Sie sind hier: Home » Markt » Hintergrund

Datenschutz dürfe nicht bloße Reaktion sein


Kritik an Erfassung von personenbezogenen Daten zu kommerziellen Zwecken
Es fehle manchen Unternehmen am notwendigen Bewusstsein für elementare Grundrechte


(25.05.11) - Anlässlich des Weltfernmeldetags und des Welttages der Informationsgesellschaft äußerte die bayerische Justiz- und Verbraucherschutzministerin Dr. Beate Merk ihre Bedenken hinsichtlich eines fehlenden Datenschutzverständnisses von Unternehmen.

Die technologische Entwicklung sei so rasant, dass Gesellschaft und ihre Wertvorstellungen nicht immer Schritt damit halten können. Merk sagte: "Wenn ein Unternehmen wie Google erst nach Intervention der Behörden darauf verzichtet, Daten aus der E-Mail-Kommunikation in soziale Netzwerke einzuspeisen, dann fehlt es am notwendigen Bewusstsein für elementare Grundrechte. Datenschutz darf nicht bloße Reaktion sein! Er muss von Anfang an in die Entwicklung neuer Technologien und Dienste einfließen."

Kein Verständnis zeigte die bayerische Ministerin für die heimliche Erfassung von personenbezogenen Daten zu kommerziellen Zwecken: "Welche Seiten ich im Internet aufrufe oder wo ich mich gerade mit meinem Mobiltelefon aufhalte, geht Private grundsätzlich nichts an! Nicht alles, was technisch machbar ist, ist moralisch vertretbar und rechtlich zulässig."

Merk sieht außerdem die Informationsgesellschaft in Gefahr, wenn der Einzelne nicht mehr darauf vertrauen kann, dass mit den preisgegebenen Informationen verantwortungsbewusst umgegangen wird: "Der Hackerangriff auf Sony, bei dem Millionen von Kundendaten entwendet wurden, macht eines deutlich: Die Datensicherheit in einigen Unternehmen muss dringend verbessert werden. Sicherheits- und Verschlüsselungstechniken sind gerade für Online-Unternehmen so wichtig wie für einen Autohersteller funktionierende Bremsen. Wer hier spart, setzt nicht nur das Kundenvertrauen, sondern das ganze System aufs Spiel." (Bayerisches Justizministerium: ra)


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Erfolgsfaktoren auf dem Kapitalmarkt

    Die EVPs der Finanzsoftwareanbieter Finastra teilen ihre Prognosen für das kommende Jahr zu Themen wie Instant Payments, Kreditvergabe, die Bedeutung von Ökosystemen und Erfolgsfaktoren auf dem Kapitalmarkt.

  • Datenverarbeitung im Ausland

    Unternehmen, die Daten in die USA transferieren, drohen neue rechtliche Unsicherheiten durch die Amtsübernahme des neuen US-Präsidenten Donald Trump. Darauf hat der Digitalverband Bitkom hingewiesen. Das derzeitige Abkommen zwischen der EU und den USA, das Data Privacy Framework, fußt auf Zusagen der US-Regierung, die der damalige Präsident Joe Biden mit einer Executive Order gegeben hat.

  • Cyber-Sicherheit: Rückgrat des Bankwesens

    Am 4. Dezember 2024 beging die Welt den Internationalen Tag der Banken. In diesem Rahmen sollte man über die Rolle der Digitalisierung und IT-Sicherheit als Garant für Vertrauen im modernen Bankwesen nachdenken. Transaktionen werden immer häufiger digital getätigt, daher muss die Sicherheit dieses digitalen Zahlungsverkehrs garantiert sein, um Malware, Datenlecks, Phishing und Betrug zu vermeiden.

  • Wachstum im Finanzsektor

    Der Wettbewerbsdruck auf Finanzinstitute wächst. Vor allem deutsche Banken stagnieren bei der Expansion und riskieren, Anlegergruppen an ausländische Konkurrenten zu verlieren. Eine Hürde ist hier die Berücksichtigung nationaler und internationaler Gesetzgebung. Besonders die Steuerabwicklung fordert Finanzunternehmen heraus, da der rechtliche Rahmen von Land zu Land stark variiert.

  • Insider-Risiken bleiben relevant

    Die unermüdliche Weiterentwicklung Künstlicher Intelligenz beschleunigt die Evolution bestehender Betrugsszenarien. In unserem Tagesgeschäft - der Betrugsprävention - beobachten wir besonders im E-Commerce neue Herausforderungen, die differenziert betrachtet werden müssen.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen