Compliance- und Whistleblowing-Systeme


Spezialistin für Compliance-Software startet 2021 mit Unternehmens-Rekorden
Business Keeper verzeichnet größten Umsatzzuwachs der Unternehmensgeschichte und gewinnt weitere DAX-30-Kunden



Business Keeper, Unternehmen für Compliance-Software und elektronische Whistleblowing-Systeme, verbucht sowohl im Geschäftsjahr 2020 als auch im ersten Quartal dieses Jahres Rekordumsätze. Trotz des vorerst gescheiterten Gesetzentwurfs zum Whistleblower-Schutz in Deutschland antizipiert das Unternehmen auch für die kommenden Monate steigenden Kundenzuwachs und schafft neue Arbeitsplätze an den Standorten in Berlin, Paris und Madrid. Anlässlich der EU-Whistleblowing-Richtlinie, die bis Ende 2021 in nationales Recht überführt werden muss, und pünktlich zum 20. Firmenjubiläum schreibt Business Keeper Unternehmens-Rekorde. Sowohl im zurückliegenden Jahr 2020 als auch Q1 2021 verbuchte Business Keeper die jeweils höchsten Umsätze mit Neukunden der Firmengeschichte – dies ist ein Indikator für die zunehmende Sensibilisierung deutscher und internationaler Firmen für die Relevanz ethischer Unternehmensführung.

Business Keeper gewann im vergangenen Jahr namhafte Kunden wie die Lufthansa sowie Siemens-Tochter Siemens Energy. Seit dieser Woche nutzt ein weiterer börsennotierter Konzern die Compliance-Plattform von Business Keeper – somit sind fast zwei Drittel aller DAX 30-Unternehmen bei dem Compliance-Marktführer unter Vertrag.

Bert Winterfeld, Head of Marketing bei Business Keeper, kommentiert die Ergebnisse:
"Wir sind sehr stolz auf den fulminanten Start im Q1 und haben neben den DAX-30-Kunden auch einen großen Kundenstamm im Mittelstand und im öffentlichen Sektor. Zudem haben wir, um Compliance- und Whistleblowing-Systeme zu demokratisieren, sprich für alle Unternehmen zugänglich zu machen, das "Business Keeper Essentials" Produkt entwickelt. Damit können sich auch kleinere Unternehmen sowie Start-ups mit wenigen Klicks und einer Kreditkarte bequem ein EU-Richtlinien-konformes System einrichten. Auch haben wir ein neues Partnerprogramm gestartet, das es Anwaltskanzleien und Wirtschaftsprüfern ermöglicht, ihre Dienstleistungen in Kooperation mit uns anzubieten."

Seit dem Einstieg von Macquarie Capital als Investor vor knapp 18 Monaten wurden diverse Führungspositionen bei Business Keeper neu geschaffen. Matthias Zastrow stieg im November 2020 als neuer Sales Chef ein und wird seit einigen Wochen von zwei erfahrenen Neuzugängen unterstützt: Rossana Kale wird das spanische Geschäft leiten und Alain Logbo verstärkt das Büro in Paris. (Business Keeper: ra)

eingetragen: 29.06.21
Newsletterlauf: 22.09.21

Business Keeper: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen