Verbesserung von Compliance-Standards


Hogan Lovells Head of Compliance & Investigations Frankfurt Tim Wybitul wird Vorstandsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Compliance Officer
Zweck des neu geschaffenen BDCO ist die Förderung der Compliance-Funktion in der Wirtschaft, im staatlichen Bereich und in der Öffentlichkeit


(13.11.12) - Das Thema Compliance gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung und wird auch für die Manager in den Unternehmen immer wichtiger. So sind beispielsweise in vielen Unternehmen eigene Compliance-Ressorts keine Seltenheit mehr. Vor diesem Hintergrund und aufgrund der allgemeinen Brisanz des Compliance-Themas hat sich nun der Bundesverband Deutscher Compliance Officer (BDCO) gegründet. Den Vorsitz des Vorstandes des BDCO übernimmt Dr. Werner Grebe, Chief Compliance Officer der Deutschen Bahn.

Tim Wybitul ist Head of Compliance & Investigations, Hogan Lovells Frankfurt. Er ist eines der Gründungsmitglieder des neuen BDCO. Künftig wird er auch die Funktion eines Vorstandsmitglieds des BDCO übernehmen. Wybitul verfügt über umfangreiche Erfahrung bei internen Ermittlungen und Compliance. Unter anderem leitete er ein großes Team von Anwälten, das die UBS AG von 2008 bis 2010 bei ihren internen Untersuchungen im Rahmen der Ermittlungen durch die US-Behörden SEC, DoJ und IRS unterstützte. Daneben zählt auch der Beschäftigtendatenschutz zu den Schwerpunkten von Wybitul. In diesem Zusammenhang bestellte ihn im März 2012 der Deutsche Bundestag als Einzelsachverständigen für eine Anhörung zum Thema Whistleblowing, Arbeitsrecht und Compliance.

"Wir freuen uns, dass wir für den Bundesverband Deutscher Compliance Officer eine Reihe hochkarätiger Experten gewinnen konnten. Der BDCO wird dazu beitragen, das immer wichtigere Thema Compliance weiter zu fördern und zu professionalisieren", so Wybitul.

Zweck des neu geschaffenen BDCO ist die Förderung der Compliance-Funktion in der Wirtschaft, im staatlichen Bereich und in der Öffentlichkeit. Dies gilt sowohl auf nationaler wie auch auf internationaler Ebene. Gleichzeitig stehen die aktive Mitarbeit und Förderung bei der Etablierung und fortlaufenden Verbesserung von Compliance-Standards sowie die Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung von Compliance-Maßnahmen auf der Agenda.

Auch die Aufklärung der Öffentlichkeit über Aufgaben, Funktionsweisen und Umsetzung von Compliance-Funktionen hat sich der BDCO zum Ziel gesetzt. Ferner gilt das Augenmerk der Förderung der Kriminalprävention durch wirksame Programme für Schulungen und Ausbildung von Compliance-Personal. (Hogan Lovells: ra)

Hogan Lovells: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen