Vorreiterrolle im E-Government


Künftig soll im bayerischen Mitarbeiterportal eine Authentifizierungslösung zum Einsatz kommen
secunet empfängt Bayern-CIO Josef Pschierer auf der Fachmesse "Moderner Staat"

(29.10.10) - Der IT-Beauftragte der bayerischen Staatsregierung, Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer, besuchte secunet am letzten Mittwoch auf der Fachmesse "Moderner Staat" in Berlin. Pschierer informierte sich über die Authentifizierungslösung, die zukünftig im bayerischen Mitarbeiterportal zum Einsatz kommen wird und testete vor Ort den Prototypen.

"Bayern nimmt in Deutschland eine Vorreiterrolle im E-Government und der damit verbundenen IT-Sicherheit ein", erklärte Torsten Henn, Geschäftsbereichsleiter Government bei secunet, im Gespräch mit Pschierer. "E-Government-Portale können nur mit starker Authentifizierung wirksam abgesichert werden. Die eingesetzte Lösung im Mitarbeiterportal des Freistaats Bayern basiert auf bewährter Technik, die bereits seit Jahren erfolgreich in die elektronische Steuererklärung "Elster" integriert ist."

Der Freistaat Bayern beabsichtigt, für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein Portal einzurichten, das ihnen ermöglicht vertrauliche personenbezogene Daten - zum Beispiel ihre Bezügemitteilungen - online sicher abzurufen. Die Angestellten und Beamten des Freistaats sollen sowohl aus dem geschlossenen und sicheren bayerischen Behördennetz als auch von außerhalb auf die Daten zugreifen können. Nach den Vorgaben müssen externe Zugriffe über eine starke Authentifizierung angebunden werden.

Um den Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden, hat die CIO-Stabsstelle Bayern beschlossen, auf die bewährte IT-Sicherheitsplattform auf Basis der Elster-Technologie zurückzugreifen.

secunet und mgm Technology Partners wurden aufgrund der Erfahrungen aus dem Elster-Projekt damit beauftragt, für das Mitarbeiterportal die Authentifizierungslösung zu entwickeln: Der Authentifizierungsdienst sorgt dafür, dass alle Mitarbeiter in Zukunft bei vertraulichen Personalangelegenheiten wie Urlaubsanträgen oder Beihilfeanträgen sicher über das Portal mit ihrem Dienstherrn kommunizieren können. Damit kann die Lösung in Zukunft auch als Basis-Sicherheitskomponente in der gesamten bayerischen Landesverwaltung eingesetzt werden. (secunet: ra)

secunet Security Networks: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen