Qualitätsmanagement in der Produktion


ECR AG: Zertifizierung nach ATEX-Richtlinie - Schutz vor Explosionen
Basis zur Produktion von Baugruppen, welche in Geräten für explosionsgefährdete Bereiche zum Einsatz kommen


(08.11.10) - ECR AG, Schweizer Spezialistin für die Herstellung komplexer, elektronischer Baugruppen, wurde jetzt nach der "ATEX Produktrichtlinie 94/9/EG" der Europäischen Union durch die Quality Service Zürich AG zertifiziert. Das Unternehmen produziert seine Baugruppen nach der Norm EN13980:2002, die für die Hersteller von Produkten für explosionsgefährdete Bereiche im Geltungsbereich der ATEX Produktrichtlinie 94/9/EG gültig ist. Die Zertifizierung bestätigt das umfassende Qualitätsmanagement der ECR AG.

"Wir freuen uns sehr, dass die Zertifizierung nach der Norm EN13980:2002 unser Qualitätsmanagement in der Produktion bestätigt – in jedem Fertigungsschritt, der Prozessvalidierung und bei der Auswahl unserer Produktionsmittel. Unser Qualitätssicherungssystem bietet somit die Basis zur Produktion von Baugruppen, welche in Geräten für explosionsgefährdete Bereiche zum Einsatz kommen", so Reto Schuler, ATEX-Beauftragter der ECR AG.

Schutz vor Explosionen
Die Zertifizierung qualifiziert die Produktion der ECR AG offiziell als geeignet für Kunden, deren Geräte oder Baugruppen in Bereichen mit Explosionsgefahr genützt werden. Die Hersteller von ATEX-Produkten erhalten mit der Zertifizierung einen qualifizierten und verlässlichen Partner für Produktion und Test der Baugruppen ihrer Geräte. Die ATEX Produktrichtlinie 94/9/EG legt die Regeln für das Inverkehrbringen von Produkten fest, die in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden.

Umfassende Qualität in jedem Schritt
Peter Schwarz, CEO der ECR AG betont: "Die ECR legt höchste Priorität auf die Qualitätssicherung. Die Zertifizierung nach ATEX ist ein weiterer Schritt im Bestreben unseres Unternehmens, die Produkte hinsichtlich spezifischer Kundebedürfnisse sicherer zu machen und ist Teil des Management-Qualitätssicherungssystems. Die Basis dafür bieten die Qualitätszertifizierungen der ECR AG nach ISO9001:2000, ISO13485:2003 und EN13980:2002. Zusätzlich produzieren wir Baugruppen entsprechend der Kundenanforderung, gemäß der Norm IPC-A-610 – Klasse 2 und 3."

Während der gesamten Fertigung der Baugruppen führt die ECR AG Prüfungen nach definierten Vorgaben durch. Abweichungen werden im kleinstmöglichen Regelkreis analysiert, korrigiert und dokumentiert. In einer umfassenden Prozesskontrolle werden alle relevanten Prozesse mit statistischen Prozesskontrolldiagrammen überwacht und im Bedarfsfall Korrekturen vorgenommen. (ECR: ra)

ECR: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen