Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Compliance-Vorschriften einhalten


Finanzmarkt-Compliance: Commerzbank wählt die strategische Plattform von AxiomSL für ihre SEC 15c3-1 und andere Handelsinstitut-Meldungen
Amerikanische Handelsinstitute suchen nach Wegen, mit dem strengeren Regiment für Compliance-Vorschriften mitzuhalten



AxiomSL, Anbieterin von aufsichtsrechtlichen Meldewesen- und Riskomanagementlösungen, wurde von der Commerzbank, der zweitgrößten Bank Deutschlands, dafür ausgewählt, den SEC 15c3-1 sowie andere behördliche Aufträge zu liefern, wie beispielsweise den Financial and Operational Combined Uniform Single (FOCUS), den Treasury International Capital (TIC), die außerbilanzielle Berichterstattung (OBS) und weitere Meldungen basierend auf amerikanischen Handelsinstituten. Die Bank entschied sich aufgrund ihres Umgangs mit komplexen Dateninfrastrukturen und ihrer Automatisierung der Anforderungen an das aufsichtsrechtliche Meldewesen auf einer Plattform, für die Einbindung der integrierten Plattform von AxiomSL.

Amerikanische Handelsinstitute suchen nach Wegen, mit dem strengeren Regiment für Compliance-Vorschriften mitzuhalten, das unzählige Vorschriften wie die SEC Rule 17a-5 enthält, welche die Prüfung und Unterschrift vom Wirtschaftsprüfer für Rechnungen erfordert, die unter anderem mit der Uniform Net Capital Rule (15c3-1) und der Customer Protection Rule (15c3-3) übereinstimmen müssen. Firmen setzen sich derzeit mit Altsystemen auseinander, die mit manuellen Tabellen zur Unterstützung ihrer Meldeprozesse gefüllt sind.

Zusätzlich dazu tendieren Compliance-Anforderungen zunehmend von einer Datenerfassung und -analyse nach dem Handel zu einer zeitnäheren Analyse und Berichterstattung. Dieser Wandel verstärkte den Bedarf an Handelsinstituten, um die Datenmanagementplattformen neu einzuschätzen, damit diese die vorgeschriebene Einbindung strukturierter und unstrukturierter Datensätze für die Anforderungen an das aufsichtsrechtliche Meldewesen erfüllen.

Die strategische Plattform von AxiomSL sorgt für mehr Stabilität bei der Einhaltung von Branchenvorschriften und bietet die erforderliche Skalierbarkeit zur Erfüllung zahlreicher regulatorischer Meldeauflagen mit einer noch größeren Leistungsfähigkeit und Genauigkeit bei gleichzeitig umfassender Transparenz und Kontrolle.

Diese vom Benutzer konfigurierbare Plattform bietet eine regelbasierte Flexibilität anhand visueller Geschäftsregeln, dank der Geschäftsanalytiker die Berichterstattungslogik ohne das Bedürfnis traditioneller Programmierfähigkeiten konfigurieren können. Außerdem verbindet sich die Plattform von AxiomSL mit den bestehenden Datenquellen der Commerzbank, ohne die Daten umwandeln zu müssen, und automatisiert Workflows für Millionen an Datenreihen für Transaktionen, die in Tages-, tägliche, monatliche, vierteljährliche und jährliche Berichte verarbeitet werden sollen, um sich schnell den regulatorischen Anforderungen anzupassen. (Axiom: ra)

eingetragen: 03.09.16
Home & Newsletterlauf: 14.10.16

AxiomSL: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen