Webinar zum Thema "Gebührenabrechnungen bei Banken"– Der "Bank Fee Manager" als strategische4 Hebel 30. Oktober 2013, 16.00 Uhr (Dauer: 60 Minuten) in Zusammenarbeit mit "Der Treasurer"
(21.10.13) - Treasurer können oft nicht nachvollziehen, ob die Abrechnungen der Banken den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen. Gleichzeitig ist vielen Treasurern nicht bewusst, welche Optimierungspotenziale die bereits existierenden Lösungen haben – Stichwort “Twist Initiative”.
Im Rahmen des Webinars "Gebührenabrechnungen bei Banken" (30. Oktober 2013, 16.00 Uhr) wird Martin Postweiler (Produktmanager bei TIS) in Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin “Der Treasurer” den “Bank Fee Manager” als strategischen Hebel zum Einsparen von Bankgebühren vorstellen.
Revisionssicher für mehr Transparenz in der Kunde-Bank-Beziehung sorgen Treasurer können oft nicht nachvollziehen, ob die Abrechnungen der Banken den vertraglichen Vereinbarungen entsprechen. Gleichzeitig ist vielen Treasurern nicht bewusst, welche Optimierungspotenziale die bereits existierenden Lösungen haben – Stichwort “Twist Initiative”.
Im Webinar lernen alle an dem Thema Interessierten praktische Ansätze kennen, wie sie in wenigen Schritten revisionssicher für mehr Transparenz in der Kunde-Bank-Beziehung sorgen können.
Wann: 30. Oktober 2013, 16.00 Uhr (Dauer: 60 Minuten) In Zusammenarbeit mit dem Fachmagazin “Der Treasurer” (TIS: ra)
TIS: Kontakt und Steckbrief
Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.
Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.
Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.
Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.
Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.
Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen