Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Initiativen zur Betrugsbekämpfung


Globale Finanzdienstleistungsunternehmen setzen zur Aufdeckung von Betrugsfällen und zur Bewertung von Kreditrisiken auf TigerGraph
Finanzdienstleistungsunternehmen gehören zu den mächtigsten – und doch anfälligsten – Institutionen der Welt



TigerGraph hat bekanntgegeben, dass einige Finanzdienstleistungsunternehmen sich für TigerGraph entschieden haben, um ihre Bemühungen zur Aufdeckung von Betrugsfällen und zur Bewertung von Kreditrisiken zu verstärken. Tatsächlich nutzen laut TigerGraph vier der fünf größten globalen Banken und der weltweit größte Anbieter von Zahlungskarten TigerGraph für ihre Initiativen zur Betrugsbekämpfung. Diese führenden Banken und andere Finanzinstitute nehmen für ihre wichtigsten Aufgaben die Graphanalyseplattform von TigerGraph in Anspruch, da die Technologie speziell für das Verknüpfen, Analysieren und Berechnen von ML- (maschinelles Lernen) und KI-Algorithmen und das Analysieren komplexer Daten entwickelt wurde.

"Finanzdienstleistungsunternehmen gehören zu den mächtigsten – und doch anfälligsten – Institutionen der Welt. Für jeden Dollar, der mit einem Betrug in Zusammenhang steht, entstehen Finanzdienstleistungsunternehmen Kosten in Höhe von 2,92 US-Dollar – und die Tendenz ist steigend. Diese Organisationen geben Milliarden von Dollar für Betrugsbekämpfung aus und stellen Tausende von Mitarbeitern ein, um Betrug aufzudecken", sagte Dr. Yu Xu, CEO und Gründer von TigerGraph.

"TigerGraph unterstützt diese Unternehmen dabei, ihre Anwendungen, die maschinelles Lernen einsetzen, mithilfe von Diagrammanalysen zu verbessern, um die Erkennung von "schlechten Mustern" in ihren riesigen Datenmengen zu verbessern. Wenn ein Kreditantragsteller ein Besucher ist, der an Ihre Tür klopft, können Sie mit TigerGraph sehen, wie oft er zuvor geklopft hat, welche Informationen er verwendet hat und wie dies mit zuvor identifizierten "schlechten Antragstellern" verglichen werden kann. TigerGraph führt all diese Analysen in Echtzeit durch. Auf diese Weise kann das Finanzdienstleistungsunternehmen entscheiden, ob es "die Tür öffnen" und Geschäfte mit dieser Person tätigen, einen Mitarbeiter mit der Prüfung des Falls beauftragen oder das Geschäft als "risikoreich" ablehnen möchte." (TigerGraph: ra)

eingetragen: 05.01.20
Newsletterlauf: 11.03.20

TigerGraph: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Markt / Hintergrund

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen