Sie sind hier: Home » Markt » Invests

Mehr Transparenz im Vertriebscontrolling


Aussagekräftige Datenvisualisierungen und IBCS-Compliance sorgen bei Automobilzulieferer für detaillierte Einsichten in das Vertriebscontrolling
Das Vertriebscontrolling erfolgt jetzt mehrstufig und stundengenau, basierend auf den International Business Communication Standards (IBCS, ehemals HichertSuccess)

(29.04.15) - Der Automobilzulieferer MAS GmbH setzt "QlikView" ein, die Business-Intelligence-Plattform von Qlik und HighCoordination, die IBCS-Erweiterung des IT-Beratungsunternehmens und Qlik Solution Providers HighCoordination GmbH. Damit erhält die Spezialistin für Entwicklung, Konstruktion und Fertigung von Werkzeugen für die Zerspanungstechnik bessere Einsichten in Daten aus dem Bereich Vertriebscontrolling durch übersichtliche und ansprechende Datenvisualisierungen.

Das Vertriebscontrolling erfolgt jetzt mehrstufig und stundengenau, basierend auf den International Business Communication Standards (IBCS, ehemals HichertSuccess). Diese beinhalten praktische Vorschläge für die konzeptionelle und visuelle Gestaltung von Managementberichten und Präsentationen. Die Kombinaton aus QlikView und HighCoordination ermöglicht es, Geschäftsdaten besser und übersichtlicher darzustellen: Erkenntnisse werden grafisch hervorgehoben, gute Lesbarkeit ist dank einer einheitlichen Formensprache für Ist-, Plan- und Forecastwerte gewährleistet.

Darüber hinaus sorgen einheitliche Skalierungen gleicher Werte für eine korrekte Darstellung von Diagrammen und Tabellen. Die QlikView-Erweiterung HighCoordination ist durch das Business Application Research Center (BARC) zertifiziert und ermöglicht etwa die Kommentierung von Dashboards.

Steffen Schmigalla, Mitglied der Geschäftsleitung bei der MAS GmbH, betont die Vorteile der neuen BI-Lösung: "Es ist essentiell, Unternehmensdaten verständlich und klar zu präsentieren. Der Einsatz von QlikView und HighCoordination bietet uns eine Kombination aus hoher Aussagekraft und flexiblen Analysen – auch komplexe Zusammenhänge können wir nun schnell analysieren, ansprechend visualisieren und verstehen.

Die gewonnene Transparenz begeistert Vertriebsmitarbeiter und Geschäftsleitung gleichermaßen." Robert Schmitz, Director Sales DACH bei Qlik, ergänzt: "Die Implementierung ist ein sehr gutes Beispiel dafür, wie Unternehmen die Vorteile zeitgemäßer Geschäftskommunikation nach IBCS mit den Data-Discovery-Funktionen von QlikView für ein effektives Vertriebscontrolling kombinieren und durch zielorientiertes Design einen entscheidenden Mehrwert für ihr Berichtswesen generieren können." (QlikTech: ra)

QlikTech: Kontakt und Steckbrief

Der Informationsanbieter hat seinen Kontakt leider noch nicht freigeschaltet.


Meldungen: Invests

  • Krypto-Verwahrungslösung

    Mit Clearstream gewinnt Crypto Risk Metrics den Zentralverwahrer der Gruppe Deutsche Börse für ihre Krypto-ESG-Dienste. Clearstream betreut Kunden in 110 Ländern und hat kürzlich ein institutionelles Krypto-Verwahrungsangebot für ihren internationalen Kundenstamm eingeführt.

  • Tägliche Sicherheitsabläufe vereinfachen

    Keeper Security, Anbieterin von Zero-Trust- und Zero-Knowledge-Lösungen zum Schutz von Passwörtern, Passkeys, privilegiertem Zugang und Remote-Verbindungen, veröffentlicht die neue Fallstudie in Zusammenarbeit mit der Anwaltskanzlei Mike Morse Law Firm.

  • IT-Betrieb nach höchsten IT-Sicherheitsstandards

    Mit der vollständigen Migration der IT-Infrastruktur der Rosneft Deutschland GmbH leistet die IT-Dienstleisterin q.beyond einen wichtigen Beitrag, um die Energieversorgung in Deutschland zu gewährleisten. Die Rosneft Deutschland GmbH (RDG) ist eines der größten Mineralölverarbeitungsunternehmen in Deutschland und steht seit September 2022 unter Treuhandverwaltung durch die Bundesnetzagentur.

  • Robustes Zahlungsverarbeitungssystem

    Finastra, Anbieterin von Softwarelösungen und Handelsplätzen für die Finanzindustrie, wurde von LGT ausgewählt, um Instant Payments-Services in Österreich und Liechtenstein einzuführen. Weitere Märkte sollen folgen. LGT wird Finastras Payment-Plattform im Rahmen eines Modellbank-Implementierungsansatzes einführen, um ihre Umsetzung der EU-Vorschriften für Instant Payments voranzutreiben.

  • Monitoring des Handelsgeschäfts

    Actico, Anbieterin von Software zur digitalen Entscheidungsfindung mithilfe von Künstlicher Intelligenz, freut sich, die Bayerische Landesbank bei der Automatisierung des Monitorings von Geschäftstransaktionen zu unterstützen. Die BayernLB ist als fokussierte Spezialbank wichtiger Investitionsfinanzierer für die bayerische und deutsche Wirtschaft.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen