Event: Unternehmensjuristentage 2014


18. Handelsblattjahrestagung Unternehmensjuristentage, 25. bis 27. Juni, Berlin
Der Treffpunkt für die Rechtsabteilung zum Erfahrungsaustausch und Networking


18. Handelsblattjahrestagung Unternehmensjuristentage, 25. bis 27. Juni, Berlin
Der Treffpunkt für die Rechtsabteilung zum Erfahrungsaustausch und Networking

Highlights der Jahrestagung auf einen Blick:

  • Keynote-Sprecher: Andrea Voßhoff, Die Bundesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
  • Exklusives Vorabendprogramm am 25. Juni 2014: Kurzvorträge und Diskussionspanel zu internationalen Themen
  • Hochkarätige Referenten aus unterschiedlichen Branchen und Abteilungsgrößen
  • Abendveranstaltung und Fußball-WM (Deutschland-USA)
  • Interaktiver Austausch an Thementischen und spannende Panel-Diskussionen
  • Wissenstransfer in vielfältigen Breakout-Sessions
  • Querdenken: Lernen Sie von anderen Branchen


Austausch und Wissenstransfer

Die Unternehmensjuristentage bieten jedes Jahr ein Forum für den Austausch zu den aktuellsten Themen, die Unternehmensjuristen bewegen. Die Veranstaltung versteht sich als Informations- und Diskussionsforum für Corporate Counsel. Sie wurde konzipiert für Leiter und leitende Mitarbeiter in Rechtsabteilungen. 2014 haben wir wieder einen bunten Mix an wissenswerten, unterhaltsamen und neuen Themen zusammengestellt.

Ausführliche Informationen zum Tagungsprogramm, Referenten und der Abendveranstaltung finden Sie unter http://www.die-rechtsabteilung.de

Der moderne Unternehmensjurist muss viele unterschiedliche Aufgaben, wie Kostenmanagement, Vertragsmanagement, Compliance und internationale Risiken steuern und verantworten. Erfahren Sie auf der Jahrestagung, wie andere diese Herausforderungen managen und umsetzen. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit hochrangigen Referenten und einem hochwertigen Programm. Hier können Sie unter Kollegen Lösungen diskutieren und wichtige Kontakte knüpfen.

Verschiedene Formate garantieren spannende zwei Tage!
Diskussionsrunden, Powertalk, mehrere Thementische, Praxisberichte und Vorträge von Querdenkern aus anderen Branchen geben Einblick in unterschiedliche Perspektiven und neue Impulse für Ihre tägliche Arbeit. Der etablierte Vorabendtalk eröffnet einen Blick auf die internationalen Herausforderungen des Unternehmensjuristen.

Die Jahrestagung als Garant für exklusives Networkingder General Counsel untereinander!
Tauschen Sie sich in den Pausen, bei den Powertalks und bei den beiden Abendveranstaltungen aus. Für Fußballfans ist auch gesorgt: im exklusiven Rahmen der Abendveranstaltung am 26. Juni 2014 können Sie unsere Mannschaft beim Spiel Deutschland-USA unterstützen. Zudem können alle WM-Spiele jederzeit verfolgt werden!

Kontakt

EUROFORUM Deutschland SE
Michael Börner
Kundenberatung und Anmeldung
Telefon: +49 (0)2 11.96 86 – 33 40

Dieser Artikel ist eine Anzeige der EUROFORUM Deutschland SE


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen