ESG mit Esker


Neue, EU-weite Regelung zum ESG-Reporting CSRD erweitert Kreis der Unternehmen, die ihren Jahresabschlüssen nichtfinanzielle Berichte hinzufügen
Wie Esker bei der Datenerhebung unterstützt



Nachhaltigkeit steht in der Politik weiter weit oben auf der Prioritätenliste. Die Europäische Union verabschiedete Ende 2022 neue Gesetze zur nichtfinanziellen Berichterstattung, die die bestehenden Regelungen für Konzerne Non-Financial Reporting Directive (NFRD) auf weitere Unternehmen und mit neuen Rahmenbedingungen erweitern. Mit der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) werden nun europaweit über 55.000 Unternehmen (zuvor 11.700 Unternehmen) in der Europäischen Union gestaffelt ab Fiskaljahr 2024 (einzureichen 2025) Berichte über ihre Nachhaltigkeit inklusive der CO2-Fußabdrücke mit ihren Jahresabschlüssen einreichen. Der Begriff der Doppelten Wesentlichkeit spielt dabei bei der Berichterstattung eine zentrale Rolle. So setzen sich die Reports aus der Perspektive der finanziellen Wesentlichkeit (äußere Einflüsse) und der sozialen und Umweltwesentlichkeit (Einfluss der Unternehmen auf ihre Umwelt) zusammen. zwölf Schlüsselpunkte werden nun erfasst und bewertet.

Die ersten Unternehmen, die die neue Berichterstattung umsetzen werden, fallen bereits unter die NFRD-Richtlinien. Diese Konzerne und Großunternehmen reichen die angepassten Reports für das Fiskaljahr 2024 mit ihren Jahresabschlüssen 2025 ein. Im Jahr darauf werden alle weiteren großen Unternehmen mit über 250 Mitarbeitenden, einem Jahresumsatz von mindestens 40 Millionen Euro und einer Bilanzsumme ab 20 Millionen Euro folgen (sofern mindestens zwei der aufgeführten drei Kriterien zutreffen). Darauf werden börsennotierte KMU in die Pflicht genommen und ein Jahr später internationale Unternehmen, die in Europa einen Netto-Umsatz von über 150 Millionen Euro erwirtschaften und eine lokale Niederlassung in der EU betreiben. Da Unternehmen künftig bis zu 1.200 Datenpunkte tracken müssen, um alle relevanten Kennzahlen zusammenzustellen, ist eine Wesentlichkeitsanalyse ratsam, die durch spezialisierte Beratungen durchgeführt werden kann, sofern die internen Ressourcen dies nicht ermöglichen. (Esker: ra)

eingetragen: 12.09.24
Newsletterlauf: 02.12.24


Sie wollen mehr erfahren?
Esker bietet mit ihren Lösungen bei der Umsetzung hin zu mehr Nachhaltigkeit eine breite Palette an Unterstützung für die Unternehmen.

Esker: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Unternehmen

  • VeR veröffentlicht neues Infoportal

    Der Verband elektronische Rechnung (VeR) hat seinen neuen Webauftritt veröffentlicht. Die modernisierte Website bietet Unternehmen aller Größen ab sofort eine zentrale und verlässlich kuratierte Informationsplattform rund um die elektronische Rechnung und das künftige Meldesystem in Deutschland - aktuell, strukturiert und praxisnah aufbereitet.

  • Einhaltung von Compliance-Anforderungen

    Finanzunternehmen stehen vor neuen Herausforderungen: Strenge Regulatorik wie die EU-Verordnung DORA (Digital Operational Resilience Act) setzt hohe Standards, um die IT-Sicherheit zu stärken. Doch wie lassen sich diese Anforderungen effizient umsetzen und gleichzeitig die Wettbewerbsfähigkeit steigern? Das EU-Forschungsprojekt "EMERALD" liefert Antworten.

  • KI-basierte Data- und Analytics-Dienste

    Creditreform vertieft ihre strategische Partnerschaft mit Experian. Das globale Data-, Analytics- und Technologieunternehmen übernimmt im Zuge einer Kooperationsvereinbarung mit Creditreform deren Unternehmenstochter Boniversum, die insbesondere im deutschlandweiten Konsumentengeschäft etabliert ist. Die Vereinbarung umfasst außerdem eine Technologie- und Datenallianz sowie eine Vertriebspartnerschaft.

  • Wie Unternehmen Revenera nutzen können

    Revenera, Anbieterin von Plattformen zur Software-Monetarisierung, Open-Source-Compliance und Installation, hat die Ergebnisse der Studie "The Total Economic Impact (TEI) for Revenera" bekannt gegeben. Die Studie wurde von Forrester Consulting durchgeführt und zeigt, wie Kunden von Revenera von neuen Software-Monetarisierungsmodellen, effektivem Berechtigungsmanagement, verbesserter Compliance und einer beschleunigten Markteinführung profitieren.

  • Compliance-Vorgaben erfüllen

    Scrive, Anbieterin von Lösungen für elektronische Signaturen und eIDs, erweitert ihre Präsenz und ihr Angebot für Kunden im deutschen Markt. Das Unternehmen hat Anfang 2025 ein Büro in Berlin in der Nähe des Ostbahnhofs eröffnet, um die Expansion in einen der für Scrive wichtigsten Wachstumsmärkte voranzutreiben. Außerdem bietet Scrive ein ausschließlich in Europa gehostetes Service-Portfolio, das insbesondere für Kunden mit hohen regulatorischen und Compliance-Anforderungen geeignet ist.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen