Cyberattacken verursachen Milliardenschäden


Die Themenvielfalt des RiskNET Summit spiegelt die facettenreiche Welt im Chancen- und Risikomanagement wider
Geopolitische Risiken erfordern Kommunikation und Orientierung

(11.05.15) – Das deutschsprachige Kompetenzzentrum zu den Themen Risikomanagement, Corporate Governance und Compliance RiskNET veranstaltet am 14. und 15. Oktober 2015 den RiskNET Summit in Ismaning bei München. Vielfältige Themenschwerpunkte – von geopolitischen Risiken und vom Supply Chain Management über Haftungs- und Compliance-Risiken bis zu Cybergefahren – bestimmen die Agenda des zweitägigen Summits. Das Ziel: Lösungsorientierte und praxisnahe Ansätze für das Chancen- und Risikomanagement von heute und morgen.

"Die Welt ist ein einziges großes Tollhaus, wo Irre andere Irre in Ketten legen." Was der französische Philosoph Voltaire bereits im 18. Jahrhundert überspitzt formulierte, ist heute mehr denn je aktuell. Die Gründe? Staaten brechen aufgrund bewaffneter Konflikte auseinander. Terrorgruppen plündern und morden in vielen Teilen der Welt und Cyberkriminelle sabotieren Infrastrukturen, erbeuten Informationen und erpressen Organisationen. In diesem Kontext wundert es nicht, dass die Macher des Global Risk Report 2015 geopolitische Konflikte als einen der größten Risikofaktoren einstufen. Und davon ist auch die weltweite Wirtschaft mit ihrer engen Verzahnung und digitalen Vernetzung unmittelbar betroffen.

Globale Risiken erfordern frühzeitiges Handeln
Aufgrund von Terror sind nach Expertenschätzungen allein in Nigeria rund 800.000 Kinder auf der Flucht. Im syrischen Bürgerkrieg wurden im Jahr 2014 mehr als 76.000 Menschen getötet. Die weltweiten Cyberattacken verursachen Milliardenschäden. Und nach UNO-Schätzungen haben rund 750 Millionen Menschen keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser. Zahlen und Fakten, die eines deutlich zeigen: Gefahren nehmen im globalen Maßstab zu, die Risikolandkarte wird größer und keine Organisation oder Privatperson kann sich davon freisprechen. Umso wichtiger ist ein frühzeitiger und vorausschauender Blick auf die Risiken unserer Zeit, um zukünftige Risikoszenarien besser zu verstehen und präventive Maßnahmen zu ergreifen.

Im Rahmen des diesjährigen RiskNET Summit geben Risikomanagement- und Sicherheitsexperten Einschätzungen, Arbeitsweisen und Praxistipps im Umgang mit Chancen und Risiken weiter. "Risikomanagement erfordert interdisziplinäres Wissen. Risikomanager müssen sich heute mit einem breiten Spektrum an Risiken beschäftigen", erklärt Frank Romeike, Geschäftsführer von RiskNET und Initiator des RiskNET Summit. Und er fügt hinzu: "Das frühzeitige Erkennen von Chancen und Risiken ist für Unternehmen wichtiger denn je, um in turbulenten Zeiten, wie diesen, wettbewerbsfähig zu bleiben. Und dazu bietet der RiskNET Summit im Herbst eine optimale Plattform."

Facettenreich, zielgerichtet und nah am Risikomanagementpuls
Die Themenvielfalt des RiskNET Summit spiegelt die facettenreiche Welt im Chancen- und Risikomanagement wider – von geopolitischen Risiken und vom Supply Chain Management über Haftungs- und Compliance-Risiken bis zu Cybergefahren. Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft sorgen für zielgerichtete Inhalte im Sinne der Veranstaltung. Zu den teilnehmenden Organisationen zählen beispielsweise DB Schenker, Hoerbiger Holding, Siemens, Swiss Grid, die Stadtwerke München und das Center for Economics and Neuroscience. Außerdem werden die Teilnehmer am Abend Gast bei der Flughafenfeuerwehr München sein, um aus erster Hand praktische Erfahrungen für die Umsetzung eines präventiven und professionellen Krisen- und Notfallmanagements zu sammeln.

Wichtig sind für Frank Romeike lösungsorientierte und praxisnahe Ansätze – von der Kommunikation zur Orientierung. "Unser Ziel ist ein sympathischer Mix aus Wissensvermittlung, Diskurs und Networking, um nah am Puls des Risikomanagements zu sein. Für das Chancen- und Risikomanagement von heute und morgen", sagt Romeike.

Weitere Informationen zum RiskNET Summit 2015 finden Interessenten unter: http://summit.risknet.de
(RiskNET: ra)

riskNET: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen