Prozessfokussierter Ansatz für das GRC-Management


Gartner positioniert die Software AG als "Leader" im Magic Quadrant für Enterprise Governance, Risk and Compliance Platforms
Die Bewertung der Software AG durch Gartner stützt sich im Wesentlichen auf das Software AG-Produkt "Aris Risk & Compliance Manager"

(08.11.13) - Die Software AG wird in der Studie "Magic Quadrant for Enterprise Governance, Risk and Compliance (GRC) Platforms” im Leader-Quadranten positioniert. Die Bewertung der Anbieter erfolgte auf der Basis der Ausgereiftheit ihrer Vision ("Completeness of Vision") und ihrer Umsetzungskompetenz ("Ability to Execute") im Markt für unternehmensweite GRC-Plattformen. Dieses Jahr legte die Studie deutlich größeren Wert auf das Feedback von Referenzkunden und auf die Erwartungen des Marktes. Damit ist sie ein Barometer sowohl der Kundenanforderungen als auch der Fähigkeiten der Anbieter, einen wachsenden, international sehr heterogenen Markt zu bedienen.

Die Bewertung der Software AG durch Gartner stützt sich im Wesentlichen auf das Software AG-Produkt "Aris Risk & Compliance Manager", das einen prozessfokussierten Ansatz für das GRC-Management bietet. Mit diesem Produkt können Unternehmen Risiken analysieren und bewerten, automatische Eskalationsmechanismen zur Problemlösung nutzen und die Geschäftsleitung mit einem auf die Minute aktuellen Dashboard auf dem Laufenden halten. Es hilft Unternehmen bei der umfassenden Verwaltung ihrer Compliance-Maßnahmen und der Analyse operativer Risiken.

"Im 'Leaders Quadrant for Enterprise GRC Platforms' eingestuft zu werden, ist eine Ehre für uns", so Dr. Wolfram Jost, Chief Technology Officer und Mitglied des Vorstands der Software AG. "Unsere GRC-Plattform verbindet die Geschäftsprozessanalyse mit audit-sicheren Workflows und macht das Risiko- und Compliance-Management damit zu einem strategischen Managementwerkzeug. Die Auszeichnung zeigt nach unserer Einschätzung, dass wir liefern, was unsere Kunden erwarten."

Die Aris GRC-Plattform Aris der Software AG hilft Firmen bei ihrer Transformation zu echten digitalen Unternehmen. Mit dem Produkt können Unternehmen intelligenter arbeiten, Risiken senken und ihre Effizienz beibehalten. GRC ist Prozess und Plattform zugleich. Alle Management- und Compliance-relevanten Bereiche werden über das integrierte zentrale Aris-Repository abgewickelt, was ein Maximum an Kontrolle, Transparenz, Einfachheit und Effizienz gewährleistet.

"Aris Risk and Compliance Manager 9.5" wird mit "Aris 9.5" voll kompatibel sein. Das neue Release bietet verbesserte Funktionen für Policy Management und Incident Management. Es kann eingesetzt werden, um unterschiedlichste regulatorische Anforderungen wie z.B. FATCA zu erfüllen, und steigert die Effizienz von Compliance-Maßnahmen. Aris Risk & Compliance Manager bietet darüber hinaus umfassende Funktionen zur Planung, Vorbereitung, Durchführung und Berichterstellung von Audits. Kunden nutzen das Produkt in den Bereichen Business Performance Management und Enterprise Risk Management. Operative Risiken lassen sich nach finanziellen Auswirkungen und Wahrscheinlichkeit analysieren. Im Bedarfsfall können risikosenkende Maßnahmen eingeleitet werden.

Die GRC-Plattform der Software AG verwendet Complex Event Processing zur Überwachung in Echtzeit und zur Automatisierung von Aufgaben, was die Produktivität steigert. Sie unterstützt unterschiedliche Anwendungsfälle, z.B. Continuous Controls Monitoring (CCM) oder Betrugserkennung. Die Plattform bietet außerdem Berichts- und Dashboard-Funktionen mit individuellen Mashup-Möglichkeiten. Das Social-Collaboration-Werkzeug Aris Connect schließlich erlaubt den Informationsaustausch über Risiko- und Compliance-Daten. (Software AG: ra)

Software AG: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen