Data Room Services setzt Expansionskurs fort


Virtuelle Datenräume: Vom neuen Standort München aus soll zukünftig die weitere Expansion nach Österreich, Tschechien und Ungarn gesteuert werden
Neben Deutschland verfügen die Datenraum-Spezialisten von DRS bereits über Standorte in UK, Frankreich, Schweiz, Italien, Benelux, Griechenland, Spanien sowie in Südamerika

(24.05.13) - Bei Data Room Services (DRS) stehen die Zeichen weiterhin auf Wachstum und Expansion. Mit der Eröffnung des neuen Standorts München weitet die Anbieterin von virtuellen Datenräumen ihre Geschäftsaktivitäten im süddeutschen Raum weiter aus. Von München aus soll laut DRS-Geschäftsführer Alexandre Grellier zukünftig auch die weitere Expansion nach Österreich, Tschechien und Ungarn gesteuert werden. Neben Deutschland verfügen die Datenraum-Spezialisten von DRS bereits über Standorte in UK, Frankreich, Schweiz, Italien, Benelux, Griechenland, Spanien sowie in Südamerika.

"Ein wichtiger Grund für die Eröffnung des Münchner Standortes war die stetig steigende Nachfrage potenzieller Neukunden, gerade auch in München und Umgebung", betont Grellier. "Zudem ermöglichen unsere Niederlassungen eine größere Nähe zu und dadurch eine höhere Bindung an unsere Bestandskunden. Hierzu zählen im süddeutschen Raum Firmen wie Siemens, Allianz, Daimler, BayWa und die BayernLB." Weitere Kunden, die die virtuellen Datenräume von DRS nutzen, sind beispielsweise BASF, Deutsche Bank, UBS, Commerzbank, ING, General Electric, Ernst & Young, KPMG, Novartis, Evonik und die Metro Group.

Als Lösungsanbieterin für geschäftskritische Transaktionen hat DRS in 2003 laut eigenen Angaben den ersten virtuellen Datenraum zur Verfügung gestellt. Mehrere tausend Transaktionen – vor allem aus den Bereichen gewerblicher Immobilienverkäufe und Mergers & Acquisitions – hat das Frankfurter IT-Unternehmen bislang bis dato begleitet. Mehr als 100.000 User nutzen bereits die Plattform von DRS für ihre Projekte.

"Schaut man auf die vergangenen 24 Monate zurück, dann zeigt sich, dass DRS sechs der zehn größten deutschen Gewerbeimmobilientransaktionen begleitet hat", erläutert der DRS-Geschäftsführer. In einem der kürzlich abgeschlossenen Projekte waren die Frankfurter beispielsweise für die Metro Group tätig, als diese ihr osteuropäisches Real-Geschäft (91 SB-Warenhäuser; 1,1 Mrd. Euro) an die Groupe Auchan verkaufte. (DRS Data Room Services: ra)

Data Room Services: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen