
Informationssicherheit und Datensicherheit
Sicherheits-Fach-Kongress "Security Summit 2008" bietet Lösungen und zeigt Trends
Themengebiet: Governance, Risk und Compliance - Klare Security-Ausrichtung schafft die Voraussetzung für Informationssicherheit
(31.07.08) - Die IT-Trainingsanbieterin qSkills veranstaltet am 29. September ihren ersten "Security Summit 2008" in Nürnberg. Im Fokus stehen technologische Lösungen und neuste Management-Ansätze für die Informationssicherheit von heute und morgen. In Kooperation mit international erfahrenen IT-Partnern bietet das Entscheider-Forum ganzheitliche Security-Strategien, mit deren Hilfe sich Sicherheitslücken minimieren, schließen oder vermeiden lassen. Rund 20 Fachvorträge und eine parallele Ausstellung zum Thema Informationssicherheit.
"Brennpunkt Informationssicherheit" ist das Motto des qSkills Security Summit 2008 und gleichzeitig eine der Herausforderungen für Unternehmen und Organisationen – quer durch alle Branchen. So zählen führende Analysten, wie zum Beispiel Gartner, das Thema Informationssicherheit zu einem der Top-Themen der Zukunft. Auch bei vielen Entscheidern ist das Thema längst im Fokus. Allerdings suchen Unternehmen oft nach der richtigen Strategie im Aufbau von geeigneten und zukunfsweisenden Security-Konzepten.
Im Umgang mit der Informationssicherheit kommt den strategischen und organisationsinternen Aspekten eine eindeutige Schlüsselrolle zu. So sehen Security-Experten das Thema als eine unternehmensweite Aufgabe. "Wer Informationstechnik nutzt, muss auch die Informationssicherheit zum festen Bestandteil seiner IT-Strategie machen. Informationssicherheit ist hierbei ein Querschnittsthema, das sich durch alle organisatorischen und technischen Bereiche eines Unternehmens zieht", so Stephan Rostmann, Seniorberater IT-Sicherheit, Leiter Sicherheits-Audits SIZ Informatikzentrum der Sparkassen-Organisation GmbH. Und Uwe Rühl, Geschäftsführer von Rühl Consulting und Trainer bei qSkills, ergänzt: "Aus Sicht von Unternehmen und Organisationen sollte dieses Thema immer im Rahmen des gesamten Informationssicherheitsmanagements betrachtet werden, ausgehend von den unterschiedlichen Anforderungen im Geschäftsalltag."
Darauf ausgerichtet drehen sich auf dem Security Summit rund 20 Fachvorträge von namhaften Vertretern aus Wirtschaft und Forschung um die zentralen Fragen: Wie können Organisationen mit dem Thema Datensicherheit umgehen? Welche Möglichkeiten bestehen im Kampf gegen Sicherheitslücken? Und mit welcher Strategie lassen sich Sicherheitsrisiken messen, minimieren oder gar vermeiden?
Security Summit Partnerunternehmen: Sicherheitslösungen par excellence
Anlässlich des qSkills Security Summit präsentieren zahlreiche qSkills-Partner ihre strategischen Management-Ansätze und Sicherheitslösungen. So zum Beispiel das Beratungsunternehmen KPMG mit der Effektivitätsmessung von Informationssicherheit oder der IT-Partner Novell mit dem Themengebiet Governance, Risk und Compliance (GRC). Hinzu kommen zahlreiche Themen zu strategisch-technischen Security-Lösungen, darunter vom TÜV Rheinland, Riverbed oder it-function.
"Mit unserem inhaltlichen Spektrum an Management-Themen und den technologisch ausgerichteten Lösungsansätzen bieten wir eine interessante Mischung an zielführenden Sicherheitskonzepten im Umgang mit der Informationssicherheit von heute und morgen", zeigt sich Kurt-Jürgen Jacobs, Geschäftsführer von qSkills, überzeugt vom Konzept des Security Summit. Eine parallele Ausstellung mit Best-Practice-Lösungen rundet die Veranstaltung ab. (qSkills: ra)