Sie sind hier: Home » Markt » Invests

IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards


q.beyond übernimmt Managed Services im Energiesektor nach BSI-KRITIS-Anforderungen
5-Jahres-Vertrag mit der unter Treuhandverwaltung der Bundesnetzagentur stehenden Rosneft Deutschland - Migration der kritischen IT-Infrastruktur binnen zehn Monaten



Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

Nach der erfolgreichen Transition-Phase verantwortet q.beyond auf Basis eines 5-Jahres-Vertrags den Betrieb der IT-Services von RDG in seinen zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren im Inland. Dazu zählen unter anderem die SAP Linux Operating Systems oder auch Microsoft-Anwendungen. Zudem gewährleistet der IT-Dienstleister die Einhaltung der Standards des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik an kritische Infrastrukturen (KRITIS).

q.beyond CEO Thies Rixen erklärt: "Dieser Zuschlag unterstreicht die Leistungsfähigkeit und Expertise von q.beyond als IT-Dienstleister für Branchen, die höchsten Sicherheitsanforderungen genügen müssen." Dazu zählen neben der Energiewirtschaft auch zwei Fokusbranchen des Unternehmens, der öffentliche Sektor und Finanzdienstleister. q.beyond verfügt über umfassende Security-Expertise und hat ihr Cyber-Security-Portfolio in letzter Zeit konsequent erweitert.

"Wir sind froh, mit q.beyond einen geeigneten Partner gefunden zu haben, der die hohen IT-Anforderungen von RDG gemäß den Anforderungen des Gesetzgebers erfüllt", sagt Udo Giegerich, Geschäftsführer der Rosneft Deutschland GmbH. Zugleich lobt er den reibungslosen IT-Übergang: "Es war beeindruckend zu erleben, wie professionell das q.beyond Team sämtliche Herausforderungen bei dieser aufwändigen Transition gemeistert hat und wie exzellent die Zusammenarbeit mit unserem Team war." (q.beyond: ra)

eingetragen: 11.07.24
Newsletterlauf: 10.09.24

q.beyond: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen