Digitalisierung und Compliance


Die Finanzbranche steht aktuell vor der Frage, wie sie auf das sich durch digitale Trends ändernde Kundenverhalten reagieren soll und muss gleichzeitig die steigenden Compliance-Anforderungen in die Prozesse und Systeme integrieren
Wie können Banken und Versicherungen als Gewinner hervorgehen?

(07.03.14) - Brett King, innovativer Banker, Gründer und CEO der Movenbank in New York, hält in diesem Jahr die Key Note beim FI-TS Management Forum. Die von Finanz Informatik Technologie Service (FI-TS) organisierte Management-Veranstaltung am 13. März 2014 in München steht unter dem Motto "Digitalisierung und Compliance - Wie können Banken und Versicherungen als Gewinner hervorgehen?" Der etablierte Branchentreff findet bereits zum 13. Mal statt. In der BMW-Welt treffen sich rund 500 Führungskräfte, Entscheider und IT-Experten aus dem Finanz- und Versicherungsbereich, die aktuelle Herausforderungen und praxisnahe Lösungsansätze diskutieren.

Als Experte für Innovationen im Privatkundengeschäft setzt sich Brett King mit Mobile Banking und dem Wandel des Nutzerverhaltens seit Einführung von Smartphones auseinander und zeigt, wie diese das Verhältnis von Kunden und Bank nachhaltig verändern. Mit der Movenbank hat er die erste rein mobile Bank gegründet, ohne Filialen, Bankkarten oder Online-Banking am PC.

"Mit Brett King haben wir wieder einen erstklassigen Referenten gewonnen, der uns schon heute zeigen kann, wie Banking künftig funktionieren muss, um Kunden zu begeistern", sagt Dr. Walter Kirchmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von FI-TS. "Die Finanzbranche steht aktuell vor der Frage, wie sie auf das sich durch digitale Trends ändernde Kundenverhalten reagieren soll und muss gleichzeitig die steigenden Compliance-Anforderungen in die Prozesse und Systeme integrieren. Es ist eine der wesentlichen Intentionen des diesjährigen Management Forums, Lösungsansätze und Anregungen aufzuzeigen."

Abgerundet wird das Programm von praxisnahen Vorträgen zu Themen wie bankaufsichtliche Entwicklungen in der IT und Big Data. So zeigt Marc Billeb, Partner PwC Financial Services, wie sich die Kontrolle der Aufsichtsbehörde BaFin auf IT-Dienstleister auswirkt. Mit der Frage, ob Big Data einen Paradigmenwechsel in der Analyse und Auswertung großer Datenmengen bedeutet, befasst sich Dr. Andreas Totok, Geschäftsbereichsleiter Enterprise Information Management bei Finanz Informatik Solutions Plus. (FI-TS: ra)

FI-TS: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen