Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Exaktes Screening ohne falsch-positive Treffer


Azelis wählt Amber Road zur Stärkung der Compliance in einem zunehmend regulierten Umfeld
Der global agierende Chemiehandelskonzern Azelis hat einen weltweiten Lizenzvertrag für die automatisierte Sanktionslistenprüfung abgeschlossen

(26.07.14) - Amber Road, Anbieterin von Lösungen für Global Trade Management (GTM), gibt einen Vertragsabschluss mit der Azelis-Gruppe bekannt: Der internationale Handelskonzern für Spezialchemie wird die automatisierte Sanktionslistenprüfung von Amber Road implementieren, um bei steigender Regulierung des Außenhandels seine Compliance zu stärken.

Nach einer Dekade des schnellen Wachstums sind heute knapp 40 Handelsgesellschaften im Azelis-Verbund – hoch spezialisierte Zulieferer für Life-Science- und Industrieunternehmen weltweit. Azelis-Gesellschaften führen pro Jahr rund 430.000 Exporte an über 50.000 Handelspartner durch. Die schiere Masse der Transaktionen erzeugt eine hohe Komplexität, verstärkt durch die immer heftigere Regulierung des internationalen Handels. Als in Europa, Asien, Australien und Kanada tätiges Unternehmen muss Azelis verstärkt darauf achten, Lieferungen an verdächtige Unternehmen und Personen auszuschließen, die auf den Sanktionslisten dieser Länder stehen. Vertragliche Bindungen mit Zulieferern in den USA verpflichten den Konzern auch zur Beachtung amerikanischer Sanktionslisten und der Embargos der US-Behörden. Ohne ein leistungsstarkes System, das regulatorische Compliance-Änderungen automatisch erfasst und neue wie bestehende Handelspartner kontinuierlich überprüft, ist dies kaum zu erreichen.

Dass man sich vor illegalen Transaktionen absichern muss, um vor Bußgeldern, Strafen und anderen sanktionierenden Maßnahmen geschützt zu sein, war Azelis früh bewusst. Der Konzern suchte deshalb nach einer effizienten Screening-Lösung, die darüber hinaus zeit- und kostenaufwändige manuelle Prüfungen überflüssig machen sollte. Noch eine weitere Anforderung spielte eine wichtige Rolle: hohe Ergebnisgenauigkeit mit einer niedrigen falsch-positiven Trefferrate.

Die Wahl fiel auf die Sanktionslistenprüfung von Amber Road. Azelis zeigte sich begeistert von der Genauigkeit und Aktualität der Handelsdaten, lobte die Anwenderfreundlichkeit und die umfassende Funktionalität der Amber Road-Lösung. "Amber Roads ISO-9001-zertifizierter Prozess garantiert Handelswissen-Updates in 48 Stunden. Das gibt uns volle Sicherheit, auch wenn sich die Bestimmungen laufend ändern", sagt Gerrit De Vos, Chief Compliance Officer Azelis. "Beeindruckt hat uns, dass die Lösung so einfach zu bedienen ist und trotzdem eine so gründliche und umfassende Prüfung unserer Transaktionen bietet." Dass Amber Road die Rate irrtümlicher ("falsch-positiver") Treffer nachweislich unter 0,5 Prozent senkt, bestärkte das Team in seiner Entscheidung – ebenso wie die Erfolge, die andere in Benelux beheimatete Großunternehmen mit Amber Road erzielen. (Amber Road: ra)


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen