Aktuelle GRC-Management-Anforderungen erfüllen


SAS im "Visionaries Quadrant" für "Enterprise Governance, Risk- and Compliance Platforms"
Produktplanung gehe deutlich über die bloße Erfüllung von Compliance- und Risikomanagement-Vorschriften hinaus, und sie integrieren zudem GRC in die Gesamtunternehmenssteuerung


(03.08.11) - SAS wird laut eigenen Angaben im "Visionaries Quadrant" des "Magic Quadrant for Enterprise Governance, Risk and Compliance (GRC) Platforms" geführt. Damit zählt SAS zu den Unternehmen, die nach Ansicht von Gartner die Innovationen vorantreiben über die Integration von Business Process Modeling, Continuous Controls Monitoring, Risikoanalyse, speziellen Branchenlösungen und anderen wichtigen Funktionen, für die höhere Anforderungen bestehen als bei einer Platzierung im Magic Quadrant.

Laut Gartner zeichnen sich "Visionaries" durch ein tiefgreifendes Marktverständnis, Fachexpertise sowie die Fähigkeit aus, auf Kundenanforderungen reagieren zu können. Ihre Produktplanung geht deutlich über die bloße Erfüllung von Compliance- und Risikomanagement-Vorschriften hinaus, und sie integrieren zudem GRC in die Gesamtunternehmenssteuerung.

SAS Enterprise GRC wird von Firmen eingesetzt, um unternehmerische Risiken und Chancen ganzheitlich zu erfassen. Die neueste Version dieser SAS-Lösung vom April dieses Jahres brachte Verbesserungen im "Single Corporate Policy Repository", ein schnelleres One-Stop-Audit-System und eine neue Anwendungsoberfläche.

Dem Gartner-Bericht zufolge "hat sich der Markt für EGRC-Plattformen entwickelt, weil viele Unternehmen Bedarf an einer besseren Übersicht über ihre Corporate Governance haben. Das umfasst unter anderem Financial Reporting Compliance, Enterprise Risk Management und ähnliche prüfungsrelevante Bereiche. Viele Unternehmen wollen zudem weitere GRC-Aktivitäten konsolidieren und in einer Plattform bündeln. Dementsprechend muss eine EGRC-Plattform die aktuellen GRC-Management-Anforderungen erfüllen, die in Zusammenhang mit Corporate Governance stehen, und gleichzeitig eine weitere Konsolidierung und die Integration zusätzliche GRC-Funktionen ermöglichen."

"SAS Enterprise GRC ist eine leistungsfähige, visionäre Anwendung - das bestätigt die Einstufung von Gartner", sagt Clark Abrahams, SAS Product Marketing Manager for Enterprise GRC. "Auch im GRC-Bereich werden tiefer greifende Analysen immer wichtiger - hier ist SAS exzellent im Markt positioniert." (SAS: ra)

SAS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen