindert werden.

Die CDU/CSU-Fraktion wies darauf hin, dass seit 30 Jahren über Steuervereinfachung geredet werde, der große Wurf aber bisher ausgeblieben sei. Jetzt werde wenigstens ein Anfang gemacht. Weitere Schritte würden folgen. Der Gesetzentwurf enthalte viele Einzelregelungen, die den Betroffenen das Leben erleichtern würden. Zugleich wies die CDU/CSU-Fraktion aber darauf hin, dass es sich nicht um ein Steuersenkungsgesetz handele.

Nach Angaben der SPD-Fraktion kommt die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages gerade 2.000 Arbeitnehmern zugute. Die Streichung der Einkünfte- und Bezügegrenze werde zu erheblich höheren Steuerausfällen als von der Regierung erwartet führen, und die Neuregelung der Anerkennung von Kinderbetreuungskosten sei praxisfern, kritisierte die SPD-Fraktion.

Dagegen begründete die FDP-Fraktion die Anhebung des Arbeitnehmer-Pauschbetrages mit dem Hinweis, es gehe dabei um die Anpassung dieses Pauschbetrags an die Inflation. Man verspreche sich eine spürbare Rechtsvereinfachung durch das Gesetz insgesamt, wies ein Sprecher der FDP-Fraktion Vorbehalte der SPD-Fraktion zurück, die von zusätzlicher Bürokratie gesprochen hatte.

Die Linksfraktion bezweifelte, ob die Änderungen bei den Kinderbetreuungskosten gesetzlich überhaupt zulässig seien.

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen erklärte, die Koalitionsfraktionen könnten sich noch so anstrengen, aber es werde ihnen nicht gelingen, dieses Gesetz "gesundzubeten". So sei die Möglichkeit, die Steuererklärung alle zwei Jahre abzugeben, keine Vereinfachung, sondern bringe mehr Bürokratie mit sich, da zusätzlich zu den Steuerklärungen für zwei Jahre ein weiteres Formular auszufüllen sei. (Deutsche Bundesregierung: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Gesetze

  • Verordnung zu Cookies auf Webseiten vorgelegt

    Damit Internetnutzer eine "anwenderfreundliche Alternative zu der Vielzahl zu treffender Einzelentscheidungen" bei Cookie-Einwilligungsbannern haben, hat die Bundesregierung eine Verordnung auf den Weg gebracht (20/12718).

  • Änderung der Außenwirtschaftsverordnung

    Mit der 21. Verordnung zur Änderung der Außenwirtschaftsordnung soll die Ausfuhr von "Dual-Use-Gütern", also Waren mit doppeltem Verwendungszweck, restriktiver gehandhabt werden.

  • Bekämpfung von Finanzkriminalität

    Der Etat des Bundesfinanzministeriums (Einzelplan 08) soll 2025 um 332 Millionen Euro auf 10,1 Milliarden Euro steigen im Vergleich zu 2024. Das zumindest sieht der Haushaltsentwurf der Bundesregierung vor, der dem Bundestag zugeleitet wurde (20/12400).

  • Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz beschlossen

    Der Rechtsausschuss hat den Gesetzentwurf der Bundesregierung "zur Reform des Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetzes" (KapMuG - 20/10942, 20/11307) beschlossen. Die Vorlage passierte das Gremium in geänderter Fassung mit Stimmen der Fraktionen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP bei Ablehnung der CDU/CSU-Fraktion, der Gruppen Die Linke und BSW und Enthaltung der AfD-Fraktion.

  • Auskunftssperren für Mandatsträger

    Die Deutsche Bundesregierung will mit einem Gesetzentwurf zur Änderung des Bundesmeldegesetzes (20/12349) den Schutz gefährdeter Personen vor Anfeindungen oder sonstigen Angriffen, die nach Bekanntwerden ihrer Wohnanschrift durch Melderegisterauskünfte erfolgen können, verstärken.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen