Diversity, Equity, Inclusion, Belonging - DEIB


Ingram Micro veröffentlicht Environmental, Social and Governance Report 2023
Engagement für eine verantwortungsvolle Entwicklung in der Technologiebranche



Ingram Micro hat ihren Environmental, Social and Governance (ESG)-Report für das Kalenderjahr 2023 veröffentlicht, der Einblicke in wichtige ESG-Themen wie die Verringerung der Kohlenstoffemissionen, die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer sowie Vielfalt, Gerechtigkeit, Integration und Zugehörigkeit (Diversity, Equity, Inclusion, Belonging – DEIB) und Unternehmensführung bietet.

"Ich freue mich, unseren jährlichen ESG-Report vorzustellen, der unser Engagement für eine verantwortungsvolle Entwicklung in der Technologiebranche zeigt", sagt Paul Bay, CEO von Ingram Micro. "Mit der Möglichkeit, fast 90 Prozent der Weltbevölkerung zu erreichen, sind wir uns unserer Verantwortung gegenüber Stakeholdern auf der ganzen Welt sehr bewusst. Die Grundsätze unseres Erfolges – Results, Courage, Integrity, Responsibility, Imagination, Talent – bilden die Grundlage für unsere langjährige Führungsposition in der Branche und verpflichten uns, hohe Standards bei einer großen Bandbreite von ESG-Themen einzuhalten."

Zu den Highlights des Ingram Micro ESG-Reports 2023 zählen:

>> Verleihung der Platinmedaille von EcoVadis für herausragende ESG-Leistungen (Top 1Prozent)
>> Reduzierung der absoluten Scope-1- und Scope-2-Emissionen um 19 Prozent im Vergleich zum Vorjahr
>> Senkung der Gesamtzahl der meldepflichtigen Arbeitsunfälle um 29 Prozent, von 1,24 im Jahr 2022 auf 0,99 im Jahr 2023
>> Einstufung mit 95 von 100 Punkten im Corporate Equality Index 2023-2024 der Human Rights Campaign Foundation
>>Start des IngramMicroPlanetary Earthling Network, um mit Mitarbeitern über Nachhaltigkeit zu sprechen

Der Bericht, der in Übereinstimmung mit mehreren gängigen Berichtssystemen – einschließlich GRI, SASB, TCFD und den UN SDGs – veröffentlicht wird, spiegelt die engagierten Bemühungen der Ingram Micro-Mitarbeiter auf der ganzen Welt wider, den ESG-Einfluss zu stärken. Das Unternehmen berichtet auch über EcoVadis und CDP über ausgewählte Themen und ist aktives Mitglied des UN Global Compact.

Ingram Micro setzt sich für ein langfristiges, nachhaltiges und integratives Wachstum ein, unter anderem durch die Förderung von Employee Resource Groups (ERGs), Investitionen in Anything-as-a-Service-Angebote und die Ausweitung von IT-Asset Disposal Services zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft. Mit Blick auf die Zukunft konzentriert sich das Unternehmen auch auf die Verbesserung des ESG-Datenmanagements und der Berichtsmöglichkeiten als Teil einer umfassenden digitalen Transformation und zur Unterstützung der 10 to Zero-Initiative, mit der das Unternehmen bis 2030 drei wichtige betriebliche Meilensteine erreichen will: null Treibhausgasemissionen, null Abfall und null Tage ohne meldepflichtige Arbeitsunfälle. (Ingram Micro: ra)

eingetragen: 12.09.24
Newsletterlauf: 02.12.24

Ingram Micro: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Kostenloser Compliance-Newsletter
Ihr Compliance-Magazin.de-Newsletter hier >>>>>>


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • EBA-Leitlinien zu ESG-Risiken

    Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde EBA hat am 9. Januar 2025 die finalen Leitlinien zum Management von ESG-Risiken veröffentlicht. Sie sind ab 11. Januar 2026 anzuwenden. Kleine und nicht-komplexe Kreditinstitute, sogenannte SNCIs, haben eine ein Jahr längere Umsetzungszeit. Banken und Sparkassen arbeiten seit langem intensiv daran, steuerungsrelevante Methoden zum Management von ESG-Risiken zu entwickeln.

  • Wegfall der Rechtskreistrennung

    Parallel zu zahlreichen Neuerungen in der Wirtschaft hat der Gesetzgeber auch in der Lohnabrechnung wieder viele Änderungen vorgenommen. Die wichtigsten Neuerungen haben die Fachleute des eurodata Lohn-Produktmanagements zusammengefasst.

  • Ein "Degrowth-Ansatz" keine Lösung

    Die privaten Banken in Deutschland stellen in ihrem neuen Positionspapier "Nachhaltigkeit fördern, Wachstum sichern" ihre Leitplanken zu Klimaschutz, Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Transformation vor. Sie plädieren darin für eine konsistente Politik, die Wachstum und Innovationen als Schlüssel begreift, um die Klimaziele zu erreichen.

  • Komplexere regulatorische Anforderungen

    Die EQS Group, Cloud-Software-Anbieterin in den Bereichen Compliance & Ethics, Data Privacy, Sustainability Management und Investor Relations, gibt die Übernahme des Compliance- und Ethics-Geschäfts von OneTrust, Anbieterin von Datenschutz- und Sicherheitssoftware, bekannt, einschließlich Convercent by OneTrust.

  • Position bei Compliance-Software gestärkt

    Aunetic, Spezialistin für Governance-Software, gibt die Übernahme von Qnister bekannt, einem führenden schwedischen Anbieter von Compliance-Softwarelösungen, der sich auf GDPR und Whistleblowing-Services spezialisiert hat.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen