Harte regulatorische Richtlinien erfüllen


Compliance-Software von Hitec kommt nach Deutschland
International aufgestellte Unternehmen sehen sich zunehmend komplexen Regulierungen gegenüber – und müssen bei Verstößen mit drakonischen Strafen rechnen

(02.02.15) - Die Hitec Deutschland GmbH eröffnete zum Jahresbeginn ihr Büro in Dreieich bei Frankfurt am Main. Das Team um Geschäftsführer Sven Hesselbach startet mit dem Vertrieb der Software "PolicyHub", die Unternehmen bei der wirksamen Umsetzung regulatorischer Anforderungen unterstützen soll. Hitec Deutschland ist ein Tochterunternehmen der britischen Hitec Laboratories (Ltd), die seit 20 Jahren weltweit Software zu Governance, Risk und Compliance entwickeln und implementieren.

Mit der Zunahme von Korruptionsvorfällen, Kartelldelikten und Umweltskandalen steigen zugleich weltweit die regulatorischen Anforderungen für Organisationen in allen Branchen. Bislang standen in Deutschland vor allem Unternehmen im Finanzsektor vor der Herausforderung, harte regulatorische Richtlinien zu erfüllen. Das ändert sich nun mehr und mehr: Auch die deutsche Industrie muss sich den anwachsenden Regularien stellen. "International aufgestellte Unternehmen sehen sich zunehmend komplexen Regulierungen gegenüber – und müssen bei Verstößen mit drakonischen Strafen rechnen", sagt Hitec-Deutschland-Geschäftsführer Sven Hesselbach, der früher als Partner für Deloitte den Bereich Risk Services in Frankfurt verantwortet hat. "Dabei ist die Einhaltung von Richtlinien Aufgabe aller Beteiligten. Aufsichtsräte, Unternehmensführung und das Management müssen dafür sorgen, dass diese auch beim Adressaten ankommen", so Hesselbach.

"PolicyHub" – Software für das Compliance Management System
"PolicyHub" ist eine Software für das Management von Richtlinien und Anweisungen, auch als Policies & Procedures bekannt. Sie unterstützt Organisationen beim Erstellen, dem Review und der Verteilung von Richtlinien und Verfahrensanweisungen – und hilft so allen, die im Unternehmen mit gesetzlichen Regelungen und internen Richtlinien verantwortlich umgehen müssen. Damit alle betroffenen Mitarbeiter die relevanten Inhalte kennen, verstehen und entsprechend handeln, können Tests und Fragebögen automatisiert eingebunden werden – in allen gewünschten Sprachen.

Die Hitec-Software stellt überdies sicher, dass die vorgesehenen Empfänger alle relevanten Dokumente erhalten und der gesamte Prozess revisionssicher aufgezeichnet wird. Mit dieser Dokumentation kann das Management gegenüber Aufsichtsbehörden, dem Aufsichtsrat und Prüfern nachweisen, dass Unternehmensrichtlinien und Verfahrensanweisungen sachgerecht eingeführt, kommuniziert und angewandt werden.

"Hitec hat bisher Hunderte Software-Programme bei international tätigen Unternehmen in mehr als 30 Ländern eingerichtet", sagt der britische Hitec-CEO Jeremy Crame. "Wir freuen uns nun auf den Deutschland-Start der Hitec und hoffen, auch deutsche Unternehmen bei deren Herausforderungen hinsichtlich der steigenden Regulierungsanforderungen mit unseren erprobten Softwarelösungen unterstützen zu können."

Hitec Deutschland konzentriert sich bei ihrem Start zunächst auf Organisationen im Finanzmarkt und auf Industrieunternehmen. (Hitec: ra)

Hitec: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen