Gemeinsame Nutzung von APIs


PSD2: Die neue Zahlungsdienstrichtlinie der EU ist in Kraft
Die neue Zahlungsdienstrichtlinie stellt Banken und Finanzinstitute also vor große Herausforderungen, denn sie sind für die Sicherheit und die Vertraulichkeit der Kontodaten ihrer Kunden verantwortlich



Kommentar von Winston Bond, Technical Director EMEA beim Applikationssicherheits-Experten Arxan Technologies

Am 13. Januar war es endlich soweit: Die neue Zahlungsdienstrichtlinie der EU (kurz PSD2) trat offiziell in Kraft. Die neuen Richtlinien werden unser Bank- und Zahlungsverkehrswesen, wie wir es bisher kennen, grundlegend verändern und eine neue Ära des ‘offenen Bankwesens’ einleiten, welche Bankkunden eine neue beispiellose Freiheit beim Zugang zu Finanzdienstleistungen eröffnet. Für Banken bedeutet diese Öffnung, dass sie fortan verpflichtet sind, ihre Programmierschnittstellen (APIs) auch für Anwendungen von Drittanbietern freizugeben. Das Problem: Wie dies sicher gelingen kann, darüber sind sich viele Finanzdienstleister noch immer nicht im Klaren.

Die größte Schwachstelle bei der gemeinsamen Nutzung von APIs ist dabei die einfache Authentifizierung, die von den meisten API-Management-Lösungen eingesetzt wird, um die Echtheit der Client-App zu bestätigen und deren Zugriff auf die Serverressourcen freizugeben. Sind Cyberkriminelle nun in der Lage, die Sicherheitsbarrieren einer App zu durchbrechen und den Code zu dekompilieren, könnten sie möglicherweise die sensiblen Kodierungsschlüssel freilegen.

In einem weiteren Schritt könnten die Angreifer dann einen legitimen Client vortäuschen und sich auf diese Weise Zugriff auf grundsätzlich alle Systeme verschaffen, die zur API eine Verbindung herstellen dürfen. Um eine derartigen Missbrauch zu verhindern, müssen fortan also Banken sicherstellen, dass die kryptographischen Schlüssel, die sie zur Authentifizierung verwenden, vor Fremdzugriff geschützt sind, etwa durch spezielle Code-Verschleierungsmaßnahmen.

Die neue Zahlungsdienstrichtlinie stellt Banken und Finanzinstitute also vor große Herausforderungen, denn sie sind für die Sicherheit und die Vertraulichkeit der Kontodaten ihrer Kunden verantwortlich. Folglich müssen Banken alles in ihrer Macht stehende tun, um ihren wohlbegründeten Ruf als sicherheitsbewusste Unternehmen weiterhin aufrechtzuerhalten. Dazu zählt auch die Entwicklung eines einheitlichen Ansatzes für das Gelingen eines sicheren Open Bankings.
(Arxan Technologies: ra)

eingetragen: 15.01.18
Home & Newsletterlauf: 13.02.18

Arxan Technologies: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Kommentare und Meinungen

  • Politik auf EU-Ebene gefordert

    Der Digitalverband Bitkom plädiert vor der Konstituierung der neuen EU-Kommission für ein Umdenken in der europäischen Verbraucherpolitik. In den letzten Jahren wurde eine kaum überschaubare Vielzahl neuer Regeln wie Datenschutz-Grundverordnung, Digital Markets Act, Data Act, AI Act oder dem Digital Services Act und diverse Verbraucherrechtsrichtlinien erlassen.

  • Quantum-Sicherheit beginnt jetzt

    Die Veröffentlichung der Post-Quantum-Standards durch das NIST markiert einen entscheidenden Fortschritt in der Absicherung der digitalen Zukunft. Bislang befanden sich Entwickler und Sicherheitsteams in einer abwartenden Position, doch mit der Finalisierung dieser Standards beginnt nun der Weg zur Quantum-Sicherheit.

  • NIS2-Umsetzung & Null-Toleranz-Strategie

    148 Milliarden Schaden im vergangenen Jahr - und längst noch kein Ende in Sicht: Die Bedrohungslage ist und bleibt prekär. Zudem sorgen Digitalisierung, Cloud und KI für neue Angriffsflächen und eröffnen den Hackern eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dies zeigt auch die jüngste Lünendonk-Studie. Der zu Folge hakt es insbesondere bei der E-Mail-Sicherheit und dem Schwachstellenmanagement. Trotz einer anhaltend massiven Bedrohungslage hat rund ein Drittel der Unternehmen keinen Überblick über den tatsächlichen Cybersecurity-Status.

  • Herausforderungen und Chancen der NIS-2-Direktive

    Mit der bevorstehenden Frist zur Umsetzung der NIS-2-Direktive stehen viele Unternehmen vor einer bedeutenden Herausforderung. Unsere Beobachtungen zeigen, dass viele Unternehmen Schwierigkeiten haben werden, die Anforderungen rechtzeitig zu erfüllen. Dies liegt vor allem daran, dass das Thema zu lange vernachlässigt wurde.

  • NIS-2-Richtlinien treten bald in Kraft

    Die NIS-2-Richtlinien treten in wenigen Monaten in Kraft und sind derzeit in aller Munde. Die zahlreichen Vorträge und Veranstaltungen zu diesem Thema unterstreichen nicht nur dessen Bedeutung, sondern zeigen auf, dass es noch viel Informationsbedarf bei Verantwortlichen und Entscheidern gibt.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen