Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Komplettes Abfallmanagement-System


Umwelt und Compliance: Barcode-System von Smilog berücksichtigt Gefahrgut und bucht alle relevanten Daten ins SAP-System
Bei Roche Ireland verwaltet die Smilog-Lösung sämtliche Arten von Abfall – von festen Stoffen in Containern oder Fässern bis hin zu flüssigen Stoffen wie Lösungsmittel

(08.04.14) - Als international führendes Healthcare-Unternehmen widmet sich die Roche-Gruppe der Entdeckung und Entwicklung neuartiger Diagnostika und Medikamente. Um das Abfallmanagement zu optimieren und sämtlichen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, setzt das Tochterunternehmen Roche Ireland Ltd. auf ein Barcode-System der Smilog GmbH aus Falkensee bei Berlin. Die Logistikexperten implementierten hierfür ein komplettes Abfallmanagement-System samt Middleware.

Die Middleware dient dazu, schnell und flexibel Änderungen der Prozessabläufe zu berücksichtigen und Anbindungen neuer Waagen zu ermöglichen, ohne im SAP eingreifen zu müssen. Alle relevanten Daten werden anschließend in das SAP-System gebucht, alle Bewegungen der Abfallprodukte dokumentiert und gefährliche Güter aus dem Pharma-Bereich so effizient abgewickelt. Handheldterminals von Psion/Motorola und Waagen von Sartorius band Smilog hierfür an. Mit Hilfe der Waagen werden alle Lkw bei der Ein- und Ausfahrt gewogen und so das Gewicht der Ladung ermittelt.

"Unternehmen wie Roche sind rechtlich dazu verpflichtet, den gesamten Lebenszyklus aller Produkte einschließlich der Abfälle zu dokumentieren", weiß Smilog-Geschäftsführer Stefan Hübner. "In Irland betrieb Roche bereits seit einigen Jahren ein Barcode-System zur Verfolgung von Materialien in der Produktion, Lagerung und im Versand. Dieses System haben wir um ein Waste-Management-System erfolgreich erweitert, um auch die anfallenden Abfallprodukte nachzuverfolgen."

Abwicklung von Gefahrgut
Bei Roche Ireland Ltd. verwaltet die Smilog-Lösung sämtliche Arten von Abfall – von festen Stoffen in Containern oder Fässern bis hin zu flüssigen Stoffen wie Lösungsmittel. Softwareseitig war die Abwicklung von Gefahrgut für die Barcode-Lösung problemlos. Beim Einsatz der Handheldterminals musste Smilog jedoch besondere Eigenschaften wie beispielsweise Explosionsschutz berücksichtigen. Alle Prozessschritte speichert das System in mehreren Datenbanken – auch die Buchung in das SAP realisierte das Team aus Falkensee.

Mit mobilen Endgeräten etikettiert, palettiert und kommissioniert Roche Ireland Ltd. dank der Lösung sämtliche Abfallbehälter, legt die Lieferungen im System an, verlädt diese zu Paletten und versendet so alle anfallenden Abfallprodukte. Dabei wird der Status jedes Abfallbehälters dokumentiert. Das Healthcare-Unternehmen profitiert von einer hohen Kommissioniersicherheit aufgrund von eingesetzten Prüfungsmechanismen. Anhand von Berichten wertet das Unternehmen die gesammelten Daten der verwalteten Abfälle aus. Alle Bewegungen der Abfallprodukte werden fortgeschrieben und sind als Historie abrufbar. Das System dokumentiert somit den gesamten Lebenszyklus aller Abfallprodukte. (Smilog: ra)

Smilog: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen