Compliance und Identitätsmanagement


Wie die beiden Bereiche Compliance und Identity Management ineinandergreifen und welche Interdependenzen entstehen
"Zweites Kogit Compliance Identity Forum": Die Kogit GmbH lädt zum Expertenforum


(14.10.10) - Am 26. Oktober 2010 findet das zweite "Kogit Compliance Identity Forum" in Frankfurt am Main statt. Nach dem Erfolg der Debütveranstaltung im Jahr 2009 knüpft der Veranstalter, die Darmstädter Kogit GmbH, an die Themen Compliance und Identity Management an und präsentiert Experten führender internationaler Unternehmen mit ihren Einschätzungen, aktuellen Entwicklungen und Lösungswegen.

Zu den teilnehmenden Unternehmen gehören in diesem Jahr: SAP, Sailpoint, Beta Systems, Kogit sowie das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG und das Beratungsunternehmen Diaz & Hilterscheid (kurzfristige Änderungen vorbehalten).

Die Spezialisten veranschaulichen in Vorträgen und Praxisberichten, wie die beiden Bereiche Compliance und Identity Management (IDM) ineinandergreifen und welche Interdependenzen entstehen.

Dabei werden mögliche Lücken beleuchtet und Wege aufgezeigt, um gesetzliche Erfordernisse durch Unternehmensführung und IT gleichermaßen sicher und effektiv zu schließen. Es werden sowohl technische als auch strategische Blickwinkel in die Betrachtung einbezogen.

Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Mitglieder der Geschäftsführung und des Vorstandes, Abteilungsleiter und Projektverantwortliche für Identity Management und GRC (Governance, Risk, Compliance), IT-Manager, Controller und IT-Revisoren, Risikomanager und Sicherheits- und Datenschutzbeauftragte.

Diese können sich hier ausführlich über State of the Art-Technologien informieren und wertvolle Impulse und Erkenntnisse zu den Topthemen Compliance und Identity Management sammeln.

Die Tagesveranstaltung findet von 10:00 bis ca. 16:30 Uhr im Steigenberger Frankfurter Hof statt. Für Teilnehmer aus Anwenderunternehmen ist sie kostenfrei, für Hersteller und Berater kostenpflichtig. (Kogit: ra)

Kogit: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen