Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Umsetzung geltender Compliance-Bestimmungen


Lückenlose Compliance mit weltweiten Sanktions- und Embargolisten
Geodis wählt Amber Road zur Stärkung der Compliance-Prozesse



Amber Road, Anbieterin von Global Trade Management (GTM)-Lösungen, hat Geodis als Kunden gewonnen. Das zu SCNF Logistics gehörende Unternehmen nutzt künftig die Amber Road-Lösung "Export On-Demand" zur Überprüfung ihrer Geschäftspartner. Ziel ist die lückenlose Compliance mit weltweiten Sanktions- und Embargolisten.

Als einer der größten Transport- und Logistikprovider Europas legt Geodis höchsten Wert auf die Umsetzung geltender Compliance-Bestimmungen. Bis jetzt erfolgte das Screening von Kunden, Partnern und Transaktionen allerdings getrennt in jeder der fünf Geschäftssparten des global tätigen Unternehmens. Nur die Zollabteilung der Gruppe hatte einen gewissen Überblick. Als Teil seiner kontinuierlichen Verbesserung und Effizienzsteigerung suchte Geodis nach einem Weg, diese Prozesse zu automatisieren und zu zentralisieren.

Durch Nutzung des Sanktionslisten-Moduls von Export On-Demand läuft die Sanktionsprüfung bei Geodis in Zukunft vollständig digital ab. Mehrere Teil- und Insellösungen werden dadurch überflüssig: Sie werden durch ein ganzheitliches System ersetzt, das alle weltweiten Geschäftsprozesse abdeckt.

Wichtigster Grund für die Entscheidung bei Geodis: Amber Road bietet die umfassendste tagesaktuelle Compliance-Datenbank, die am Markt erhältlich ist – mit Zugriff auf 570 Sanktions- und Embargolisten internationaler Behörden. Positiv bewertet wurde auch die nahtlose Gestaltung der Strukturen und Strategien von Geodis, die geringe Zahl falsch-positiver Treffer sowie das vereinfachte Verfahren der Entscheidungsfindung und Eskalierung. Und da jede Abfrage mit ihrem jeweiligen Kontext automatisch archiviert wird, kann das Unternehmen die Einhaltung der Compliance künftig lückenlos belegen. Zurückliegende Entscheidungen werden dokumentiert und lassen sich jederzeit wieder aufrufen.

Die Implementierung in den einzelnen Geschäftssparten erfolgt in mehreren Stufen. Geodis konzentriert sich zunächst auf die Prüfung priorisierter Transaktionen und Partner. Später wird der Prozess auf neu hinzukommende Geschäftspartner ausgedehnt. Wenige Wochen nach dem Kick-off im Januar 2017 konnte die Lösung bereits von einigen Teams genutzt werden.

"Durch die Stärkung unseres Compliance-Systems können wir mit ruhigem Gewissen weiter wachsen. Wir sind vor riskanten Geschäften geschützt und können unseren Kunden jederzeit beweisen, dass wir die Exportbestimmungen strikt einhalten", erklärt Bruno Beauvillier, Leiter Zoll und Exportkontrolle bei Geodis. "Für Amber Road haben wir uns entschieden, weil die Lösung hunderte von Listen umfasst – und weil das Team von Amber Road Frankreich direkt vor Ort wertvolle Unterstützung bot."

"In der 3PL-Branche beobachten wir einen wachsenden Trend zu umfassenden Global Trade Management-Lösungen, weil sie Wachstum und Erschließung neuer Märkte optimal unterstützen", kommentiert Jim Preuninger, CEO von Amber Road. "Dass wir mit Geodis einen weiteren französischen Kunden gewinnen konnten, freut uns besonders. Erneut konnten wir unsere lokalen und internationalen Ressourcen nutzen, um einem Branchenführer bei der Stärkung seiner Handels-Compliance zu helfen." (Amber Road: ra)

eingetragen: 23.11.17
Home & Newsletterlauf: 19.12.17

Amber Road: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen