Governance, Risk und Compliance


Workshop zum Thema "Enterprise Security": Compliance, die unbekannte Größe in der Unternehmenssteuerung
Eng verbunden mit dem Begriff Compliance ist der Begriff des Risikos


(16.05.12) - In diesem Jahr widmet sich der Cast e.V unter der Rubrik "Enterprise Security" dem Thema Compliance. Compliance bezeichnet die Regeltreue oder auch Regelkonformität und ist ein Begriff aus der betriebswirtschaftlichen Fachsprache für die Einhaltung von Gesetzen und Richtlinien in Unternehmen, aber auch von freiwilligen Kodizes, wie der einschlägigen Literatur zu entnehmen ist.

Doch welche Auswirkungen erwachsen sich aus der o.g. Forderung für die Informationsverarbeitung und Informationssicherheit in den Unternehmen? Denn eines wird sehr schnell deutlich, es handelt sich um ein allumfassendes Thema, das nicht nur auf einzelne Abteilungen oder Unternehmensbereichen beschränkt bleibt. Eng verbunden mit dem Begriff Compliance ist der Begriff des Risikos. Ein weiterer Aspekt kommt durch den Datenschutz (Privacy) hinzu, der eine besondere Rolle in Deutschland – wie sonst nirgendwo auf der Welt – spielt.

In dem Workshop werden wir uns zunächst in einem Grundsatzvortrag der Themenstellung nähern. Anschließend werden wir das Schlagwort GRC (Governance, Risk und Compliance) und dessen Bedeutung diskutieren. Aspekte eines Datenschutzmanagementsystems folgen anschließend. Ein weiterer Schwerpunkt wird auf die praktische Anwendung in den Unternehmen gelegt.

Termin: 24. Mai 2012
Dauer: 10:00 - 17:00
Ort: Fraunhofer Institut für Graphische Datenverarbeitung
in Darmstadt, Fraunhoferstr. 5
Moderation: Wolfgang Böhmer (TUD/Cast e.V.)

Themen und die Referenten:

>> "Compliance - Grundlagen und rechtlicher Rahmen" (Christoph Hauschka, PriceWaterhouseCoopers München)
>> "Compliance-Management" (Christine Mummert, Saperion AG)
>> "Das neue Framework für die IT-Compliance: COBIT 5" (Markus Gaulke, KPMG)
>> "CRM und Compliance: Kundendaten rechtskonform verwalten" (Florian Decker, Resmedia)
>> "Automatisierte Compliance-Prüfung von Sicherheitseinstellungen - Ein Erfahrungsbericht" (Gerald Spiegel, Steria Mummert Consulting AG)
>> "Die Entwicklung von Compliance-Reifegradmodellen" (Michael Kranawetter, Microsoft Deutschland GmbH)
(Cast: ra)

Cast: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen