Sicherheit für Auftraggeber & Callcenter


EU-Datenschutz-Grundverordnung setzt auf Zertifizierung der Auftragsdatenverarbeitung
Bei der Zertifizierung werden in mehreren Schritten Geschäfts- und Datenverarbeitungsprozesse untersucht und an die datenschutzrechtlichen Anforderungen angepasst

(14.04.16) - Callcenter sind für zahlreiche Unternehmen das Tor zum Kunden. Millionen, teilweise sehr sensible Kundendaten verarbeiten Callcenter für ihre Auftraggeber. Angemessene Sicherheitsmaßnahmen und klare Abläufe sind notwendig, um sensible Kundendaten zu schützen. Für Auftraggeber ist es daher wichtig, schnell zu erkennen, ob ein Callcenter vertrauenswürdig ist. Die Zertifizierung nach dem Datenschutzstandard DS-BvD-GDD-01 schafft die nötige Sicherheit für Auftraggeber und Callcenter, alles richtig zu machen.

Bei der Zertifizierung werden in mehreren Schritten Geschäfts- und Datenverarbeitungsprozesse untersucht und an die datenschutzrechtlichen Anforderungen angepasst. Die Zertifizierung garantiert, dass die von Firmen verarbeiteten personenbezogenen Daten den hohen deutschen Datenschutzstandards entsprechen.

Den Unternehmen garantiert die Zertifizierung nach dem Datenschutzstandard DS-BvD- GDD-01 ein qualifiziertes und standardisiertes Datenschutzniveau, eine sichere Auftragsdatenverarbeitung sowie Kosten- und Zeiteinsparungen unter anderem bei Datenschutzkontrollen durch Auftraggeber oder Aufsichtsbehörden.

Zahlreiche Elemente des Datenschutzstandards DS-BvD-GDD-01 sowie der Zertifizierungsablauf sind in die neue Datenschutzgesetzgebung der EU-Datenschutzgrundverordnung eingeflossen. Eine Zertifizierung ist deshalb eine gute Vorbereitung auf das neue Datenschutzrecht, das 2018 Inkrafttreten soll. Das neue Recht sieht Anpassungen in den Abläufen, Verträgen und IT-Sicherheitsmaßnahmen vor und erhöht die Bußgelder für Datenschutzverstöße auf bis zu 20 Millionen Euro.

Die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen (LDI NRW) unterstützt den Standard und Zertifizierungsablauf. Die Initiative Mittelstand hat das Datenschutzsiegel mit dem Innovationspreis-IT "BEST OF 2015" in der Kategorie "Qualitätsmanagement" ausgezeichnet. (BvD: ra)

BvD: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen