Abbildung von Workflows im mobilen Zeitalter


Document Compliance: Vertrauliche Dokumente von verschiedenen externen und internen Stellen nacheinander freigeben zu lassen
it-sa 2011: Brainloop präsentiert die vertrauliche Zusammenarbeit in einem mehrstufigen Genehmigungsprozess


(04.10.11) - Vom 11. bis 13. Oktober 2011 präsentiert die Spezialistin für "Document Compliance Management", Brainloop AG, auf der IT-Security Messe it-sa in Nürnberg die neue Produktversion 8.10 sowie Lösungen für Mobile Devices. Mit mehrstufigen, individuell anpassbaren Genehmigungsprozessen und einer für Mobile Devices angepassten Browser-Ansicht beantwortet das Unternehmen den Bedarf der Kunden nach der Abbildung von Workflows im mobilen Zeitalter.

Mit der Version 8.10 des "Brainloop Secure Dataroom" gelingt es Kunden ab sofort, vertrauliche Dokumente von verschiedenen externen und internen Stellen nacheinander freigeben zu lassen. Anschließend können sie nachvollziehen, wer was wann geändert, kommentiert und bestätigt hat. Damit werden die Anforderungen an die vertrauliche Zusammenarbeit in einem mehrstufigen Genehmigungsprozess erfüllt. Anschauen kann man die Brainloop-Lösung für Document Compliance Management in einer Live-Präsentation in Halle 12, Stand 579. Dort können sich Interessierte auch einen Eindruck von der intuitiven Benutzeroberfläche verschaffen, die den Anwendern eine schnelle Orientierung und das zügige Auffinden von Dokumenten mit wenigen Arbeitsschritten ermöglicht.

Zweites Novum auf der Messe wird die Brainloop Mobile-Lösung für Mobile Devices sein. Da die Browser-Ansicht an verschiedene Mobile Devices angepasst wurde, können Sitzungen und Geschäftstermine bequem von unterwegs vorbereitet werden. Dieses spart Zeit und erlaubt insbesondere reisenden Kollegen eine effiziente Arbeitsweise während der Abwesenheit. Mehrwert bietet auch die neue App für das iPad, indem sie den Datenraum auf die Funktion des Lesens reduziert und mittels einer Synchronisierungskonfiguration das Herunterladen von Dokumenten zum Offline-Lesen vereinfacht.

Damit stehen die Ordnerstrukturen auch unterwegs zur Verfügung. Innerhalb der App werden die Dokumente gewohnt zuverlässig geschützt und verschlüsselt abgelegt. Interessierte können zu diesem Thema ebenfalls einen Vortrag der Brainloop besuchen, der am 11. Oktober 2011 um 16.15 Uhr im Forum Rot der it-sa stattfindet.

Die Document Compliance Management-Lösung von Brainloop bietet folgende Leistungsmerkmale: "Web-basierter Zugang von überall und jederzeit; Dokumentenaustausch mit Versionierung, Aufgaben und Diskussionen; Benutzerzugriffskontrolle; Zwei-Faktor-Authentifizierung mittels Passwort und SMS-TAN; Speicherung mit AES-256-Bit-Verschlüsselung; Integration mit Microsoft und Adobe Rights Management, um unerlaubtes Weiterleiten, Drucken und Speichern von Dokumenten zu verhindern. (Brainloop: ra)

Brainloop: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen