Compliance dank Zertifikat


Uniscon ist ab sofort "Auditor"-Partner - Umsetzung einer EU-weiten Datenschutzzertifizierung für Cloud-Dienste
Cloud-Security-Experten gestalten das EU-Datenschutz-Zertifikat mit



Die Cloud-Security-Expertin Uniscon GmbH ist ab sofort assoziierter Partner des Forschungsprojekts "Auditor". Dabei handelt es sich um ein Nachfolgeprojekt des Trusted Cloud Datenschutz-Profils für Cloud-Dienste (TCDP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), an dessen Entwicklung Uniscon ebenfalls aktiv beteiligt war.

Ziel des "Auditor"-Projekts ist die Konzeptionierung, Umsetzung und Erprobung einer EU-weiten Datenschutzzertifizierung von Cloud-Diensten nach den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Das TCDP ist inhaltlich bereits auf die Anforderungen der DSGVO ausgerichtet und wurde zur Pflege an die Stiftung Datenschutz übergeben; zusätzlich hat das BMWi das Projekt "Auditor" ins Leben gerufen, in welchem Uniscon nun als assoziiertes Mitglied mitwirkt.

Lesen Sie zum Thema "Cloud Computing" auch: SaaS.Magazin.de (www.saasmagazin.de)

"Mit dem passenden Zertifikat können sich sowohl Cloud-Nutzer als auch -Anbieter rechtlich absichern. Anbieter können nachweisen, die gesetzlichen Anforderungen an sichere Cloud-Dienste erfüllt zu haben und Nutzer kommen ihrer Kontrollpflicht nach", erklärt IT-Sicherheitsexperte und Uniscon-CTO Dr. Hubert Jäger. "Als assoziiertes Mitglied des "Auditor"-Projekts bringen wir unser Cloud- und IT-Wissen über geschäftskritische Anwendungen in vielen Industriebereichen ein." Ein erster Katalog mit Zertifizierungskriterien soll bis Ende April 2018 fertiggestellt sein.

Mit der Entwicklung hochsicherer Cloud-Lösungen (u.a. iDGARD) für Unternehmen ist die im Jahr 2009 gegründete Uniscon GmbH ein technologi­scher Vorreiter in diesem Bereich. Seit Ende Juli 2017 ist Uniscon Teil der TÜV SÜD-Gruppe, womit sich diese im Zentrum der digitalen Transformation positioniert.

Weitere assoziierte "Auditor”-Partner sind unter anderem das Kompetenznetzwerk Trusted Cloud e.V. und das Bundesministerium für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). (Uniscon: ra)

eingetragen: 24.01.18
Home & Newsletterlauf: 06.03.18

Uniscon universal identity control: Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen