Perkura erhält Schufa-Datenschutz


Nürnberger Personaldienstleister wird für besonders sensiblen Umgang mit vertraulichen Daten zertifiziert
Geschäftsprozesse wurden einer Zertifizierung im Rahmen des DatenschutzSiegels unterzogen


(01.06.10) - Die Perkura GmbH hat als eines der ersten Unternehmen in Deutschland das "DatenschutzSiegel" der Schufa erworben. Damit will das Nürnberger Familienunternehmen Sicherheit, Seriosität und Integrität in Sachen Datenschutz dokumentieren.

Die Schufa spricht sich Erfahrung, Kompetenz und Zuverlässigkeit im Umgang mit vertraulichen Daten zu. Dieser Anspruch an Sicherheit wurde mit dem 2009 ins Leben gerufenen Schufa-DatenschutzSiegel als verbindlicher Standard im Datenschutz etabliert.

Nicht erst seit immer wieder kehrenden Diskussionen um die Datensicherheit spielt der Datenschutz bei der Perkura eine große Rolle. Bereits seit Gründung achtet das Unternehmen besonders auf die Bedürfnisse und Anforderungen des Datenschutzes im Sinne seiner Kunden. Jetzt wurden die Geschäftsprozesse einer Zertifizierung im Rahmen des DatenschutzSiegels unterzogen.

"Als Partner für Personalwirtschaft verarbeiten wir täglich hochsensible, personenbezogene Daten unserer Mandanten. Gerade auf dem Gebiet der Personalwirtschaft gibt es eine besondere Verpflichtung zum sensiblen Umgang mit personenbezogenen Daten. Wir sind uns dieser Verantwortung bewusst und haben unser Unternehmen durch die Schufa prüfen lassen", erläutert Markus Birk, Geschäftsführer der Perkura GmbH, die Gründe für die Zertifizierung.

Der Geschäftsbereich Services der Perkura zeichnet unter anderem für die Durchführung von Entgeltabrechnungen und die Übernahme weiterer administrativer Personalprozesse von Kunden verantwortlich. "Gerade deshalb ist der sensible Umgang mit personenbezogenen Daten ein besonders wichtiges Kriterium für einen seriösen und vertrauenswürdigen Geschäftspartner", so Birk.

Im Rahmen des fünfstufigen Zertifizierungsprozesses wurde Perkura hinsichtlich der aktuellen Datenschutzanforderungen, der angewandten Sicherheitsstandards und des technisch und fachlich korrekten Umgangs mit Datenschutzsystemen und -prozessen geprüft. Die unabhängige Prüfungskommission der Schufa testierte nach Abschluss des Verfahrens den korrekten Umgang mit sensiblen Daten. (Perkura: ra)

Perkura: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen